Reviews Folk & World

Folk- und Weltmusik sind mehr als nur Genres – sie erzählen Geschichten, bewahren Traditionen und spiegeln die Kultur der Menschen wider. Ihre Klänge kommen direkt aus dem Herzen, was ihren einzigartigen Charme ausmacht. Lass dich inspirieren und entdecke diese besonderen Schallplatten!

Ein traumhaftes Duett zweier Seelenverwandte: "Havana"

"Havana" ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie zwei talentierte Musiker gegenseitig Inspiration finden können – selbst wenn ihre Musik in den Wurzeln der lateinamerikanischen und kubanischen Traditionen verankert ist. Die niederländische Trompeterin Maite Hontelé und der kubanische Pianist Ramón Valle haben gemeinsam ein Duo-Album geschaffen, das stilistische Grenzen hinter sich lässt. Das Ergebnis ist eine mitreißende und lebendige Performance, die den Zuhörer mit feinster Klangqualität begeistert.

Weiterlesen »

Preiswürdig: Anouar Brahem - After The Last Sky

Der tunesische Oud-Meister Anouar Brahem und sein internationales Quartett wurden mit dem renommierten Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet – eine bedeutende Würdigung seines Schaffens. Gemeinsam mit der Bass-Legende Dave Holland, dem vielfach prämierten Pianisten Django Bates und der Grammy-nominierten Cellistin Anja Lechner schuf Brahem ein herausragendes Meisterwerk, das die Verschmelzung verschiedener Kulturen eindrucksvoll zelebriert.

Weiterlesen »

Blasinstrumenten-Duette mit Naïssam Jalal: Souffles

Eine Schallplatte wie "Souffles" begegnet einem nur selten – genau deshalb ist sie eine ganz besondere Empfehlung wert. Auf der LP der französischen Flötistin Naïssam Jalal entfaltet sich ein faszinierender Dialog zwischen Holz- und Blechbläsern. Jalal begeistert uns mit Duetten, die sie gemeinsam mit renommierten Künstlern wie Archie Shepp, Yom, Sylvain Rifflet, Thomas de Pourquery, Louis Sclavis und Émile Parisien eingespielt hat. Hier verschmelzen Jazz und Weltmusik zu einer unvergleichlichen Klangreise.

Weiterlesen »

Musik aus Portugal auf Vinyl: José Afonso & O GAJO

Meine Plattensammlung hat zwei faszinierende Neuzugänge aus Portugal erhalten, die unterschiedlicher kaum sein könnten und doch gleichermaßen faszinieren: Zum einen die Wiederauflage der 1983 erstmals erschienenen Schallplatte "Como Se Fora Seu Filho" des großartigen Liedermachers José Afonso. Zum anderen die brandneue LP "Trovoada" der beeindruckenden Formation O GAJO. Beide Werke haben mich restlos begeistert!

Weiterlesen »

Kubanische Salonmusik erleben: The Cuban Orquesta

Renacimiento – eine Reise ins alte Kuba. Die Cuban Orquesta, ein authentisches kubanisches Salonorchester im Stil des 19. und 20. Jahrhunderts, entführt uns in die faszinierende Musikwelt Kubas bis zur Revolution von 1959, die den Sturz des Diktators Batista markierte. Für Liebhaber der Klänge, die durch das legendäre Ensemble des Buena Vista Social Club weltberühmt wurden, bietet dieses Orchester originale, unverfälschte kubanische Klassiker – Musik, die Geschichte erzählt und Herzen bewegt.

Weiterlesen »

Geniale Neu-Interpretation des Tango von Piazzolla

Astor Piazzolla einmal anders – und dennoch ganz im Sinne seines Schaffens: Der Violinist Piercarlo Sacco und der Gitarrist Andrea Dieci präsentieren eine faszinierende LP mit den Kompositionen des Tango-Meisters. Abgesehen von der bezaubernden Musik überzeugt diese Schallplatte auch mit herausragender Klangqualität.

Weiterlesen »

Tabla-Meister Trilok Gurtu mit neuer LP "Mirror"

Trilok Gurtu zählt zu den bedeutendsten Musikern unserer Zeit, die seit Jahrzehnten maßgeblich zur Verbindung unterschiedlicher Musikkulturen beigetragen haben. Der mehrfach preisgekrönte Perkussionist hat bereits zahlreiche wegweisende Alben geschaffen. Mit "Mirror" präsentiert er nun ein weiteres Werk, das seine musikalische Vielseitigkeit um eine neue Facette bereichert.

Weiterlesen »

Gianmaria Testa - Da Questa Parte Del Mare

Es ist faszinierend, wie manche scheinbar aktuellen Themen in Wirklichkeit längst Geschichte schreiben. Die LP "Da Questa Parte Del Mare", die vor 19 Jahren erstmals erschien, greift das Thema Migration auf eine Weise auf, die sich deutlich von heutigen Sichtweisen unterscheidet – sei es, wie man es verstehen könnte oder möchte. Gianmaria Testa interpretiert das Thema mit seinem einzigartigen Stil, charmant und eigenwillig, was auch heute noch beeindruckt. Die limitierte Vinyl-Neuauflage ist eine wahre Empfehlung für Audiophile – mehr dazu in unserer Rezension.

Weiterlesen »

Eine Irland-Reise: Daniel Hope - Irish Roots

Heute begeben wir uns auf eine besondere Reise nach Irland – nicht mit dem Auto oder Flugzeug, sondern durch eine Musik, die direkt ins Herz trifft. Dieses Album ist ein persönliches Herzensprojekt des Violinisten Daniel Hope, der mit „Irish Roots“ seine tiefe Verbundenheit zu Irland musikalisch zum Ausdruck bringt. Verzeihen Sie mir meine überschwängliche Begeisterung für diese Doppel-LP, aber sie ist einfach unwiderstehlich.

Weiterlesen »

Review: Maria João - Abundância

Ihre Stimme ist unverwechselbar, ihre musikalische Laufbahn geprägt durch Kooperationen mit bedeutenden Künstlern aus Jazz, Folk und Weltmusik – die Portugiesin Maria João fasziniert immer wieder als außergewöhnliche Künstlerin. Mit ihrer neuen LP "Abundância" vereint sie meisterhaft ihre stimmliche Virtuosität mit elektronischen Klängen und afrikanischen Rhythmen – ein eindrucksvolles und mitreißendes Erlebnis.

Weiterlesen »

World Music Vinyl Special 2024

Sie bringt Menschen zusammen, macht glücklich und offenbart Gemeinsamkeiten, die oft im Verborgenen bleiben: Weltmusik. Dieser facettenreiche Begriff steht sinnbildlich für die Verbindung zwischen Menschen aus den unterschiedlichsten Regionen der Welt. Im Urlaub genießen wir sie in vollen Zügen, während der zunehmende Nationalismus eine ganz andere Botschaft sendet. Umso bedeutender wird Musik, die Brücken schlägt und vereint. Hier präsentieren wir drei Schätze auf Schallplatte, die aus unterschiedlichen Gründen absolut hörenswert sind.

Weiterlesen »

Andreas Vollenweider live Rockpalast 1982

Es war ein lauer Spätsommerabend im Jahr 1982, als drei außergewöhnliche Musiker – Andreas Vollenweider, Walter Keiser und Pedro Haldemann – von einem magischen Ort inspiriert wurden und zu einer beeindruckenden Performance ansetzten. Bemerkenswert ist, dass dieser legendäre Livemitschnitt, entstanden im Rahmen der berühmten WDR-Serie "Live At Rockpalast", bis heute nie veröffentlicht wurde. Umso erfreulicher, dass wir nun diese einmalige Aufnahme in herausragender Klangqualität auf Schallplatte erleben können. Hier ist die Review dazu.

Weiterlesen »

Entdecke noch mehr neue Schallplatten aus verschiedenen Genres.