Mit dem Album "No Place To Run" markierte die britische Hardrock-Band UFO im Jahr 1980 einen entscheidenden Wendepunkt in ihrer Geschichte. Es war die erste Platte, die mit Gitarrist Paul Chapman aufgenommen wurde. Der Einfluss von Beatles-Produzent George Martin brachte zudem frischen Wind in den Sound der Band. In der Neuauflage von 2025 können wir nicht nur den beeindruckenden Klang genießen, der einst in den legendären AIR Studios auf Montserrat in der Karibik entstand, sondern auch die mitreißende Atmosphäre eines Konzertmitschnitts aus dem Londoner The Marquee Club von 1980 erleben.

Review: UFO - No Place To Run (2025 Vinyl)

Trackliste
LP 1 "No Place To Run" 2025 Remaster
Seite 1
1. Alpha Centuri
2. Lettin’ Go
3. Mystery Train
4. This Fire Burns Tonight
5. Gone In The Night
Seite 2
6. YoungBlood
7. No Place To Run
8. Take It Or Leave It
9. Money, Money
10. Anyday
LP 2&3 "Live At The Marquee, London"
Seite 3
1. Introduction
2. Chains Chains
3. Lettin’ Go
4. Long Gone
5. Cherry
6. Only You Can Rock Me
Seite 4
7. No Place To Run
8. Love To Love
9. Hot And Ready
Seite 5
10. Mystery Train
11. Too Hot To Handle
12. Lights Out
Seite 6
13. Rock Bottom
14. Doctor Doctor
UFO - No Place To Run / 2025 Remaster (3 LP, 180g Vinyl)
Ich war mehr als überrascht, als ich dieses Reissue aufgelegt habe: Während viele Rock-LPs der 70er und 80er oft klanglich flach und wenig dynamisch wirken, beeindruckt die 2025er Neuauflage der LP "No Place To Run" mit kraftvollem Sound und beeindruckender Detailtreue. Das ursprüngliche Produktionsteam, bestehend aus Geoff Emerick und George Martin, hat herausragende Arbeit geleistet, und Phil Kinrade, der für das Remastering verantwortlich war, hat diese Qualität perfekt abgerundet.
Ein absolutes Highlight ist der Mitschnitt des 1980er Konzerts im legendären The Marquee in London. Drei Songs des Auftritts wurden bereits früher veröffentlicht ("Lettin' Go", "Mystery Train" und "No Place to Run"), die restlichen Tracks sind jedoch bisher unveröffentlicht und nun erstmals zu hören. Die Original-Mehrspurbänder wurden von Brian Kehew neu abgemischt - das Ergebnis ist ein frischer, lebendiger Sound, der die besondere Atmosphäre des berühmten Live-Clubs in Soho beeindruckend einfängt. In manchen Stücken hört man das Publikum begeistert mitgehen, es muss eine furiose Session gewesen sein.
Neben Songs des Studioalbums, das im Januar 1980 erschien, präsentierte die Band auch Klassiker wie "Only You Can Rock Me", "Doctor Doctor", "Love To Love" und "Rock Bottom".
Das Artwork wurde für dieses Reissue deutlich überarbeitet und präsentiert sich nun als Dreifach-Klappcover. Besonders lesenswert sind die Linernotes von Michael Hann (bekannt aus The Guardian und Autor von "The Rise and Fall of the New Wave of British Heavy Metal"). Da Hann die Songs und ihre Entstehungsgeschichte so brillant beschreibt, habe ich auf eine eigene Analyse verzichtet und stattdessen eine Übersetzung seiner Texte als Anhang beigefügt.
Eine großartige Idee ist auch die Gestaltung der Innenhüllen, die Abbildungen der Studio- und Live-Tonbänder zeigen – ein wunderbares Detail für Fans und Sammler.
Die drei Schallplatten, die von GZ Media gepresst wurden, überzeugen optisch durch eine saubere Qualität. Ein minimal wahrnehmbares Rauschen und eine leichte Dezentrierung beeinträchtigen den insgesamt hervorragenden Eindruck nicht. Für mich ist dieses Vinyl-Set eines der Highlights der neuen Chrysalis-Reissue-Serie – absolut empfehlenswert!
Fakten
• Veröffentlichung: 15. August 2025
• Label: Chrysalis Records
• Katalog-Nummer: CRV1770
• Pressung: GZ Media
• Pressqualität*: 3-4
• Inhalt: 3x 180g Vinyl
• Besonderheit: Klappcover, Innenhüllen mit Linernnotes und Masterband-Faksimile bedruckt
• Aufnahmen: November 1979 in den Air Studios in Montserrett / Karibik und live 16. November 1980 im Marquee in London / England.
• Genre: Rock, Hardrock, Classic Rock
Besetzung
• Phil Mogg - vocals
• Paul Chapman - lead guitar
• Paul Raymond - keyboards, rhythm guitar, backing vocals
• Pete Way - bass
• Andy Parker - drums
* Pressqualität 1-5:
1= starke Nebengeräusche, deutlich sichtbare Pressfehler
5= keinerlei Nebengeräusche, optisch perfekt
Kommentare
Kommentar hinzufügen