Sie verkörpern kompromisslose Qualität in einem musikalischen Genre mit einer treuen Anhängerschaft: The Horrors. Mit ihrem sechsten Album "Night Life" beweisen sie einmal mehr, warum sie von Kritikern und Fans gleichermaßen gefeiert werden. Kein Wunder, dass auch diese neue LP in verschiedenen Musikmagazinen zur Platte des Monats gekürt wurde. Vinyl-Fan hat sich die Scheibe genauer angesehen.

Review: The Horrors - Night Life (Vinyl)

Trackliste
Seite 1
1. Ariel
2. Silent Sister
3. The Silence That Remains
4. Trial By Fire
5. The Feeling Is Gone
Seite 2
6. Lotus Eater
7. More Than Life
8. When The Rhythm Breaks
9. L.A. Runaway
The Horrors - Night Life (LP, Vinyl)
Um es vorwegzunehmen: The Horrors im Jahr 2025 machen genau das, wofür sie seit ihrer Gründung vor 20 Jahren stehen. Ihr unverkennbarer Stil verbindet Postpunk, Electronica, Synthiepop und Dark Wave mit einer ordentlichen Prise Gothic. Düster, intensiv und ungeschliffen – The Horrors liefern ihren Fans genau das, worauf sie gewartet haben. Besonders erfreulich: Der knackige, druckvolle Sound der Vinyl-Version unterstreicht die rohe Energie, die die Briten mit ihrem neuen Album "Night Life" entfesseln.
2025 präsentiert sich die Band in neuer Besetzung: Neben dem vertrauten Kern-Duo bestehend aus Sänger Faris Badwan und Bassist Rhys Webb sind nun Amelia Kidd an den Tasten und Jordan Cook am Schlagzeug mit an Bord. "Night Life" ist somit das erste Album der Bandgeschichte, an dem nicht alle fünf Gründungsmitglieder beteiligt sind.
Doch was die vier Musiker mit den neun Tracks präsentieren, dürfte nicht nur eingefleischte Fans begeistern: Es ist ein Weckruf für alle, die von den üblichen Chart-Hits der heutigen Zeit eingelullt wurden. Für langjährige Anhänger jedoch ist dieses künstlerische Statement von The Horrors ein Grund aufzuatmen – der Beweis, dass solche Musik noch existiert.
Der Opener "Ariel" entführt die Hörer mit geheimnisvoll-düsteren Klängen in eine faszinierende akustische Welt, die sich konsequent von gängigen Standards abhebt. (Achtung Bassfans, die Vinyl bietet da etwas!) . Hier verschmelzen Industrial-Elemente mit einer Melodielinie im Stil der 80er-Synthie-Ära – und dennoch klingt alles völlig eigenständig. "Silent Sister" lärmt mit einer Wucht, die an Nine Inch Nails erinnert, während "The Silence That Remains" mit seinem treibenden Beat nostalgische Erinnerungen an New Order weckt – damals haben wir zu solchen Tracks die Nächte durchgetanzt! Im Kontrast dazu zeigt "Trial By Fire" eine experimentellere Seite, ohne dabei den tanzbaren Rhythmus aus den Augen zu verlieren. Depeche Mode-Fans werden sich besonders in dem entspannten "The Feeling Is Gone" wiederfinden.
Auch das überraschend elegante "Lotus Eater" gehört zu den tanzbaren Highlights des Albums. Flächige Synthie-Sounds harmonieren perfekt mit dem ruhigen, fast hypnotischen Gesang, während die raffinierten Arrangements den Song in tranceartige Sphären heben. Direkt anschließend stürmt "More Than Life" mit einer mitreißenden Energie voran – ein Track, der bereits vor 40 Jahren ein Hit gewesen wäre und auch heute nichts von seiner Wirkung verloren hat. Ein simpler Beat, eine unwiderstehliche Melodie und lasziver Gesang – mehr braucht es nicht, um zu begeistern! Über das eher als atmosphärische Brücke dienende "When The Rhythm Breaks" geht es nahtlos zum krönenden Finale: "L.A. Runaway". Dieser letzte Track vereint nostalgische Wave-Vibes mit einem zukunftsgerichteten Sound – ein perfekter Abschluss.
Mit "Night Life" haben The Horrors ein Album geschaffen, das durch starke Kompositionen besticht und 2025 einen klaren musikalischen Akzent setzt. Die Vinyl-Version überzeugt mit sauberer Pressung, und als besonderes Highlight liegt der LP ein hochwertiges 12-seitiges Booklet bei.
Fakten
• Veröffentlichung 21. März 2025
• Label: Fiction Records / Virgin Music
• Katalog-Nummer: THEHORRORS666F
• Pressung: optimal media
• Pressqualität*: 4
• Inhalt: 140g Vinyl, 12-seitiges Booklet
• Besonderheit: Innenhülle mit Fotos bedruckt
• Aufnahmen: Holy Mountain Studios in London/UK & Sunset Studios in Los Angeles/USA
• Genre: Gothic Rock, Post Punk, Electronica
Besetzung
• Trilok Gurtu - Drums, Percussion, Vocals
• Carlo Cantini - Violin, Melodica
• Valentino Corvino - Violin
• Sandro Di Paolo - Viola
• Stefano Dall‘Ora - Double Bass, Electric Bass
* Pressqualität 1-5:
1= starke Nebengeräusche, deutlich sichtbare Pressfehler
5= keinerlei Nebengeräusche, optisch perfekt
Kommentare
Kommentar hinzufügen