Zarte Klangästhetik: Mette Henriette - Drifting

Veröffentlicht am 2. Juli 2025 um 22:24

Ein Trio der besonderen Art: Tenorsaxofon, Klavier und Cello. Ebenso außergewöhnlich präsentiert sich die Musik von Mette Henriette. Mit ihrer zweiten LP "Drifting" erweitert sie den beeindruckenden Katalog von ECM Records um eine weitere faszinierende Facette. In 15 kammermusikalischen Stücken entfaltet das Trio eine einzigartige Klangwelt, in der zarte nordische Ästhetik mit jazzigen und folkloristischen Elementen zu einer geheimnisvollen, eigenen Sprache verschmilzt.

Mette Henriette - Die LP "Drifting" in der Review im Vinyl-Fan Blog

Review: Mette Henriette - Drifting (Vinyl)



Trackliste


Seite 1

1. The 7th 0:42
2. Across The Floor 1:57
3. I villvind 4:37
4. Čađat 1:14
5. Chassé 2:31
6. Drifting 4:01
7. Oversoar 6:17

 

Seite 2

8. Rue du Renard 2:53
9. Indrifting You 6:11
10. A Choo 3:18
11. Čieđđa, fas 1:55
12. 0 ° 1:53
13. Solsnu 2:09
14. Crescent 2:20
15. Divining 1:11

Mette Henriette - Drifting (LP, 180g Vinyl)


Was für ein schöner Name: Mette Henriette Martedatter Rølvåg! Diese junge norwegische Saxofonistin und Komponistin mit samischen Wurzeln hat ihren Künstlernamen auf das schlichte „Mette Henriette“ reduziert – wohl wissend, dass ihr Talent und ihre musikalische Ausbildung sie ohnehin zu internationalem Ruhm führen würden. Und genau so kam es: Bereits ihr gleichnamiges ECM-Debüt im Jahr 2015 zog weltweite Aufmerksamkeit auf sich. Nun sorgt auch ihre neue LP „Drifting“ für Begeisterung und hat Kritiker rund um den Globus zu überschwänglichem Lob inspiriert.

 

In ihrer reduzierten Spielweise erinnert Mette Henriette zwar entfernt an Jan Garbarek, doch sie hat eine vollkommen eigene musikalische Sprache, die in „Drifting“ voll zur Geltung kommt. Ihre Klänge sind fein und hochkonzentriert – oft nur zart angedeutet, schwebend, seufzend oder knisternd. Häufig brechen sie mit den Erwartungen an einen typischen Saxofonsound. Diese geheimnisvolle Aura wird kongenial durch ihre Mitmusiker untermalt: Johan Lindvall am Klavier und Judith Hamann am Cello verleihen den Stücken zusätzliche Tiefe und Faszination.

 

Die teilweise sehr kurzen Stücke fügen sich dennoch nahtlos in das Gesamtbild ein. Sie wirken abwechslungsreich, aber niemals beliebig, und verstärken die künstlerische Aussage der Klang-Collagen. Gerade im Zusammenspiel wird deutlich, dass ein Schlagzeug hier überflüssig wäre – es könnte die Klarheit und Reinheit dieser Musik eher beeinträchtigen als bereichern.

 

„Drifting“ ist ein fesselndes Album, das eine bezaubernde Reise durch sensible, facettenreiche Stimmungen bietet. Ein Werk, das zum Nachdenken anregt und auf ganzer Linie berührt.


Fakten


• Veröffentlichung: 20. Juni 2025

• Label: ECM Records

• Katalog-Nummer: ECM 2836

• Pressung: Record Industrie

• Pressqualität*: 4-5

• Inhalt: 180g Vinyl

• Besonderheit: 

• Aufnahmen: 2020-2022, Munchmuseet in Oslo/Norwegen

• Genre: Jazz, Kammermusik, Norwegen


* Pressqualität 1-5:
1= starke Nebengeräusche, deutlich sichtbare Pressfehler
5= keinerlei Nebengeräusche, optisch perfekt

Besetzung


• Mette Henriette - Tenor Saxophone

• Johan Lindvall - Piano

• Judith Hamann - Violoncello



Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen

*Bei der Veröffentlichung des Kommentar wird keine Email gezeigt.

Erstelle deine eigene Website mit Webador