Atemberaubendes aus Wales: Cardinal Black

Veröffentlicht am 21. Juli 2025 um 12:41

Sehnst du dich nach purem Classic Rock, der direkt ins Ohr geht und dennoch Anspruch hat – ein erfrischender Kontrast zu den oft überladenen Klängen unserer Zeit? Dann gehört die LP "Midnight At The Valencia" der walisischen Rockband Cardinal Black unbedingt auf deinen Plattenteller. Mit ihrem zweiten Album beweist das Trio eindrucksvoll Klasse: großartige Arrangements, authentischer Sound und vor allem bodenständige Songs!

Cardinal Black | die LP "Midnight At The Valencia" in der Review im Vinyl-Fan Blog

Review: Cardinal Black - Midnight At The Valencia (Vinyl)

Trackliste


Seite 1

1. Ride Home 3:41
2. Falling 3:22
3. Racing Cars 3:47
4. Breathe 3:21
5. Keep On Running 3:02
6. Morning Light 5:29

 

Seite 2

7. Holding My Breath 4:03
8. Push/Pull 4:13
9. Adeline 5:10
10. Need More Time 3:31
11. Your Spark (Blows Me To Pieces) 5:40

Cardinal Black - Midnight At The Valencia (LP, Vinyl)


Die Wurzeln von Cardinal Black reichen weit zurück: Niemand Geringeres als Steve Winwood entdeckte das Trio um Sänger Tom Hollister, Gitarrist Chris Buck und Schlagzeuger Adam Roberts. Gemeinsam nahmen sie in Winwoods eigenen Wincraft Studios einige Songs auf. Doch eine vollständige Platte entstand damals nicht, und die Band legte 2011 zunächst eine Pause ein, blieb aber weiterhin in Kontakt. Zehn Jahre später, 2021, feierten sie ein fulminantes Comeback: Ihre Single "Tell Me How It Feels" schlug in den Medien ein und eroberte die Charts. Es folgten eine Tour mit Peter Frampton und das Debütalbum "January Came Close" (2022). Nun präsentiert die Band ihr zweites Meisterwerk: "Midnight At The Valencia".

 

Tom Hollisters rauchige, leicht nasale Stimme erinnert ein wenig an Seal. Für mich ist sie jedoch einzigartig, voller Charisma und Ausdrucksstärke. Sie gibt der Platte eine unverwechselbare Note und fügt sich gleichzeitig harmonisch in das Zusammenspiel mit den Instrumenten ein – ein zentrales Element für die Qualität dieses Albums.

 

Doch es ist nicht nur die warme, analoge Klangästhetik, geprägt von Vintage-Geräten, die in den Powerplay Studios in Zürich unter der Leitung von Cyrill Camenzind (James Morrison, Alain Clark) zum Einsatz kamen. Es sind vor allem die durchdacht arrangierten Songs, die mit ihren schönen Harmonien und kreativen Ideen begeistern. Ein besonderes Highlight ist der Opener "Ride Home", in dem dezent Dudelsack-Einlagen und Background-Vocals von Jade MacRae zu hören sind. Nahtlos schließt sich das kraftvolle "Falling" an, dessen energiegeladene Einleitung von Drummer Adam Roberts und Bassist Sam Williams bestimmt wird. Hier zeigt sich der AOR-Charakter des Albums in seiner vollen Pracht. Es folgen zwei Balladen, "Racing Cars" und "Breathe", die beide im Verlauf an Intensität gewinnen. Dabei stechen die souligen Background-Gesänge hervor, die den Songs Charakter verleihen.

 

Mit "Keep On Running" wird es rhythmisch: die treibenden Drums verleihen dem Song Power, auch wenn das Gitarrensolo etwas unpassend und aus dem Zusammenhang gerissen wirkt. "Morning Light" beginnt hingegen mit sanften Akustikklängen und ASMR-Geräuschen, bevor es sich dynamisch entfaltet und sogar Country-Vibes anklingen lässt. Die zweite Albumhälfte startet mit "Holding My Breath": das Zusammenspiel von Gitarre und Keyboard, das aufgrund des durchgängigen Beat des Schlagzeugs und der eingängigen Melodie weitgehend im Hintergrund agiert, macht diese Nummer zu einem eleganten Song mit Soul-Feeling (auch wenn Buck mit seiner Gitarre in Stile eines Mark Knopfler auch mal kurz in den Vordergrund rückt).

 

Im reduzierten "Push/Pull" steht Hollisters beeindruckender Gesang im Vordergrund, begleitet von schwebenden Keyboard-Sounds. Das verträumte Liebeslied "Adeline" steigert sich zu einem kraftvollen Finale mit mehrstimmigem Gesang und intensiven Instrumentalparts. Die Folkblues-Seite von Cardinal Black kommt bei "Need More Time" wunderbar zur Geltung: Eine Mundharmonika leitet die melodiöse Midtempo-Nummer ein, während Orgelklänge für eine geerdete Atmosphäre sorgen. Den Abschluss bildet die atmosphärische Nummer "Your Spark (Blows Me To Pieces)", in der Buck erneut mit seinem Gitarrenspiel brilliert und Hollister eindringlich singt: "Yeah, It's You I Want". Ein weiteres Liebeslied, welches das Album auf emotionale Weise abrundet.

 

Dieses Album ist ein atemberaubendes Gesamtkunstwerk mit makellosem Songwriting – eine Platte, wie man sie auf diesem Niveau nur noch selten zu hören bekommt. Absolut empfehlenswert.


Fakten


• Veröffentlichung: 23. Mai 2025

• Label: Jump In Record / Thirty Tigers

• Katalog-Nummer: CBLP1003

• Pressung: optimal media

• Pressqualität*: 4

• Inhalt: 140g Vinyl

• Besonderheit: Klappcover mit Songtexten

• Aufnahmen: Powerplay Studios in Zürich / Schweiz

• Genre: Rock, Classic Rock, AOR, Bluesrock

Besetzung


• Tom Hollister - Lead Vocals

• Chris Buck - Electric Guitar

• Cyrill Camenzind - Acoustic Guitar, Percussion

• Zak Loyd - Keyboards

• Marvin Trummer - Keyboards

• Finlay MacDonald - Bagpipes

• Alastair Campbell - Bagpipes

• Sam Williams - Bass Guitar

• Adam Roberts - drums

• Martin Fischer - Percussion

• Jade MacRae - Backing Vocals

Konzerte


23.11.2025 | Köln, Stollwerck
24.11.2025 | Hamburg, Bahnhof Pauli
25.11.2025 | Berlin, Privatclub
27.11.2025 | München, Backstage Club
02.12.2025 | Frankfurt, Brotfabrik

* Pressqualität 1-5:
1= starke Nebengeräusche, deutlich sichtbare Pressfehler
5= keinerlei Nebengeräusche, optisch perfekt



Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen

*Bei der Veröffentlichung des Kommentar wird keine Email gezeigt.