Top Remastering: Gentle Giant - Playing The Fool

Veröffentlicht am 4. Mai 2025 um 20:57

Der Genre-Klassiker wurde in einer beeindruckenden Vinyl-Version neu aufgelegt: "Playing The Fool: The Complete Live Experience" von der britischen Prog-Rock-Band Gentle Giant. Das Album kommt nun als Triple-LP mit drei bisher unveröffentlichten Songs, einem doppelseitigen Poster und einem 12-seitigem Booklet mit Fotos und Interviews.

Gentle Giant - Playing The Fool: The Complete Live Experience

Review: Gentle Giant - Playing The Fool: The Complete Live Experience

Trackliste


Seite 1

1. Intro 1:24
2. Just The Same / Proclamation 10:40

 

Seite 2

3. On Reflection 7:31
4. Interview 7:06

 

Seite 3

5. The Runaway / Experience 9:54
6. Sweet Georgia Brown (Breakdown in Brussels) 1:54
7. So Sincere 10:42

 

Seite 4

8. Excerpts From Octopus 15:58
9. Band Introduction 1:23

 

Seite 5

10. Funny Ways 8:58
11. Timing / Violin Solo 11:40

 

Seite 6

12. Free Hand 8:20
13. Peel The Paint / I Lost My Head 8:01

Gentle Giant - Playing The Fool: The Complete Live Experience (3 LP, Vinyl)


"Playing The Fool: The Official Live" – erstmals 1977 veröffentlicht – war ein großer Erfolg für Gentle Giant und schaffte es sogar in die UK-Charts. Mit diesem Album reagierte die Band sowohl auf den Trend erfolgreicher Live-Alben jener Zeit als auch auf die zunehmende Verbreitung von Bootlegs mit Livemitschnitten.

 

Aufgenommen während ihrer Europa-Tournee im September und Oktober 1976 in Städten wie Düsseldorf, Paris, München und Brüssel, demonstrierten Gentle Giant eindrucksvoll ihre virtuose Spielfreude und die komplexe musikalische Tiefe, die ihren Sound prägte. Dass sie mit ihrem nächsten Studioalbum einen neuen musikalischen Weg einschlugen, ist eine andere Geschichte.

 

Das Livealbum, das nun fast ein halbes Jahrhundert später unter dem Titel "The Complete Live Experience" wiederveröffentlicht wurde, bietet weit mehr als nur einen nostalgischen Rückblick. Es wurde nicht nur remastered und hervorragend neu abgemischt (mehr dazu weiter unten), sondern kommt auch mit einer überarbeiteten Trackliste daher. Zum ersten Mal sind die Live-Versionen der Songs "Interview" und "Timing" zu hören, ebenso wie ein fast sechsminütiges Geigensolo von Ray Shulman. Die zwischen den Songs enthaltenen Ansagen tragen erheblich zur authentischen Live-Atmosphäre bei, auch wenn ein Schnitt etwas ungeschickt gesetzt wurde (Ende von Seite 2 mit Fortsetzung auf Seite 3). Doch das beeinträchtigt das intensive und schlicht beeindruckende Live-Feeling nicht wirklich!

 

Gentle Giant zählen zur absoluten Champions League des Progressive Rock und das haben sie mit diesem grandiosen Album eindrucksvoll bewiesen. In sämtlichen Prog-Foren und Reviews wird "Playing The Fool" zu Recht als herausragend bewertet. Die Band vereint progressive Ideen mit einem beeindruckenden Mix aus verschiedenen Stilrichtungen wie Rock'n'Roll, Jazz, Blues, Folk und Klassik. Dabei überraschen ihre Arrangements immer wieder durch Originalität und Kreativität.

 

Gentle Giant setzen ihre komplexen Kompositionen mit einem beeindruckenden Arsenal an Instrumenten um, ergänzt durch mehrstimmigen Gesang, fließende Übergänge zwischen verschiedenen Songs und ständigen Rhythmuswechsel. Für das Quintett scheinen diese Elemente zum Grundgerüst zu gehören – und hier werden sie meisterhaft eingesetzt. Für Einsteiger mag das Album zu Beginn vielleicht etwas überwältigend wirken. Doch wer sich darauf einlässt, wird eine Klangwelt entdecken, wie sie in dieser Form bei kaum einer anderen Band im Progressive Rock zu finden ist.

 

Die Klangqualität profitiert immer dann von der Überarbeitung der Originalbänder, wenn die Instrumente individuell herausgehoben bzw. solistisch vortreten (Anspieltipp hier: "Funny Ways"). Selbst bei den komplexesten Passagen bleibt der Sound klar und differenziert – kein Soundbrei, wie ihn laute Rockproduktionen oft mit sich bringen.

Die Neuauflage überzeugt zudem durch ihre hochwertige Aufmachung, insbesondere das umfangreiche Booklet mit Liner Notes von Alan Kinsman, der das Album in den historischen Kontext einordnet. Diese Neuauflage eines echten Genre-Klassikers ist ein absoluter Tipp für Fans und Prog-Neulinge gleichermaßen!


Fakten


• Veröffentlichung: 2. Mai 2025

• Label: Chriysalis

• Katalog-Nummer: CHRV1133

• Pressung: GZ Media

• Pressqualität*: 4

• Inhalt: 3x 150g Vinyl, Poster, 12-seitiges Booklet

• Besonderheit: Dreifach-Klappcover, OBI-Bandalole

• Aufnahmen: Europa Tournee September bis Oktober 1976

• Genre: Progressive Rock, Art Rock

Besetzung


• Derek Shulman - Vocals, Alto Saxophone, Descant Recorder, Bass, Percussion

• Ray Shulman - Bass, Violin, Acoustic Guitar, Descant Recorder, Vocals

• Gary Green - Acoustic & Electric Guitar, Twelve-String Guitar, Vocals, Percussion, Recorder, Alto Recorder

• Kerry Minnear - Keyboards, Cello, Vibraphone, Tenor Recorder, Vocals, Percussion

• John Weathers - Drums, Vibraphone, Vocals, Percussion

* Pressqualität 1-5:
1= starke Nebengeräusche, deutlich sichtbare Pressfehler
5= keinerlei Nebengeräusche, optisch perfekt



Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen

Erstelle deine eigene Website mit Webador