Am 7. März 2025 hätte Maurice Ravel seinen 150. Geburtstag gefeiert – ein würdiger Anlass für die Deutsche Grammophon, eine LP mit seinen beiden Klavierkonzerten zu veröffentlichen. Für diese besondere Aufnahme konnte kein Geringerer als der koreanische Star-Pianist Seong-Jin Cho gewonnen werden. Gemeinsam mit dem renommierten Boston Symphony Orchestra liefert er eine beeindruckende, tief berührende Interpretation. Die Vinyl-Ausgabe begeistert dabei nicht nur musikalisch, sondern auch durch ihre herausragende Klangqualität, die dem hohen künstlerischen Anspruch gerecht wird.

Review: Seong-Jin Cho: Maurice Ravel - Klavierkonzerte (Vinyl)
Trackliste
Seite 1
Concerto For Piano And Orchestra In G Major, M. 83
1. Allegramente 8:37
2. Adagio assai 9:42
3. Presto 4:00
Seite 2
Concerto For The Left Hand For The Piano And Orchestra In D Major, M. 82
4. Lento 8:48
5. Allegro 4.48
6. Tempo I 5:04
Seong-Jin Cho - Ravel: The Piano Concertos (LP, 180g Vinyl)
Seong-Jin Cho mag vielleicht noch nicht jedem Klassikliebhaber ein Begriff sein, obwohl er bereits seit 2016 bei Deutsche Grammophon unter Vertrag steht und dort mehrere bedeutende Werke eingespielt hat. Mit dieser Schallplatte der Klavierkonzerte des französischen Komponisten Maurice Ravel feiert der Pianist nun seine erste Veröffentlichung auf Vinyl. Zur Ergänzung sei gesagt, dass der 1994 geborene Musiker zahlreiche internationale Preise gewonnen hat und seit Jahren zu den führenden Pianisten der Welt zählt.
Besonders gelobt wird Chos Perfektion und die Klarheit seines Spiels, die in seinen Ravel-Interpretationen eindrucksvoll zur Geltung kommen. Beim Klavierkonzert in G-Dur fallen mir jedoch noch zwei weitere Aspekte positiv auf. Selbst wenn man sich bisher nicht intensiv mit diesen beiden Ravel-Werken beschäftigt hat, wird der Einfluss von George Gershwin sofort deutlich. Für mich ist das eine besonders faszinierende Seite dieser 1931 entstandenen Komposition, mit ihren jazzigen und bluesigen Elementen. Ich liebe Gershwins "Rhapsody in Blue", Ravels Werk weckt da ganz ähnliche Emotionen. Die Bläser schnurren mit einer Eleganz, die an Gershwins Meisterwerk erinnert, die Pauken lassen jeden Hörer aufhorchen, und die rasanten Klavierläufe sind schlichtweg atemberaubend.
Gerade da zeigt sich die Brillanz dieses Künstlers, wie leichthändig er über die Tasten fliegt und den Klaviersaiten eine emotionale Sprache entlockt, deren Faszination man sich nicht entziehen kann. Beim Solo-Part im Adagio assai, den er mit einem sanften Ton zu einem Moment völliger Entrücktheit formt, möchte man nur noch die Augen schließen und den wohligen Schauer genießen, der den ganzen Körper erfasst.
Doch nicht nur Cho glänzt auf dieser Aufnahme: Auch das Boston Symphony Orchestra (BSO) unter der Leitung von Andris Nelsons liefert eine hinreißende Performance. Gemeinsam machen sie diese LP zu einem außergewöhnlichen Hörerlebnis. Ergänzend sei erwähnt, dass die Aufnahme in der Boston Symphony Hall in den Jahren 2023 und 2024 entstand und durch eine herausragende Klangqualität besticht. Die frappierende Dynamik und die schier überwältigende Klangkraft des Orchesters einerseits, sowie die feinfühlige, detaillierte Abbildung der Instrumente andererseits, machen diesen Mitschnitt zu einem Genuss allererster Güte.
Die Seite 2 der LP widmet sich Ravels Klavierkonzert für die linke Hand in D-Dur, das ebenfalls von jazzigen Elementen geprägt ist. Dieses Werk besitzt einen ganz besonderen Charakter, da es als Auftragskomposition für den amerikanischen Pianisten Paul Wittgenstein entstand. Nach einer Verletzung im Ersten Weltkrieg musste Wittgensteins rechter Arm amputiert werden, weshalb Ravel 1930 dieses Konzert eigens für ihn schrieb. Auch wenn andere Komponisten Werke für die linke Hand geschaffen haben, zählt Ravels D-Dur-Konzert bis heute zu den bekanntesten Auftragswerken Wittgensteins.
Anders als das dreisätzige Klavierkonzert in G-Dur ist dieses Stück einsätzig, jedoch in drei Abschnitte unterteilt. Insgesamt wirkt es auf mich etwas dunkler und düsterer, besitzt aber durch seine jazzbeeinflusste Rhythmik einen ganz eigenen, unverkennbaren Reiz.
Fakten
• Veröffentlichung: 13. Juni 2025
• Label: Deutsche Grammophon
• Katalog-Nummer: 4867317
• Pressung: Pallas
• Pressqualität*: 4-5
• Inhalt: 180g Vinyl
• Besonderheit: Klappcover
• Aufnahmen: April & Mai 2023 (Seite 1) und Januar 2024 (Seite 2) in der Boston Symphony Hall
• Genre: Klassik, Piano, Orchester
Besetzung
• Seong-Jin Cho - Piano
• Boston Symphony Orchestra
• Andris Nelsons - Dirigent
* Pressqualität 1-5:
1= starke Nebengeräusche, deutlich sichtbare Pressfehler
5= keinerlei Nebengeräusche, optisch perfekt
Kommentare
Kommentar hinzufügen