Ein außergewöhnliches Vinyl-Album präsentiert uns das renommierte Plattenlabel Deutsche Grammophon: Der japanische Komponist und Dirigent Joe Hisaishi führte in der Suntory Hall in Tokio die Japan-Premiere von Steve Reichs "The Desert Music" sowie sein eigenes Werk "The End of the World" auf. Beide Kompositionen setzen sich intensiv mit kriegsbezogenen Themen auseinander – keine leichte Kost für den klassischen Musikgenuss, sondern eine Einladung zur bewussten Reflexion. Die Musik bildet dafür den eindrucksvollen Rahmen.

Review: Joe Hisaishi Conducts Steve Reich "The Desert Music" & "The End Of The World" (Vinyl)
Trackliste
LP 1: The Desert Music
Seite 1
1. I. fast 7:19
2. II. moderate 6:44
3. IIIA. slow 6:10
4. IIIB. moderate 5:50
Seite 2
5. IIIC. slow 5:17
6. IV. moderate 3:28
7. V. fast 10:11
LP 2: The End Of The World
Seite 3
8. I. Collapse 8:59
9. II. Grace of the St. Paul 8:25
10. III. D.e.a.d 5:25
Seite 4
11. IV. Beyond The World 7:15
12. Recomposed By Joe Hisaishi: The End Of The World 5:45
Joe Hisaishi / Steve Reich - Joe Hisaishi Conducts (LP, 180g Clear Vinyl)
Im Jahr 2025 jährte sich das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa zum 80. Mal – ein Anlass für Joe Hisaishi, seine Werke "The End Of The World" und "The Desert Music" live in der Royal Albert Hall sowie in weiteren renommierten Konzerthäusern aufzuführen. Bereits zuvor dürfen Vinyl-Liebhaber auf eine besondere Veröffentlichung auf den Plattenteller legen: Eine Doppel-LP mit einem Konzertmitschnitt dieser beiden Werke, aufgenommen am 31. Juli und 1. August 2024 in der Suntory Hall in Tokio.
Hisaishi dirigierte das von ihm 2019 gegründete Future Orchestra Classics (FOC). Die Gesangsparts übernahmen der Philharmonic Chorus of Tokyo und Sopranistin Ella Taylor, die in "The End Of The World" mit ihrer wunderbaren Stimme berührt.
Den Auftakt der Doppel-LP bildet das fünfteilige Werk "The Desert Music" von Steve Reich aus dem Jahr 1984. Der für seine minimalistische Musik bekannte Komponist ließ sich von den Texten des amerikanischen Dichters und Arztes William Carlos Williams inspirieren. Diese Nachkriegsgedichte thematisieren unter anderem die Atomtests in der Alamogordo-Wüste in New Mexico sowie die verheerenden Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki. Obwohl das Thema bedrückend ist, gelingt es Hisaishi, das Werk mit Ernsthaftigkeit, aber ohne düstere Schwere zu interpretieren. Der Chor spielt dabei eine entscheidende Rolle und trägt maßgeblich zur emotionalen Wirkung bei.
Auch "The End Of The World" thematisiert Zerstörung, wenngleich aus einem anderen Blickwinkel. Joe Hisaishi komponierte das Stück nach einem Besuch am Ground Zero in New York. Damals stellte er sich die Frage: "Wie wird die Welt im 21. Jahrhundert aussehen?" Heute wissen wir, dass Kriege nach wie vor den Alltag vieler Menschen prägen. Ein besonders bewegender Satz der Suite, "Grace Of The St. Paul", ist der St. Paul’s Chapel gewidmet. Diese Kapelle diente nach den Ereignissen des 11. September als Zufluchtsort für Rettungskräfte.
Die Suite insgesamt ist geprägt von Dramatik, aber auch von getragenen, nachdenklichen Passagen. Ein subtiler cineastischer Charakter durchzieht das Werk und verweist auf Hisaishis Wurzeln in der Filmmusik, die auch hier deutlich spürbar sind.
Die Pressqualität der Doppel-LP überzeugt: für eine Clear-Vinyl-Veröffentlichung ist sie außergewöhnlich gelungen und bietet eine bemerkenswerte Laufruhe. Klanglich bewegt sich diese Aufnahme auf dem gewohnt exzellenten Niveau von Deutsche Grammophon und dürfte auch anspruchsvollste Hörer begeistern.
Fakten
• Veröffentlichung: 8. August 2025
• Label: Deutsche Grammophon
• Katalog-Nummer: 4867625
• Pressung: optimal media
• Pressqualität*: 4
• Inhalt: 2x 180g Clear Vinyl
• Besonderheit: Klappcover
• Aufnahmen: Live 31. Juli & 1. August 2024 in der Suntory Hall in Tokyo/Japan
• Genre: Klassik, Orchester, Chor
Besetzung
• Future Orchestra Classics
• Joe Hisaishi - Dirigent
• Philharmonic Chorus of Tokyo
• Ella Taylor - Sopran
* Pressqualität 1-5:
1= starke Nebengeräusche, deutlich sichtbare Pressfehler
5= keinerlei Nebengeräusche, optisch perfekt
Kommentare
Kommentar hinzufügen