Paavo Järvi dirigiert Mahlers 1. Sinfonie

Paavo Järvi dirigiert Mahlers 1. Sinfonie  | Foto: Alberto Venzago

Welcher Klassik-Liebhaber besitzt nicht schon mindestens eine Aufnahme der "1. Sinfonie in D-Dur" in seiner Sammlung? Doch warum könnte gerade diese neue Interpretation den Plattenschrank erweitern? Vielleicht liegt es an der tief verwurzelten Mahler-Tradition des Zürcher Tonhalle-Orchesters oder an der packenden Interpretation des estnischen Dirigenten Paavo Järvi. Und wenn dann auch noch die klangliche Seite überzeugt...

Review: Paavo Järvi: Mahler - Symphony No. 1 (Vinyl)


Trackliste


Seite 1

1. Langsam. Schleppend 3:45
2. Immer sehr gemächlich 6:48
3. Sehr gemächlich 3:28
4. Vorwärts drängend 1:45

 

Seite 2

5. Kräftig bewegt, doch nicht zu schnell 3:48
6. Trio. Recht gemächlich 2:59
7. Tempo primo 1:18

 

Seite 3

8. Feierlich und gemessen, ohne zu schleppen 2:39
9. A tempo. Ziemlich langsam 3:01
10. Sehr einfach und schlicht wie eine Volksweise 2:09
11. Wieder etwas bewegter, wie im Anfang 3:37

 

Seite 4

12. Stürmisch bewegt 3:57
13. Sehr gesangvoll 3:45
14. Wieder wie zu Anfang. Stürmisch bewegt 3:46
15. Sehr langsam 7:06
16. Höchste Kraft. Wieder vorwärts drängend 2:26

Paavo Järvi: Gustav Mahler - Symphony No. 1 in D major (2 LP, 180g Vinyl)


Die 1. Sinfonie ist die nun bereits zweite Veröffentlichung eines fortlaufenden Mahler-Zyklus unter der Leitung des Grammy-Preisträgers Paavo Järvi und dem renommierten Tonhalle-Orchester Zürich. Bereits im Jahr 1904 führte dieses Ensemble unter Volkmar Andreae das Werk auf – eine Aufführung, die Mahler selbst lobend erwähnte: "von anderer Seite sehr viel Schönes von der Aufführung gehört, die die Meisterhand des Dirigenten verrieth". Obwohl es zahlreiche Aufnahmen dieses beliebten Werks gibt, bietet diese neue Doppel-LP eine Interpretation, die spannende und frische Perspektiven eröffnet.

 

Paavo Järvi legt in seiner Interpretation großen Wert auf orchestrale Präzision, ohne dabei die emotionale Tiefe zu vernachlässigen. Mit der geschickten Verbindung von Naturklängen, Volksliedern und tiefgründiger Tragik, sowie der Verschmelzung von Lied und Symphonie, bringt er die reizvollen Gegensätze dieser Sinfonie eindrucksvoll zur Geltung.

 

Besonders markant ist die kontrastreiche Gegenüberstellung: Das berühmte französische Kinderlied "Frère Jacques" wird von einer Klezmer-Melodie durchbrochen, während der Kuckucksruf als wiederkehrendes, erweitertes Motiv auftaucht. Folkloristische Elemente fügen sich nahtlos ein. Kraftvolle Passagen wechseln sich mit sanften, melancholischen Melodien ab, marschartige Hornmotive treffen auf dunkle Basslinien und schmetternde Fanfaren – die Sinfonie entfaltet eine beeindruckende Vielschichtigkeit.

 

Klanglich überzeugt diese Aufnahme auf ganzer Linie: Die unterschiedlichen Stimmungen und Kontraste wurden akustisch eindrucksvoll eingefangen. Die Dynamik ist ausgewogen und nicht überladen, während die räumliche Tiefe und die feinen Nuancen der Instrumentierung ein stimmiges und faszinierendes Hörerlebnis schaffen – ein würdiges Abbild von Mahlers erster Sinfonie.

Fakten


• Veröffentlichung: 24. Oktober 2025

• Label: Alpha Classics / Other Music France

• Katalog-Nummer: ALPHA1167

• Pressung: Vinyl De Paris

• Pressqualität*: 3-4

• Inhalt: 2x 180g Vinyl

• Besonderheit: Klappcover

• Aufnahmen: Januar 2025 in der Großen Tonhalle in Zürich, Schweiz

• Genre: Klassik, Sinfonische Musik

Besetzung


• Tonhalle-Orchester Zürich

• Paavo Järvi

* Pressqualität 1-5:
1= starke Nebengeräusche, deutlich sichtbare Pressfehler
5= keinerlei Nebengeräusche, optisch perfekt



Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen

Hinweis: Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.