Berühmte Songs, die jeder mitsingen kann, neu zu interpretieren, birgt oft das Risiko, dass es daneben geht. Doch im Fall von Supertramp zeigt ein ehemaliges Bandmitglied, wie es auch anders geht – und gerade deshalb wird es richtig spannend. Die Rede ist von John Helliwell, dessen Saxofonspiel maßgeblich den Sound der legendären Rockband geprägt hat. Jetzt präsentiert er diesen Sound in einem völlig neuen Stil: Big Band Jazz. Ein faszinierendes Hörerlebnis!

Review: John Helliwells Super Big Tramp Band (Vinyl)
Trackliste
Seite 1
1. Bloody Well Right 4:55
2. The Logical Song 4:05
3. Breakfast In America 5:07
4. Gone Hollywood 7:08
Seite 2
5. Dreamer 3:31
6. If Everyone Was Listening 5:38
7. Cannonball 5:26
8. Crime Of The Century 6:25
John Helliwell - John Helliwells Super Big Tramp Band (LP, Vinyl)
Wenn du nicht gerade ein ausgesprochener Jazz-Skeptiker bist, dürfte diese Schallplatte ein echtes Highlight für dich werden. Für mich war der Zugang zu dieser LP gleich doppelt einfach: Zum einen liebe ich die Musik von Supertramp, zum anderen schätze ich Jazz in all seinen Facetten. Dennoch sollte man sich "John Helliwells Super Big Tramp Band" nicht mit Erwartungen, sondern Neugier nähern. Nur so entfaltet sich eine musikalische Überraschung – begleitet von einem mitreißenden klanglichen Erlebnis.
John Helliwell (Jahrgang 1945!) muss man kaum noch vorstellen: seit 1973 war der britische Musiker, spezialisiert auf Holzblasinstrumente und Keyboard, ein prägender Teil von Supertramp. Wer etwa das legendäre Live-Album "Paris" kennt, weiß, wie stark Helliwell mit seinen Saxofonklängen und Synthesizer-Einsätzen Hits wie "Asylum", "Rudy" oder "Crime Of The Century" geprägt hat. Neben vielen weiteren Projekten, darunter die Man Doki Soulmates, entstand auch "The Super Big Tramp Band" – ein echter Glücksgriff für Musikliebhaber.
Im Juli 2021 wurden in der Stoller Hall in Manchester die Aufnahmen für "John Helliwells Super Big Tramp Band" mit einer 18-köpfigen Big Band eingespielt. Jetzt können wir einen Auszug davon auf Vinyl erleben. Die acht Stücke stammen aus den Supertramp-Alben "Crime Of The Century" (1974) und "Breakfast In America" (1979), ergänzt durch "Cannonball" von der LP "Brother Where You Bound" (1985).
Obwohl es immer wieder Passagen gibt, die man von den Originalversionen kennt, verfolgen die Arrangements von John Helliwell und Bandleader Rob Buckland einen völlig neuen Ansatz. Der Fokus liegt auf dem kraftvollen, dynamischen Klangkörper der Big Band. Diese Arrangements profitieren zugleich von einer exzellenten Aufnahmequalität mit einem fein differenzierten Klangbild. Wie kunstvoll die Stücke umgesetzt wurden, zeigt sich beispielsweise beim Welthit "Dreamer": das Keyboard-Intro bleibt nah am Original, doch wo im Original der Gesang einsetzt, übernimmt hier eine Klarinette – eine überraschende und raffinierte Wendung!
Was bei diesen acht Stücken auf der Grundlage der Supertramp-Kompositionen erschaffen wurde, ist schlicht außergewöhnlich. Wenn man sich von den Erwartungen an die ursprünglichen Versionen löst, entdeckt man in dieser Big-Band-Interpretation eine faszinierende musikalische Welt voller neuer Nuancen. Ich für meinen Teil habe die LP staunend gleich mehrmals hintereinander gehört – und jedes Mal neue Details entdeckt!
Fakten
• Veröffentlichung: 8. August 2025
• Label: EarlyBird Records
• Katalog-Nummer: EB0464
• Pressung:
• Pressqualität*: 4
• Inhalt: 140g Vinyl
• Besonderheit: Innenhülle bedruckt plus Japan-Innenhülle
• Aufnahmen: Juli 2021 in der Stoller Hall in Manchester / England
• Genre: Jazz, Big Band
* Pressqualität 1-5:
1= starke Nebengeräusche, deutlich sichtbare Pressfehler
5= keinerlei Nebengeräusche, optisch perfekt
Besetzung
• John Helliwell - Saxophones, Clarinet, Melodica, Whistle, etc.
• Rob Buckland - Leader, Alto Saxophone, Clarinet, Arranger
• Amy Roberts - Alto Saxophone
• Mike Hall - Tenor Saxophone, Arranger
• Andy Scott - Tenor Saxophone, Arranger
• Carl Raven - Baritone Saxophone
• John Barber - Trombone
• Carol Jarvis - Trombone
• Ellie Smith - Trombone
• Mark Frost Bass - Trombone
• Ryan Quigley - Trumpet
• Russell Bennett - Trumpet
• Steve Waterman - Trumpet, Flugelhorn
• Richard Iles - Trumpet, Flugelhorn
• Billy Buckley - Electric Guitar
• Paul Kilvington - Piano, Electric Piano, Keyboards
• Ollie Collins - Bass
• Martin France - Drums
• Josh Savage - Percussion
*Bei der Veröffentlichung des Kommentar wird keine Email gezeigt.
Kommentare
Kommentar hinzufügen