
Die texanische Musikerin Amanda Shires ist eine außergewöhnliche Künstlerin, die in ihrer Heimat bereits zahlreiche renommierte Auszeichnungen, darunter einen Grammy, erhalten hat. Hierzulande gilt sie jedoch noch immer als Geheimtipp. Mit ihrem neuen Album "Nobody’s Girl", das sie nach ihrer Trennung von Jason Isbell aufgenommen hat, könnte Amanda Shires nun auch in Deutschland größere Bekanntheit erlangen.
Review: Amanda Shires - Nobody’s Girl (Vinyl)

Trackliste
Seite 1
1. A Way It Goes
2. Maybe I
3. The Details
4. Living
5. Lose It For A While
6. Piece Of Mind
Seite 2
7. Streetlights And Stars
8. Lately
9. Friend Zone
10. Strange Dreams
11. Can’t Hold Your Breath
12. Not Feeling Anything
Amanda Shires - Nobody’s Girl (LP, Vinyl)
Es ist kein leichter Lebensabschnitt, wenn man eine Trennung erlebt und eine Welt einzustürzen droht, in der man sich eigentlich sicher geglaubt hat. Doch Amanda Shires hat es geschafft, diesen Schmerz in etwas Kreatives zu verwandeln: in die Musik ihres neuen Album "Nobody’s Girl". Was dabei überrascht, ist die musikalische Stimmung. Statt melancholisch oder bedrückend zu klingen, präsentiert sich das Album optimistisch, dynamisch und voller Energie. Es bietet eine Mischung aus rockigen Tracks, berührenden Balladen und einer positiven Grundstimmung.
Das Album wurde von Lawrence Rothman produziert und an zwei unterschiedlichen Orten aufgenommen:
In den Sound Emporium Studios in Nashville, Tennessee – hier waren Fred Eltringham und Julian Dorio am Schlagzeug, Dominic Davis am Bass, Peter Levin am Keyboard, Zach Setchfield an der Gitarre sowie Rothman selbst an der Gitarre (Tracks: 2, 3, 4, 5, 7, 8, 10 und 11).
Die weiteren Aufnahmen fanden in den Rothman Recorders in Los Angeles, Kalifornien, statt. Dort spielten Jay Bellerose (Schlagzeug), Pino Palladino (Bass), Jimbo Hart (Bass), Joe Kennedy (Klavier und Gitarre) und erneut Rothman an der Gitarre (Tracks: 1, 6, 9 und 12).
Im Zentrum steht Amanda Shires‘ unverkennbarer Gesang mit dem sanften Vibrato, begleitet von ihren markanten Geigenparts. Daneben spielt sie Ukulele, Violine und eine Tenorgitarre. Auffallend ist, dass kein Instrument durchgehend dominiert, selbst bei gelegentlichen Soli - die Arrangements sind sehr schön ausgewogen. Stücke wie "Friend Zone" mit Streicherelementen oder "Can’t Hold Your Breath" mit breit angelegtem Sound beweisen die Vielseitigkeit des Albums, das dennoch als homogenes Werk überzeugt. Country- und typische Americana-Einflüsse sind nur nebenbei wahrnehmbar. Stattdessen zeigt "Nobody’s Girl" die Popmusik von ihrer besten Singer/Songwriter-Seite – vielfältig, emotional und hinreissend schön.
Fakten
• Veröffentlichung: 26. September 2025
• Label: ATO Records
• Katalog-Nummer: ATO0699
• Pressung: USA
• Pressqualität*: 3-4
• Inhalt: 150g Vinyl
• Besonderheit: Klappcover mit Songtexten
• Aufnahmen: Sound Emporium Studios in Nashville & Rothman Recorders in Los Angeles / USA
• Genre: Pop, Singer/Songwriter, Americana
Besetzung
• Amanda Shires - vocals, fiddle, tenor guitar, ukulele etc.
• Zach Setchfield - guitar
• Lawrence Rothman - guitar
• Joe Kennedy - piano, guitar
• Peter Levin - keyboard
• Dominic Davis - bass
• Pino Palladino - bass
• Jimbo Hart - bass
• Fred Eltringham - drums
• Julian Dorio - drums
• Jay Bellerose - drums
* Pressqualität 1-5:
1= starke Nebengeräusche, deutlich sichtbare Pressfehler
5= keinerlei Nebengeräusche, optisch perfekt
Hinweis: Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.
Kommentare
Kommentar hinzufügen