Platte des Monats August 2025 - genauer genommen die Vinyl-Box des Monats. Denn "The Complete Recordings" von Keith Jarretts "At The Deer Head Inn" umfasst das üppige 4-LP-Set eines Livemitschnittes, der 1992 in einem kleinen Jazzclub in Pennsylvania entstand und nun erstmalig auf Vinyl zu erleben sind. Jawohl zu erleben, denn die Klangqualität ist ECM-typisch überragend und lässt uns tief in die Atmosphäre dieses Konzertabends eintauchen.

Review: Keith Jarrett - At The Deer Head Inn & The Old Country (Vinyl)

Trackliste
LP 1
Seite 1
1. Solar 11:21
Seite 2
2. Basin Street Blues 9:09
3. Chandra 9:21
Seite 3
4. You Don't Know What Love Is 12:55
5. You And The Night And The Music 5:41
Seite 4
6. Bye Bye Blackbird 10:13
7. It's Easy To Remember 7:47
LP 2
Seite 5
8. Everything I Love 8:11
9. I Fall In Love Too Easily 9:54
Seite 6
10. Straight No Chaser 8:51
11. All Of You 9:46
Seite 7
12. Someday My Prince Will Come 6:56
13. The Old Country 12:54
Seite 8
14. Golden Earrings 8:25
15. How Long Has This Been Going On 8:32
Keith Jarrett - At The Deer Head Inn & The Old Country / The Complete Recordings (4 LP, Vinyl)
Schon nach den ersten drei Sekunden, nachdem die Nadel in die Rille der ersten LP-Seite eintaucht, entfaltet sich eine Magie, die unter die Haut geht. Kein anderer beherrscht die Kunst, die Tasten eines Konzertflügels so zu streicheln wie Keith Jarrett – er zaubert Klänge hervor, die einzigartig sind. Genau das wurde mir bewusst, als ich die vier LPs dieses großartigen Sets hörte.
Erstmals auf Vinyl bekommen wir im ersten Teil (LP 1 & 2) das Album "At The Deer Head Inn" zu hören, welches 1994 als CD erschien. Im zweiten Teil (LP 3 & 4) folgt dann "The Old Country (More from the Deer Head Inn)", das 2024 ebenfalls auf CD veröffentlicht wurde.
Bevor wir tiefer in die Musik eintauchen, ein paar Worte zur Präsentation dieses Vinyl-Sets: Die vier sauber gepressten, perfekt planen und akkurat zentrierten LPs befinden sich in gefütterten Innenhüllen und hochwertigen Klappcovern im "Tip-on-Style". Diese wiederum sind in einem stabilen Hartkarton-Schuber untergebracht – eine insgesamt edle Gestaltung. Auf den Innenseiten der beiden Klappcover finden sich jeweils Linernotes von Keith Jarrett und Manfred Eicher, auf die ich gleich noch eingehen werde.
Doch zunächst möchte ich hervorheben, dass auch die Klangqualität dieses Live-Mitschnitts (aufgenommen von Tontechniker Kent Heckmann) auf einem außergewöhnlich hohen Niveau liegt. Die Live-Atmosphäre ist greifbar – man fühlt sich direkt in die erste Reihe dieses traditionsreichen Jazzclubs versetzt. Insbesondere die beeindruckende Dynamik vermittelt eine Unmittelbarkeit, die auf Schallplatte nur selten zu erleben ist.
Kommen wir nun zum Inhalt: am 16. September 1992 fand im "The Deer Head Inn" in Delaware Water Gap, Pennsylvania, ein Konzertabend statt, den Jarrett als "ein Wiedersehen und eine Jam-Session gleichzeitig" beschreibt. Das Deer Head Inn war für ihn etwas Besonderes, er hatte dort seinen "ersten ernsthaften Trio-Job am Klavier" - als junger Musiker, der auch schon mal am Schlagzeug saß oder Marimba spielte, wenn gerade kein Piano zur Verfügung stand.
Wie Manfred Eicher in den Linernotes betont, nimmt diese Session eine einzigartige Stellung in Jarretts umfangreichem Werk ein. Es war das einzige Mal, dass dieses Trio – bestehend aus Keith Jarrett am Klavier, Gary Peacock am Kontrabass und Paul Motian am Schlagzeug – gemeinsam auftrat. Dabei hatten die Musiker zuvor bereits bedeutende Soloprojekte und Kollaborationen: Paul Motian war Teil von Jarretts legendärem "American Quartet", während Gary Peacock im berühmten "Standards Trio" mit Jarrett und Jack DeJohnette spielte.
Das nun anders besetzte 1992er Trio griff an jenem Abend ebenfalls auf das berühmte Great American Songbook zurück. wobei man Stücke wie "Solaris" von Miles Davis oder "The Old Country" von Nat Adderley sicherlich auch dazu zählen kann.
Doch was wir hier hören, sind keine bloßen Neuauflagen bekannter Stücke, sondern originelle Interpretationen, die von der künstlerischen Handschrift der drei Musiker geprägt sind. Jedes Stück entwickelt ein Eigenleben, und es ist faszinierend, wie bekannte Melodien variiert und neu erfunden werden. Als Zuhörer ist man gebannt und hat das Gefühl, komplett neue Werke zu entdecken – immer im Einklang mit den Wurzeln der Swing- und Bop-Ära. Die Spielfreude des Trios ist unverkennbar: Jarretts charakteristisches Mitsummen am Piano, das energiegeladene Zusammenspiel und die ekstatische Dynamik in Stücken wie "Everything I Love" werden vom Publikum mit begeistertem Applaus honoriert.
Nach acht Seiten musikalischer Meisterwerke bleibt nur ein Gedanke: schon vorbei? Dieser unglaublichen Musik könnte man stundenlang zuhören. Und ich verstehe Keith Jarretts Aussage in den Linernotes: "I think you can hear on this tape what jazz is all about." Dem ist nichts hinzuzufügen – außer vielleicht einem Hinweis: Dieses Vinyl-Set ist streng limitiert, und es wird keine Nachauflage geben.
Fakten
• Veröffentlichung: 22. August 2025
• Label: ECM Records
• Katalog-Nummer: ECM 2829-30
• Pressung: Record Industrie
• Pressqualität*: 4-5
• Inhalt: 4x 140g Vinyl
• Besonderheit: zwei Klappcover in einem Schuber
• Aufnahmen: Live 16. September 1992 im Jazz Club in Delaware Water Gap, Pennsylvania/USA
• Genre: Jazz, Trio
Besetzung
• Keith Jarrett - Klavier
• Gary Peacock - Kontrabass
• Paul Motian - Schlagzeug
* Pressqualität 1-5:
1= starke Nebengeräusche, deutlich sichtbare Pressfehler
5= keinerlei Nebengeräusche, optisch perfekt
Kommentare
Kommentar hinzufügen