Das wunderbare Debüt des Kanadier Nathan Henninger

Mit seiner Debüt-LP "Five Scenes For Orchestra" präsentiert sich der kanadische Komponist Nathan Henninger eindrucksvoll der klassischen Musikwelt. Die Platte mag mit einer Spielzeit von knapp 22 Minuten kurz sein, doch jede Sekunde ist erfüllt von einer faszinierenden Klangschönheit, die von dem 45er Umschnitt für das Vinyl profitiert.

Nathan Henninger dirigiert das Scoring Berlin Orchestra

Review: Nathan Henninger - Five Scenes For Orchestra (Vinyl)


Trackliste


Seite 1

 

1. Horn, Prelude to Five Scenes for Orchestra 1:15

2. Scene 1 Misterioso 3:27

3. Scene 2 Maestoso 3:43

 

Seite 2

 

4 Scene 3 Brightly 5:07

5 Scene 4 Misterioso 2:58

6 Scene 5 Gently 4:59

Nathan Henninger - Five Scenes For Orchestra (LP, 45rpm, 180g Vinyl)


Wie viele Komponisten im Laufe der Musikgeschichte ließ sich auch Nathan Henninger von der Natur inspirieren. Kurz vor Ausbruch der Pandemie zog er sich aus dem pulsierenden, urbanen New York City auf die abgelegenen Azoren zurück. Dort fand er in der Ruhe der Natur einen Kontrast zu seinem bisherigen Lebensumfeld und ließ diese Gegensätze in einer sinfonischen Dichtung in fünf Sätzen lebendig werden.

 

Den fünf Szenen stellt Henninger eine kurze Einleitung mit dem Titel "Horn" voran, die - wie der Name schon andeutet - von Hörnern geprägt ist. Schon in dieser Einleitung entfaltet sich eine cineastische Atmosphäre, die sich auch in den folgenden fünf Sätzen widerspiegelt. Zwar ist die filmische Dramatik nicht so ausgeprägt wie in manchen amerikanischen Kompositionen, doch die Spannungsbögen sind meisterhaft inszeniert. Die Musik verbindet klassische Romantik mit moderner Filmmusik, man erinnert dabei sich an Größen wie John Williams, Elmer Bernstein und James Newton Howard. Gleichzeitig lassen sich Elemente von Komponisten wie Gustav Holst oder Jean Sibelius erkennen. Henningers musikalische Sprache ist facettenreich: Sie vereint dynamische Intensität mit poetischer Lyrik, was den besonderen Reiz dieser LP ausmacht.

 

Aufgenommen wurde dieses Werk mit dem Scoring Berlin Orchestra, dessen Musikerinnen und Musiker unter anderem den Berliner Philharmonikern, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin und der Deutschen Oper Berlin angehören. Die Sessions fanden im renommierten Teldex Studio Berlin statt, und das klangliche Ergebnis überzeugt auf ganzer Linie.

Fakten


• Veröffentlichung: 8. August 2025

• Label: NateChet Music

• Katalog-Nummer: NCHLP001

• Pressung: 

• Pressqualität*: 4

• Inhalt: 180g Vinyl, Beiblatt

• Besonderheit: 45rpm

• Aufnahmen: 5. November 2023 im Teldex Studio Berlin

• Genre: Klassik, Orchester

Besetzung


• The Scoring Berlin Orchestra

• Nathan Henninger / Bernhard Wünsch - Dirigent

* Pressqualität 1-5:
1= starke Nebengeräusche, deutlich sichtbare Pressfehler
5= keinerlei Nebengeräusche, optisch perfekt



Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen