Americana-Sound in Bestform: Little Feat 2025

Veröffentlicht am 2. Mai 2025 um 21:56

Wenn heißer Funk auf bodenständigen Rock und erdigen Blues trifft, dann kann Little Feat nicht weit sein. Seit 1969 stehen diese US-Formation für einen bodenständigen Stil, den sie kreativ um manche Finessen erweiterten. Auch wenn von den Gründungsmitgliedern nur noch Bill Payne dabei ist, werden ihre Fans auch in ihrem neuen Longplayer "Strike Up The Band" die alten Gene wiederfinden.

Little Feat am Tisch - Foto: Fletcher Moore | Die Review im Vinyl-Fan Blog

Review: Little Feat - Strike Up The Band (Vinyl)

Little Feat - Strike Up The Band (2 LP, Vinyl)

Trackliste


Seite 1

1. 4 Days Of Heaven 3 Days Of Work 5:08
2. Bayou Mama 4:06
3. Shipwrecks 4:20
4. Midnight Flight 4:04

 

Seite 2

5. Too High To Cut My Hair 4:54
6. When Hearts Fall 4:40
7. Strike Up The Band (feat. Larkin Poe) 5:47

 

Seite 3

8. Bluegrass Pines (feat. Molly Tuttle, Larry Campbell & Teresa Williams) 5:53
9. Disappearing Ink 3:46
10. Love And Life (Never Fear) 5:23

 

Seite 4

11. Dance A Little 5:24
12. Running Out Of Time With The Blues 3:03
13. New Orleans Cries When She Sings 5:34

Little Feat - Strike Up The Band (2 LP, Vinyl)


Mehr Americana geht kaum: Die 13 Songs der neuen Doppel-LP von Little Feat vereinen alles, was den facettenreichen Stil dieses Genres ausmacht. Von Rock'n'Roll, Blues und Bluegrass bis hin zu Boogie, Funk, Folk-Country, Westcoast, New Orleans und einer Prise Gospel – hier ist alles vertreten. Das Markenzeichen der Band ist und bleibt ihre kreative Art, all diese Elemente zu einem unverkennbaren, eigenen Stil zu verschmelzen. Und genau diesen hören wir hier in seiner vollen Pracht. Das ist Oldschool im besten Sinne – mit einer Frische, die begeistert!

 

Little Feat anno 2025 zeigt sich dabei abwechslungsreich und einfallsreich wie eh und je: Die Songs sind mit viel Liebe zum Detail gestaltet, die Texte feiern vergangene Zeiten und versprühen dabei ein optimistisches, positives Lebensgefühl. Während ihr letztes Grammy-nominiertes Album "Sam's Place" (2024) noch alten Blues-Klassikern gewidmet war, besteht "Strike Up The Band" ausschließlich aus brandneuen Eigenkompositionen.

 

Gründungsmitglied Bill Payne und Produzent Vance Powell haben dafür gesorgt, dass die Band ihrem klassischen Stil treu bleibt, gleichzeitig aber ein modernes Rockalbum geschaffen, das dynamisch und zeitgemäß klingt – fernab von jeglicher Altbackenheit.

 

Die Bandbesetzung verbindet Tradition und frischen Wind: Neben Bill Payne (Tasten) und den langjährigen Mitgliedern Kenny Gradney (Bass) und Sam Clayton (Percussion), die bereits seit 1972 dabei sind, verstärken die Neuzugänge Scott Sharrard (Gitarre/Gesang) und Tony Leone (Schlagzeug/Gesang) das Line-up mit frischer Energie. Gitarrist und Trompeter Fred Tackett, seit 1988 an Bord, komplettiert das eingespielte Team.

Für die Aufnahmen hat sich die Band zudem prominente Unterstützung geholt: Bläser wie Art Edmaiston (Saxofon) und Marc Franklin (Trompete), Background-Sängerinnen wie Rebecca und Megan Lovell (Larkin Poe) sowie die talentierte Molly Tuttle an der Akustikgitarre bereichern den Sound. Die üppige Instrumentierung und die harmonischen Arrangements – von mehrstimmigem Gesang bis zu groovigen Bläsersätzen – das macht schon echt Laune.

 

Musikalisch macht "Strike Up The Band" eine klare Ansage: Little Feat haben noch viel vor. Der Sound des Albums ist kraftvoll und durchdacht, auch wenn es bei der Produktion kleinere Schönheitsfehler gab. Die Pressung der LP ist grundsätzlich in Ordnung, allerdings wurden Papier-Innenhüllen verwendet, die Kratzer auf der Oberfläche begünstigen. Zudem sind die Kanten der 130g-Schallplatten recht scharf, was bei meinem Exemplar leider zu einem kleinen Riss im Cover führte - obwohl das Presswerk es gut gemeint hat und die Öffnungen der beiden Hüllen nach rechts gelegt hat.

Doch all das schmälert für mich den Hörgenuss kaum. Diese großartige Doppel-LP hat bereits zahlreiche Durchläufe hinter sich – und das wird sicher nicht das letzte Mal gewesen sein!


Fakten


• Veröffentlichung:  9. Mai 2025

• Label: Hot Tomato

• Bestell-Nummer: LFR002LP

• Pressung: GZ Media

• Pressqualität*: 3

• Inhalt: 2x 130g Vinyl

• Besonderheit: Klappcover

• Aufnahmen: Blackbird Studio A & Sputnik Sound in Nashville & OneTwoSeven in Harlem, NYC/USA

• Genre: Rock, Blues, Bluegrass, Funk, Country, Westcoast

Besetzung


• Bill Payne - piano, Hammond B3, synthesizer, keyboards, vocals

• Scott Sharrard - slide & electric guitar, acoustic & resophonic guitar, vocals

• Fred Tackett - guitar, mandolin, trumpet

• Sam Clayton - perkussion, vocals, keyboard

• Kenny Gradney - bass, backing vocals

• Tony Leone - drums, vocals

* Pressqualität 1-5:
1= starke Nebengeräusche, deutlich sichtbare Pressfehler
5= keinerlei Nebengeräusche, optisch perfekt



Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen

Erstelle deine eigene Website mit Webador