Lust auf authentischen Americana-Sound mit einer Prise Eleganz – und das Ganze "Made in Canada"? Dann ist die neue LP "Dog Ear" des kanadischen Duos The Bros. Landreth genau das Richtige für dich. Warme Klänge und eine einladende Atmosphäre machen diese Schallplatte zu einem echten Wohlfühl-Erlebnis, das man immer wieder auflegen möchte. Und dafür gibt es viele gute Gründe.
Review: The Bros. Landreth - Dog Ear (Vinyl)
Trackliste
Seite 1
1. Sunrise, Sunset
2. I'll Drive
3. Half Of Me
4. Vincent
5. Half Moon Eyes
6. Tumbling Wild
Seite 2
7. Dog Ear
8. Knuckles (feat. Bonnie Raitt)
9. Let Me Down Easy
10. Wide Awake and Dreaming
11. Strange Dear (feat. Begonia)
The Bros. Landreth - Dog Ear (LP, Colored Vinyl)
Das Eselsohr – oder "Dog Ear" – markiert im Buch eine Stelle, die man später wiederfinden möchte. Genau dieses Konzept spiegelt sich in den elf Songs dieser Platte wider. Unser Leben braucht Fixpunkte: Orte der Zuflucht, Stabilität und Geborgenheit. Dazu zählt auch Familie – wie eben die Band von The Bros. Landreth. Die Musik auf diesem Album verkörpert Gemeinschaft und tiefe Verbundenheit zwischen allen Beteiligten.
Die Arrangements und Kompositionen strahlen pure Wärme und Harmonie aus. Sanfte, unaufdringliche Melodien, filigrane Instrumentierungen und eine tiefe Verbundenheit mit den Wurzeln amerikanischer Musik – Blues, Folk, Rock und Country – prägen dieses Album. Alles deutet darauf hin, dass The Bros. Landreth erneut ein heißer Anwärter auf den JUNO Award sind, den sie bereits zweimal gewonnen haben.
Joey Landreth beweist einmal mehr, dass er ein virtuoser Slide-Gitarrist ist. Doch trotz seines Talents drängt er sich nie in den Vordergrund, sondern fügt sich nahtlos in den harmonischen Bandsound ein – eine Formation, in der jeder Musiker auf den anderen zählen kann. Der Harmoniegesang von Joey und Dave Landreth fügt sich perfekt in die Produktion ein, für die sich erneut ihr langjähriger Produzent Murray Pulver verantwortlich zeichnet. Glenn Patscha trägt mit seiner Hammond B3 und dem Wurlitzer einen erdigen Klang bei, während Dave Landreth am Bass und Schlagzeuger Roman Clarke die solide rhythmische Basis schaffen.
Das Ergebnis ist ein stimmiges und kraftvolles Album, das dennoch nie ins Belanglose abdriftet. Songs wie "I'll Drive" etwa bestechen durch ihren groovigen, rauen Charakter. Die Raffinesse der Arrangements zeigt sich eindrucksvoll in "Half Of Me", einer Ballade, die durch überraschende Wendungen begeistert. In "Half Moon Eyes" im bluesigen Rock-Stil tritt Bonnie Raitt erstmals als Gast auf – subtil im Hintergrund der Backvocals. Im gefühlvollen "Knuckles" hingegen harmoniert sie in einem atemberaubenden Duett mit Joey Landreth – ein echtes Highlight. Weitere Glanzstücke sind "Let Me Down Easy", bei dem Streicher die Folk- und Country-Elemente wunderbar ergänzen, und das bezaubernde "Strange Dear", bei dem die kanadische Sängerin Begonia mit Harmoniegesang im besten CSN&Y-Stil brilliert.
Fans von Künstlern wie Jackson Browne, Tom Petty, Dan Fogelberg oder James Taylor werden hier voll auf ihre Kosten kommen. Mit "Dog Ear" haben die Landreth-Brüder und ihr Ensemble einen Volltreffer im klassischen Singer-Songwriter-Genre gelandet. Musikalisch herausragend und klanglich erstklassig – dieses Album ist eine uneingeschränkte Empfehlung!
Fakten
• Veröffentlichung: 14. November 2025
• Label: Birthday Cake Records
• Katalog-Nummer: BDAY150LP
• Pressung: GZ Media
• Pressqualität*: 3-4
• Inhalt: 150g orange translucent Vinyl
• Besonderheit: Innenhülle mit Songtexten bedruckt
• Aufnahmen: No Fun Club in Winnipeg, Kanada
• Genre: Alternative Rock, Singer/Songwriter, Americana
Besetzung
• Joey Landreth - Guitars & Vocals
• Dave Landreth - Bass, Acoustic Guitar, Vocals
• Roman Clarke - Drums, Vocals
• Glenn Patscha - Hammond B3, Wurlitzer, Oberheim, Autoharp, Synthesizer, Keyboard, Reed Organ, Vibraphone
• Joseph Lorge - Tambourine
• Murray Pulver - Acoustic & Electric Guitar
• Ben Plotnick - Violin, Viola, String Arrangement
• Kaitlyn Raitz - Cello
Gäste:
Bonnie Raitt - vocals
Begonia - vocals
Konzerte
15.02.2026, München - Live Evil
16.02.2026, Berlin - Franzz
21.02.2026, Hamburg - Bhf Pauli
22.02.2026, Joldelund - Gig Joint
24.02.2026, Frankfurt/M. - Brotfabrik
25.02.2026, Köln - Luxor
* Pressqualität 1-5:
1= starke Nebengeräusche, deutlich sichtbare Pressfehler
5= keinerlei Nebengeräusche, optisch perfekt
Hinweis: Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.
Kommentare
Kommentar hinzufügen