Was entsteht, wenn Trompeten-Star Till Brönner und der legendäre italienische Produzent und Musiker Nicola Conte gemeinsam ein Album aufnehmen, das dem musikalischen Lebensgefühl Italiens der 1960er bis 1980er Jahre gewidmet ist? Wenn zeitlose Klassiker zudem von erstklassigen Sängerinnen und Sängern stilvoll neu interpretiert werden? Die Antwort ist klar: "Italia" - ein eleganter, von Sonne durchfluteter Blick auf eine vergangene Ära, modern und zeitgemäß inszeniert.

Review: Till Brönner - Italia (Vinyl)
Trackliste
Seite 1
1. Estate
2. Viva La felicità
3. Amarsi Un Po‘
4. Via Con Me feat. Mario Biondi
Seite 2
5. Il Trucido E Lo Sbirro
6. La Donna Invisibile
7. Quando, Quando, Quando feat. Giovanni Zarella
8. Parole Parole feat. Chiara Civello
Seite 3
9. Cosa Vuoi
10. Travolti Di Un Insolito Destino Nell’ Azzurro Mare D’Agosto
11. In Alto Mare feat. Mandy Capristo
12. L’Unica Chance feat. Sera Kalo
Seite 4
13. L’Appuntamento
14. Arrivederci
Till Brönner - Italia (2 LP, 180g Vinyl)
Die erste Single dieses Albums trägt den treffenden Titel "Viva la Felicità" – das ikonische Signor-Rossi-Thema von Franco Godi. Bereits in den späten 70ern transportierte dieses Stück mit seiner Mischung aus Latin Jazz, Bossa Nova und heiterer Popmusik das italienische Lebensgefühl in die Welt. Nun haben Till Brönner und Nicola Conte diese Essenz neu interpretiert und zu einem charmanten musikalischen Cocktail verarbeitet. Dabei könnten bekannte Klassiker wie "Via con me", "Quando, Quando, Quando" oder "Parole Parole" leicht als Aushängeschilder dienen, doch "Italia" geht weit über die bloße Neuinterpretation solcher Hits hinaus.
Besonders die italienische Popmusik der 70er und 80er Jahre hat mit ihrer unbeschwerten Leichtigkeit einen bleibenden Eindruck hinterlassen – oft tiefer, als uns bewusst ist. Es sind nicht nur die Erinnerungen an vergangene Italien-Urlaube, die uns diese Lieder ins Gedächtnis rufen; die Dolce Vita jener Zeit hat sich unauslöschlich mit einer Atmosphäre von Freude und Schönheit verbunden. Gerade heute, in einer Welt, die sich nach Menschlichkeit und Wärme sehnt, schwingt in diesem Album ein nostalgischer, aber aktueller Wunsch nach ebendiesen Werten mit. Dieses Gefühl zieht sich wie ein roter Faden durch die Musik dieser Doppel-LP und erweckt die Magie vergangener Zeiten zum Leben.
Die musikalische Reise beginnt sanft mit dem Song "Estate" und entführt den Hörer in ein kultiviertes Italien. Es duftet nach Zypressen, das Rauschen des Meeres klingt in unseren Ohren, und ein guter Chianti rundet das Erlebnis ab. Doch diese 14 Lieder sind weit mehr als eine Ansammlung von Klischees. Die Songs wurden mit einer bemerkenswerten ästhetischen Finesse arrangiert, die eine ungemein stimmungsvolle und zugleich fesselnde Atmosphäre schafft. Till Brönner hat sich für dieses Projekt mit außergewöhnlichen Musikern zusammengeschlossen, deren spürbare Eleganz das Album von Anfang bis Ende durchzieht.
Das Programm umfasst Kompositionen legendärer Cantautori sowie ikonische Filmmusik von Größen wie Ennio Morricone, Piero Piccioni und Franco Micalizzi. Der Hörer wird mit entspanntem Bossa Nova, Orchestermusik, Latin Jazz und typischem italienischen Pop der 70er Jahre verwöhnt. Besonders reizvoll: Till Brönner singt selbst auf Italienisch, begleitet von großartigen Stimmen wie Chiara Civello, Sera Kalo, Mario Biondi, Mandy Capristo und Giovanni Zarrella. Die geschickte Mischung aus Instrumentalstücken und Gesangspartien verleiht dem Album einen besonderen Reiz.
Interessanterweise hat dieses Album auch einen sehr persönlichen Hintergrund, der das Thema des italienischen Lebensgefühls noch stärker unterstreicht: Till Brönner verbrachte einen Teil seiner Kindheit in Rom – eine Erfahrung, die ihn nachhaltig geprägt und offensichtlich zu "Italia" inspiriert hat.
Die Doppel-LP ist übrigens als 180g Black Vinyl sowie in einer limitierten Edition auf "Rosso"-farbigem Vinyl erhältlich. Die farbige Ausgabe, die mir zur Rezension vorlag, ist hervorragend verarbeitet und die feine klangliche Abmischung lässt diese Art Musik besonders gut wirken.
Fakten
• Veröffentlichung: 5. September 2025
• Label: earMUSIC
• Katalog-Nummer: 0220764EMU
• Pressung: optimal media
• Pressqualität*: 4
• Inhalt: 2x 180g Black Vinyl oder 2x 180g Rosso Vinyl
• Besonderheit: Klappcover, Innenhüllen bedruckt
• Aufnahmen: diverse Studios in Italien und in Berlin
• Genre: Jazz, Italo-Pop, Bossa Nova
* Pressqualität 1-5:
1= starke Nebengeräusche, deutlich sichtbare Pressfehler
5= keinerlei Nebengeräusche, optisch perfekt
Besetzung
• Till Brönner - flugelhorn, trumpet, vocals, synthesizers, brass, background vocals
• Roberto Di Gioia - piano, electric piano, synthesizers, mellotron, organ, keyboards, synthesizer
• Nicola Conte - guitar
• Bruno Müller - guitar
• Pietro Lussu - piano, electric piano
• Alberto Parmegiani - guitar
• Magnus Lindgren - flutes, saxophones, reeds & woodwinds, woodwind arrangements
• Christian von Kaphengst - double bass, electric bass
• Ameen Saleem - double bass, electric bass
• Teppo Mäkynen - drums
• Gabriel Prado - percussion, background vocals
• Arne Schumann - programming, recording, mixing
• Katrin Mickiewicz - background vocals
Gäste:
• Mario Biondi - vocals "Via Con Me"
• Chiara Civello - vocals "Parole Parole"
• Giovanni Zarrella - vocals "Quando, Quando, Quando"
• Mandy Capristo - vocals "In Alto Mare"
• Sera Kalo - vocals "L’Unica Chance"
Konzerte 2026
31.03.26 | Dortmund - Konzerthaus
01.04.26 | Köln - Philharmonie
02.04.26 | Hannover - Kuppelsaal HCC
04.04.26 | Lübeck - Musik- und Kongresshalle
05.04.26 | Hamburg - Elbphilharmonie – Großer Saal
06.04.26 | Bielefeld - Rudolf-Oetker-Halle
07.04.26 | Düsseldorf - Tonhalle
10.04.26 | Heilbronn - Harmonie
11.04.26 | Ulm - Congress Centrum
12.04.26 | München - Isarphilharmonie
14.04.26 | Nürnberg - Meistersingerhalle
15.04.26 | Stuttgart - Liederhalle – Beethoven-Saal
16.04.26 | Baden-Baden - Festspielhaus
18.04.26 | Berlin - Tempodrom
20.04.26, | Leipzig - Gewandhaus
24.04.26 | Frankfurt a. M. - Alte Oper / Großer Saal26
*Bei der Veröffentlichung des Kommentar wird keine Email gezeigt.
Kommentare
Kommentar hinzufügen