Es gibt Reissues, die kaum jemand wirklich benötigt – und dann gibt es solche, die selbst eingefleischte Sammler begeistern. Die Jubiläumsausgabe von "Rapture Of The Deep" aus dem Jahr 2025 gehört ganz klar zur zweiten Kategorie! Mit ihrem 18. Studioalbum, das 2005 erstmals erschien, bewiesen Deep Purple damals eindrucksvoll, dass ihre kreative Energie ungebrochen ist. Die neue Jubiläumsausgabe bringt dieses Werk in einer neuen Dimension zurück – mit zahlreichen reizvollen Neuerungen, die es zu entdecken gilt.

Review: Deep Purple - Rapture Of The Deep (2025 Vinyl)

Trackliste
Seite 1
1. Money Talks
2. Things I Never Said*
3. Rapture Of The Deep
Seite 2
4. Clearly Quite Absurd
5. MTV
6. Back To Back
Seite 3
7. Wrong Man
8. Girls Like That
9. Kiss Tomorrow Goodbye
Seite 4
10. Don’t Let Go
11. Junkyard Blues
12. Before Time Again
*Nicht auf dem Original Studio-Album enthalten
Tracklist Bonus LP (2005 Studio Jams & Rehearsals)
Seite 5
1. MTV
2. Money Talks
3. Back To Back
Seite 6
4. Before Time Began
5. Closing Note
Deep Purple - Rapture Of The Deep (3LP, 45rpm 180g Vinyl)
"Rapture Of The Deep" - ein Reissue mit echtem Sonderstatus und einigen spannenden Neuerungen gegenüber der Erstauflage. Hier wird Plattensammlern etwas wirklich Besonderes geboten, das sich deutlich vom üblichen Einerlei der Wiederveröffentlichungen abhebt.
"Rapture Of The Deep" 2025
- die Neuerungen
Beginnen wir mit dem Äußeren: Im Vergleich zur Originalveröffentlichung von 2005 wurde ein komplett neues Artwork gestaltet, für das Alexander Mertsch und Marek Swiatek verantwortlich waren. Das Klappcover beeindruckt nicht nur mit einer lebendigen, farbenfrohen Optik, sondern auch mit einer hochwertigen, strukturierten Oberfläche, die an edles Leinen erinnert und für eine exklusive Haptik sorgt. Auf der Innenseite findet sich ein spannender Text des britischen Musikjournalisten Geoff Barton (Kerrang!, Sounds), basierend auf einem Gespräch mit Bassist Roger Glover. Auch die Innenhüllen überzeugen – sie zeigen nicht nur die Songtexte, sondern greifen das kunstvolle Design des Covers nahtlos auf.
"Rapture Of The Deep" 2025
- der Sound
Selbst ohne die 2005er-Version im Regal zu haben, lässt sich sagen: der satte und druckvolle Sound des neuen Remixes dürfte selbst die hartnäckigsten Fans des Originals überzeugen. Dafür sorgen das präzise Analog-Mastering in den Hamburger Chameleon Studios und der 45rpm-Umschnitt, der von Natur aus eine verbesserte Dynamik und Klangqualität ermöglicht.
"Rapture Of The Deep" 2025
- die Pressungen
Mir liegt die limitierte "Transparent Sky-Blue"-Variante vor – ein transparentes Vinyl mit elegantem, himmelblauem Farbverlauf. Die Pressung überzeugt: sauber gearbeitet, plan und perfekt zentriert. Zwar habe ich die alternative schwarze 180g-Vinyl-Version nicht getestet, aber das Presswerk optimal media ist bekannt für seine erstklassige Qualität, weshalb ich auch hier nichts anderes erwarte.
"Rapture Of The Deep" 2025
- die Extras
Zusätzlich zu den zehn Songs der ursprünglichen 2005er-Doppel-LP wurde mit "Things I Never Said" ein Stück ergänzt, das bisher nur auf CD erhältlich war. Darüber hinaus enthält die Bonus-LP fünf bislang unveröffentlichte instrumentale Tracks aus den Studio-Sessions von 2005, die einen faszinierenden Einblick in den Songwriting- und Probenprozess geben. Mein persönliches Highlight: "Closing Note" – ein wunderbares Stück mit Steve Morse an der Akustikgitarre!
Fakten
• Veröffentlichung: 29. August 2025
• Label: earMusic
• Katalog-Nummer: 0220677EMU
• Pressung: optimal media
• Pressqualität*: 4
• Inhalt: 3x 180g Vinyl
• Besonderheit: Klappcover mit Strukturprägung im neuen Design, Innenhüllen mit Songtexten bedruckt
• Aufnahmen: Chunky Style Studios in Los Angeles / USA
• Genre: Rock, Hardrock, Classic Rock
Besetzung
• Ian Gillan - vocals
• Steve Morse - guitars
• Don Airey - keyboards
• Roger Glover - bass
• Ian Paice - drums
* Pressqualität 1-5:
1= starke Nebengeräusche, deutlich sichtbare Pressfehler
5= keinerlei Nebengeräusche, optisch perfekt
Kommentare
Kommentar hinzufügen