Reviews Klassik

Vinyl-Neuheiten aus der Welt der klassischen Musik und Crossover-Projekten waren vor einigen Jahren noch echte Raritäten. Heute jedoch sind sie zum Glück wieder deutlich häufiger anzutreffen. Entdecke hier eine Auswahl wunderschöner, brandneuer LPs.

Julius Asal im Dialog mit Ravel: Siena Tapes

Was passiert, wenn eine Produzenten-Legende namens Rick Rubin auf sein Anwesen in der Toskana nahe Siena einlädt, kann man auf dieser wunderbaren Schallplatte hören. Die Atmosphäre und Akustik des Ortes, wo der junge talentierte Pianist und Komponist Julius Asal die LP "Siena Tapes" aufnahm, gehört zu den besonderen Momenten, die man bei LPs der Deutsche Grammophon erleben darf.

Weiterlesen »

Rachmaninoffs Sinfonie Nr. 2 neu arrangiert

Die 2. Sinfonie von Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow ist ein Meilenstein der klassischen Musik und ein unverzichtbares Werk in jeder Sammlung von Klassikliebhabern. Doch eine besondere Version dürfte den meisten fehlen: die von Alexander Warenberg überarbeitete Fassung für Klavier und Orchester. Dieses einzigartige Arrangement entstand 2007 und wurde noch im selben Jahr eingespielt. Jetzt haben wir das Vergnügen, diese außergewöhnliche Aufnahme auf Vinyl zu erleben.

Weiterlesen »

Nicht alltäglich: Joe Hisaishi dirigiert Steve Reich

Ein außergewöhnliches Vinyl-Album präsentiert uns das renommierte Plattenlabel Deutsche Grammophon: Der japanische Komponist und Dirigent Joe Hisaishi führte in der Suntory Hall in Tokio die Japan-Premiere von Steve Reichs "The Desert Music" sowie sein eigenes Werk "The End of the World" auf. Beide Kompositionen setzen sich intensiv mit kriegsbezogenen Themen auseinander – keine leichte Kost für den klassischen Musikgenuss, sondern eine Einladung zur bewussten Reflexion. Die Musik bildet dafür den eindrucksvollen Rahmen.

Weiterlesen »

Star-Pianist Seong-Jin Cho spielt Ravel

Am 7. März 2025 hätte Maurice Ravel seinen 150. Geburtstag gefeiert – ein würdiger Anlass für die Deutsche Grammophon, eine LP mit seinen beiden Klavierkonzerten zu veröffentlichen. Für diese besondere Aufnahme konnte kein Geringerer als der koreanische Star-Pianist Seong-Jin Cho gewonnen werden. Gemeinsam mit dem renommierten Boston Symphony Orchestra liefert er eine beeindruckende, tief berührende Interpretation. Die Vinyl-Ausgabe begeistert dabei nicht nur musikalisch, sondern auch durch ihre herausragende Klangqualität, die dem hohen künstlerischen Anspruch gerecht wird.

Weiterlesen »

Daniel Barenboim widmete sich Beethovens Sinfonien

Für nahezu jeden berühmten Dirigenten sind sie nicht nur eine professionelle Pflicht, sondern auch eine Herzensangelegenheit: Beethovens Sinfonien. Umso überraschender ist es, dass ein Ausnahmekünstler wie Daniel Barenboim diese epochalen Werke bisher nicht vollständig aufgenommen hatte. Dies hat er nun mit einem beeindruckenden Gesamt-Zyklus nachgeholt. Ein Highlight daraus ist jetzt in einer Dreifach-Vinyl-Ausgabe erhältlich, welche die Sinfonien Nr. 3, 4 und 5 umfasst.

Weiterlesen »

Unveröffentlichte Live-Konzerte von Sviatoslav Richter

Welche musikalischen Schätze in den Archiven der Deutschen Grammophon schlummern, zeigt eindrucksvoll diese neu veröffentlichte Doppel-LP: "The Lost Tapes". Schon der Name Swjatoslaw Richter lässt Klassikliebhaber aufhorchen, doch umso faszinierender ist die Nachricht, dass bisher unveröffentlichte Live-Aufnahmen von Beethoven-Sonaten ans Licht gekommen sind. Noch überraschender ist die exzellente Klangqualität, in der diese Aufnahmen auf der Schallplatten-Edition erstrahlen!

Weiterlesen »

Legendäre Deutsche Grammophon LPs neu aufgelegt

Auch die achte Ausgabe der Wiederveröffentlichungen von Deutsche Grammophon-Klassikern in der Original Source Serie bietet erneut herausragende Titel. Wer bereits eine der bisherigen Schallplatten dieser außergewöhnlichen Vinyl-Reihe besitzt, weiß die kompromisslose Spitzenqualität in jeder Hinsicht zu schätzen.

Weiterlesen »

Starpianistin Yuja Wang widmete sich Shostakovich

Anlässlich des 50. Todestags von Dmitri Shostakovich am 9. August veröffentlicht Deutsche Grammophon eine außergewöhnliche Schallplatte mit dem Boston Symphony Orchestra. Dieses Album ist Teil eines mehrteiligen Zyklus, der bereits mit vier GRAMMY Awards® ausgezeichnet wurde. Die international gefeierte Pianistin Yuja Wang, die heute in den USA lebt, interpretiert darauf die Klavierkonzerte Nr. 1 und 2 des russischen Komponisten sowie ausgewählte Präludien und Fugen für Klavier.

Weiterlesen »

Emotional beeindruckend: Sven Helbig - Requiem A

Der Weg aus der Trauer hin zur Rückkehr ins Leben – das "Requiem A" wurde nicht nur anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs präsentiert, sondern soll auch eine kraftvolle und positive Botschaft vermitteln. Das große "A" steht unter anderem symbolisch für den Anfang. Beim Hören der Schallplatte war ich gleichermaßen von der emotional tiefgehenden Musik berührt und von den dahinterliegenden Themen fasziniert.

Weiterlesen »

Sinnliche Brillanz: Arvo Pärt - "Tractus" (Vinyl)

Im September 2025 wird der renommierte estnische Komponist Arvo Pärt seinen 90. Geburtstag feiern. Zu diesem Anlass präsentiert ECM Records sein Album "Tractus" erstmals auf Doppel-Vinyl, begleitet von einem aufwendig gestalteten 20-seitigen Booklet. Diese Rezension widmet sich der besonderen Faszination und der tiefen Sinnlichkeit dieser beeindruckenden Werke-Sammlung.

Weiterlesen »

Ein sinnliches Crossover-Erlebnis: "Electric Fields"

Eine Sopranstimme, zwei Pianos und Live-Elektronik – eine außergewöhnliche Kombination, die selbst in der heutigen unüberschaubaren Vielfalt des Musikangebots eine echte Seltenheit darstellt. Die "Elektrischen Felder" entstanden in einer einzigartigen Symbiose aus mittelalterlichen und barocken Kompositionen sowie Werken des US-amerikanischen Komponisten Bryce Dessner. Die dabei geschaffene Klanglandschaft entfaltet eine besondere Faszination, die vor allem in der Vinyl-Version ihre volle Wirkung entfaltet.

Weiterlesen »

Die Paavo Järvi-Variante: Mahler: Symphony No. 5

Dieses beliebte Werk von Mahler dürfte wohl in der Sammlung eines jeden Klassikliebhabers vertreten sein – oft sogar in mehreren Schallplatten-Versionen. Doch die Aufnahme aus dem Jahr 2024 bietet eine spannende Alternative, nicht zuletzt dank Paavo Järvi. Der estnische Grammy-Preisträger zählt zu den herausragendsten Dirigenten unserer Zeit. Gemeinsam mit dem Tonhalle-Orchester Zürich wurde er 2022 mit dem Europäischen Kulturpreis geehrt.

Weiterlesen »

Entdecke noch mehr neue Schallplatten aus verschiedenen Genres.

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.