Ein Akkordeon kann hip sein - ernsthaft? Aber ja, ein junger Musiker aus Marseille zeigt uns, wie feurig so eine Ziehharmonika sein kann: Théo Ould. Der Franzose zeigt bei seiner neuen Doppel-LP "Piazzolla: Balada para un loco", dass er nicht nur musikalische Grenzen überschreitet, sondern auch seine Nominierung zu den Victoires de la Musique Classique Awards absolut verdient.
Review: Théo Ould - Piazzolla: Balada para un loco (Vinyl)
Trackliste
Seite 1
1. Libertango: Introduction
2. Libertango
3. Balada para un loco: Introduction
4. Balada para un loco
5. Violentango
Seite 2
6. Invierno Porteño
7. Oblivion
8. Vuelvo al Sur
9. Primavera Porteña
Seite 3
10. La Muerte del Ángel
11. Adiós Nonino
12. Meditango
Seite 4
unbespielt
Théo Ould - Piazzolla: Balada para un loco (2 LP, 180g Colored Vinyl)
Bereits im Alter von sechs Jahren begann Théo Ould seine musikalische Ausbildung am Konservatorium von Marseille. Während seines Studiums am Conservatoire National Supérieur de Paris gewann er zahlreiche Preise in Solo- und Kammermusikwettbewerben. Doch eine Vision begleitete ihn durchgehend: den vermeintlichen Widerspruch des "klassischen Akkordeonisten" aufzulösen. Dass Klassik und Akkordeon harmonieren, hat ein weltberühmter Musiker eindrucksvoll bewiesen - kein Wunder also, dass Théo Ould seine zweite Solo-Platte "Balada para un loco" dem argentinischen Meister Astor Piazzolla widmet.
Gemeinsam mit dem Bilitis-Quartett, der Kontrabassistin Blanche Strombon und der Mezzosopranistin Marina Viotti erschafft Théo Ould einzigartige Arrangements für Streichquintett und Akkordeon. Seine Leidenschaft für das klassische Repertoire ist von Beginn an spürbar, und seine unverwechselbare Spieltechnik zeugt von einer tiefen Verinnerlichung dieser Musik. Wer genau hinhört, entdeckt immer wieder subtile barocke Klänge. Es scheint, als wären Bach und Mozart in seinen Fingern verborgen, wenn er die Tasten seines Akkordeons mit beeindruckender Leichtigkeit zum Klingen bringt.
Die zwölf Stücke dieser Doppel-LP (auf drei Plattenseiten verteilt) durchschreiten eine emotionale Bandbreite: mal heiter, mal melancholisch, mal feurig und dynamisch, dann wieder zart und gefühlvoll. Sie laden gleichermaßen zum Tanz wie zum Nachdenken ein und sprengen genreübergreifend musikalische Grenzen. Besonders hervorzuheben ist ein Stück mit dem Gesang von Marina Viotti, das den poetischen Charme eines traditionellen Chansons versprüht. Man darf vermuten, Piazzolla hätte daran seine Freude gehabt.
Fakten
• Veröffentlichung: 24. Oktober 2025
• Label: Alpha Classics / Outhere Music France
• Katalog-Nummer: ALPHA1229
• Pressung: Vinyl De Paris
• Pressqualität*: 3-4
• Inhalt: 2x 180g blau-grau marmoriertes Vinyl
• Besonderheit: Klappcover, Beiblatt mit Songtexten
• Aufnahmen:
• Genre: Tango, Chanson, Kammermusik
Besetzung
• Théo Ould - Akkordeon
• Quatuor Bilitis - Streichquartett
• Blanche Stromboni - Kontrabass
• Marina Vitti - Mezzosopran
* Pressqualität 1-5:
1= starke Nebengeräusche, deutlich sichtbare Pressfehler
5= keinerlei Nebengeräusche, optisch perfekt
Kommentare
Kommentar hinzufügen