Anlässlich des 50. Todestags von Dmitri Shostakovich am 9. August veröffentlicht Deutsche Grammophon eine außergewöhnliche Schallplatte mit dem Boston Symphony Orchestra. Dieses Album ist Teil eines mehrteiligen Zyklus, der bereits mit vier GRAMMY Awards® ausgezeichnet wurde. Die international gefeierte Pianistin Yuja Wang, die heute in den USA lebt, interpretiert darauf die Klavierkonzerte Nr. 1 und 2 des russischen Komponisten sowie ausgewählte Präludien und Fugen für Klavier.

Yuja Wang - Shostakovich: Piano Concertos / Solo Works
Trackliste
Seite 1
Piano Concerto No.1, Op. 35
1. Allegro moderato 6:04
2. Lento 8:33
3. Moderato 1:53
4. Allegro con brio 6:53
Seite 2
Piano Concerto No.2, Op. 102
5. Allegro 7:03
6. Andante 6:07
7. Allegro 5:22
Aus 24 Preludes and Fugues, Op. 87:
8. Prelude in F-Sharp Minor 1:07
9. Prelude in A Minor 0:55
10. Fugue in A Minor 1:19
Aus Twenty-Four Preludes, Op.34:
11. No. 5 in D Major. Allegro vivace 0:31
Aus 24 Preludes and Fugues, Op. 87:
12. Prelude in D-Flat Major 2:51
13. Fugue in D-Flat Major 1:39
Yuja Wang - Dmitri Shostakovich: Piano Concertos / Solo Works (LP, 180g Vinyl)
Von Beginn an zeigt sich bei dieser Schallplatte, dass hier von allen Beteiligten ein hohes Maß an Qualität erreicht wurde. Das beginnt bei der Aufnahme in der Symphony Hall in Boston, für die das Team mit dem Produzenten Shawn Murphy und Tontechniker Nick Squire verantwortlich war, über das brillant agierende Boston Symphony Orchestra hin zur Starpianistin Yuja Wang, denen Auftritt hier mit souveräner Ausdruckskraft nur annähernd beschrieben werden kann.
Was von Schostakowitsch anfangs als Trompetenkonzert vorgesehen war (das Werk entstand im Jahre 1933), entwickelte sich schließlich zu einem Doppelkonzert für Klavier und Trompete mit Streichorchesterbegleitung. So erleben wir hier einerseits den Solotrompeter des BSO - Thomas Rolfs - und dann natürlich Yuja Wang am Piano, deren beider Auftritte überaus ergreifend inszeniert wurden.
Dank der hervorragenden Klangqualität und der erfreulich Nebengeräusch-freien Vinyl-Pressung können die feinen Nuancen ihrer Spieltechnik in vollen Zügen genossen werden - zumindest haben sie mich damit fasziniert.
Yuja Wang meinte zu diesem Werk: "Jedes Mal, wenn ich es spiele, entdecke ich eine weitere Ebene schwarzen Humors. Die Musik macht sich so lustig über Beethoven, über Bach, über fast alles, was wir kennen".
Auf der zweiten Seite der LP erklingt das Klavierkonzert Nr. 2 in F-Dur, das Schostakowitsch 1957 als Geburtstagsgeschenk für seinen 19-jährigen Sohn Maxim komponierte. Obwohl es in einer dunklen Phase der stalinistischen Repression entstand, spiegelt das Werk eine erstaunliche Leichtigkeit und Lebensfreude wider. Das Boston Symphony Orchestra scheint in dieser vitalen Interpretation regelrecht zu erblühen. Besonders im feierlichen Andante beeindrucken die Musiker mit Ernsthaftigkeit und Hingabe, die diesem Stück eine außergewöhnliche Tiefe verleihen.
Den Abschluss der Schallplatte bilden Solo-Werke mit Yuja Wang – sechs Präludien und Fugen von Schostakowitsch. Hier demonstriert sie eindrucksvoll ihr virtuoses Können, ihre dynamische Technik und ihren enormen Spielwitz. Diese Interpretation zeigt, warum sie zahlreiche Auszeichnungen und eine Grammy-Nominierung erhalten hat.
Fakten
• Veröffentlichung: 2. Mai 2025
• Label: Deutsche Grammophon
• Bestell-Nummer: 4866957
• Pressung: optimal media
• Pressqualität*: 4-5
• Inhalt: 2x 180g Vinyl
• Besonderheit: Klappcover
• Aufnahmen: September & Oktober 2022 (Concertos) + April 2024 (Solo Works) in der Symphony Hall in Boston/USA
• Genre: Klassik, Orchester, Piano
Besetzung
• Yuja Wang - Piano
• Thomas Rolfs - Trompete
• Boston Symphony Orchestra
• Andris Nelsons - Dirigent
* Pressqualität 1-5:
1= starke Nebengeräusche, deutlich sichtbare Pressfehler
5= keinerlei Nebengeräusche, optisch perfekt
Kommentare
Kommentar hinzufügen