Rachmaninoffs Sinfonie Nr. 2 neu arrangiert

Die 2. Sinfonie von Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow ist ein Meilenstein der klassischen Musik und ein unverzichtbares Werk in jeder Sammlung von Klassikliebhabern. Doch eine besondere Version dürfte den meisten fehlen: die von Alexander Warenberg überarbeitete Fassung für Klavier und Orchester. Dieses einzigartige Arrangement entstand 2007 und wurde noch im selben Jahr eingespielt. Jetzt haben wir das Vergnügen, diese außergewöhnliche Aufnahme auf Vinyl zu erleben.

Wolfram Schmitt-Leonardy am Piano

Review: Rachmaninoff - Symphony No.2 / Piano (Vinyl)


Trackliste


Seite 1

1. Largo-allegro moderato 18:33

 

Seite 2

2. Adagio-molto allegro 13:08
3. Allegro vivace 9:54

Rachmaninoff - Symphony No.2 / Arrangement for Piano & Orchestra (LP, Vinyl)


Der russische Pianist und Komponist Alexander Warenberg (nicht zu verwechseln mit dem deutlich jüngeren niederländischen Cellisten gleichen Namens) emigrierte 1977 in den Westen und war seither in zahlreichen Orchestern in den Niederlanden, den USA und anderen europäischen Ländern aktiv. Nach gesundheitlichen Problemen mit seinem Arm verlagerte sich sein Fokus zunehmend auf das Komponieren. In diesem Zusammenhang widmete er sich der ursprünglich 1906/1907 entstandenen Sinfonie Nr. 2 von Rachmaninow – ein Werk, dessen Geschichte Musikliebhaber sicher fasziniert.

 

Während das Originalwerk vier Sätze umfasst und für ein Orchester geschrieben wurde, gestaltete Warenberg daraus eine neue konzertante Version mit nur drei Sätzen, bei der er das Klavier als Soloinstrument in den Mittelpunkt rückte. Hier kommt der international preisgekrönte Pianist Wolfram Schmitt-Leonardy ins Spiel, dessen Aufgabe es war, der berühmten Sinfonie in ihrer neuen Form eine seriöse, aber zugleich mitreißende Interpretation am Klavier zu verleihen. Sein Spiel war für mich besonders spannend, da es eine "amerikanische" Herangehensweise offenbarte, die mich stark an Gershwin erinnerte. Unterstützt wurde er vom Janáček Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Theodore Kuchar, das mit seinem lebendigen und wuchtig-opulenten Klangkörper den Klavierpart auf beeindruckende Weise ergänzte.

 

Obwohl mich diese LP sowohl musikalisch als auch künstlerisch begeisterte, gibt es aus der Sicht eines Vinyl-Fan ein paar kleine Kritikpunkte. Klanglich bleibt diese Digitalaufnahme hinter älteren analogen Einspielungen zurück – etwa im Vergleich zu meiner 1965 veröffentlichten Victrola-Aufnahme mit dem LSO unter Boult. Dennoch beeindruckt diese 2007er Version durch ihre erstaunliche Dynamik und einen insgesamt abgerundeten Klangcharakter. Die Pressqualität der LP ist einwandfrei.

 

Einige Verbesserungsvorschläge hätte ich ebenfalls: Das Plattenlabel könnte der LP eine gefütterte Innenhülle spendieren, welche die Platte besser schützt. Und wenn man sich schon die Mühe macht, umfangreiche Linernotes im Klappcover abzudrucken – was ich sehr begrüße –, dann wäre eine größere, besser lesbare Schrift mit geeignetem Kontrast wünschenswert. Schwarzer Text auf orangenem Hintergrund ist schlicht schwer lesbar. Alternativ könnten die Linernotes als separates Booklet beigelegt werden, was die Nutzerfreundlichkeit erheblich steigern würde.

Fakten


• Veröffentlichung: August 2025

• Label: Brillant Classics

• Katalog-Nummer: 90053

• Pressung: optimal media

• Pressqualität*: 4

• Inhalt: 140g Vinyl

• Besonderheit: Klappcover mit Linernotes

• Aufnahmen: 26.-28. Juni 2007 in der Concert Hall, Ostrava/Tschechien

• Genre: Klassik, Orchester, Piano

Besetzung


• Wolfram Schmitt-Leonardy - Piano

• Janácěk Philharmonic Orchestra

• Theodore Kuchar - Dirigent

* Pressqualität 1-5:
1= starke Nebengeräusche, deutlich sichtbare Pressfehler
5= keinerlei Nebengeräusche, optisch perfekt



Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen