Der Weg aus der Trauer hin zur Rückkehr ins Leben – das "Requiem A" wurde nicht nur anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs präsentiert, sondern soll auch eine kraftvolle und positive Botschaft vermitteln. Das große "A" steht unter anderem symbolisch für den Anfang. Beim Hören der Schallplatte war ich gleichermaßen von der emotional tiefgehenden Musik berührt und von den dahinterliegenden Themen fasziniert.

Review: Sven Helbig - Requiem A (Vinyl)
Trackliste
Seite 1
1. Introitus 5:41
2. Kyrie 5:07
3. Meer von Tränen 4:33
4. Sana et Vola 3:59
5. Sanctus 7:04
Seite 2
1. Agnus Dei 4:32
2. Aus der Tiefe 6:09
3. An die Weide 4:42
4. Atem 7:24
Sven Helbig - Requiem A (LP, 180g Vinyl)
Dunkle Klänge eröffnen dieses beeindruckende Werk, bevor der Chor eine befreiende, helle Note hinzufügt. Bereits in den ersten Minuten der Schallplatte wird klar: Aus den düsteren Momenten des Lebens kann ein Weg hinausführen – zurück ins Licht, hin zu Freude und neuem Lebensmut. Dieses Konzept des Wandels wird immer wieder aufgegriffen (der Buchstube A!): Aus der Asche entspringt der Aufbruch, ein Neuanfang, ein tiefes Durchatmen. Um es vorwegzunehmen: Diese Botschaft wurde sowohl künstlerisch als auch technisch auf höchstem Niveau umgesetzt. Die ausgezeichnete Aufnahme- und Pressqualität verstärken den Gesamteindruck maßgeblich.
Sven Helbig, Dresdner Komponist, Produzent und Elektronik-Künstler, hat mit "Requiem A" ein Werk geschaffen, das dem 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs und den Millionen Opfern gewidmet ist. Die Uraufführung fand am 9. Februar 2025 in der Dresdner Kreuzkirche statt. Diese bewegende Premiere wurde mitgeschnitten und kann nun in Form dieser Schallplatte erneut erlebt werden.
Besonders beeindruckend ist die einzigartige Umsetzung, die Sven Helbig gemeinsam mit der Sächsischen Staatskapelle und dem Dresdner Kreuzchor realisiert hat. Während Requien oft mit sakraler Schwere und Wehmut verbunden sind, die bei mir selten einen emotionalen Zugang finden, ist dieses Werk vollkommen anders. Helbig gelang es, eine unglaubliche Spannung aufzubauen, die zwar würdevolle und feierliche Passagen beinhaltet, gleichzeitig aber tiefgreifende Emotionen hervorruft – Gänsehaut garantiert!
Ein wesentlicher Bestandteil dieser Wirkung liegt in der majestätischen Darbietung des Dresdner Kreuzchors, einem gemischt-stimmigen Knabenchor, dessen Klang von den cineastisch anmutenden, dramatischen Orchesterpassagen getragen wird. Diese werden subtil, aber wirkungsvoll, durch elektronische Elemente untermalt. Ein Anspieltipp dafür: "Aus der Tiefe"!
Hinzukommt die unglaubliche Stimme des Bassbariton des René Pape in "Meer von Tränen" und "An die Weide".
Nicht zu überhören ist Helbigs kraftvolles Plädoyer für den Frieden, das in den teils neuen Texten, welche die traditionelle Liturgie ergänzen, klar zum Ausdruck kommt. Angesichts der aktuellen weltpolitischen Unsicherheiten und Ängste vor neuen Konflikten ist dieses Werk eine wichtige Erinnerung: Es mahnt uns, die Vergangenheit nicht zu vergessen, und betont zugleich die Verantwortung der heutigen Kultur, der Welt eine positive und hoffnungsvolle Botschaft zu vermitteln.
Fakten
• Veröffentlichung: 9. Mai 2025
• Label: Deutsche Grammophon
• Bestell-Nummer: 4867213
• Pressung: optimal media
• Pressqualität*: 4-5
• Inhalt: 180g Vinyl, vierseitiges Beiblatt mit Fotos und Texten.
• Besonderheit: Klappcover
• Aufnahmen: Live 9. Februar 2025 in der Dresdner Kreuzkirche
• Genre: Klassik, Orchester, Chor
Besetzung
• Sven Helbig - Elektronik, Produktion
• Sächsische Staatskapelle Dresden
• Dresdner Kreuzchor
• René Pape - Bassbariton
• Joel Necker - Sopran
* Pressqualität 1-5:
1= starke Nebengeräusche, deutlich sichtbare Pressfehler
5= keinerlei Nebengeräusche, optisch perfekt
Kommentare
Kommentar hinzufügen