Wer nur hin und wieder Blues hört, wird dieser Schallplatte vielleicht nicht auf Anhieb etwas abgewinnen können. Doch schon beim zweiten Hören wird klar: Mit "Still Shakin'" liefern die North Mississippi Allstars eines der beeindruckendsten Werke der letzten Jahre zum Thema Mississippi Blues ab. Diese US-Combo dürfte damit nicht nur gute Chancen auf eine weitere Grammy-Nominierung haben, sondern erntet schon jetzt einstimmige Begeisterung von Fans und Presse gleichermaßen...

Review: North Mississippi Allstars - Still Shakin' (Vinyl)
Trackliste
Seite 1
1. Preachin' Blues 3:35
2. Stay All Night (feat. Robert Kimbrough & Joey Williams) 5:48
3. My Mind is Ramblin' 4:11
4. Pray for Peace (feat. Joey Williams) 4:04
5. K.C. Jones (Part II) (feat. Jojo Hermann & Grahame Lesh) 3:57
Seite 2
6. Still Shakin' 4:05
7. Poor Boy (feat. Duwayne Burnside) 4:59
8. Don't Let The Devil Ride (feat. Joey Williams) 6:15
9. John Henry 4:20
10. Monomyth (Folk Heros Last Ride) 2:52
North Mississippi Allstars - Still Shakin' (LP, Vinyl)
Schon allein fünf Grammy-Nominierungen und der Gewinn des Living Blues Award (Best Debut Album) im Jahr 2001 für ihr Erstlingswerk "Shake Hands With Shorty" sprechen Bände: Die North Mississippi Allstars gehören ohne Zweifel zu den Spitzen-Acts der Blues- und Musikszene. Für ihr zwölftes Album haben die Brüder Luther und Cody Dickinson, das Herz und die Seele der US-Südstaaten-Band, wieder eine beeindruckende Reihe von Gastmusikern eingeladen – darunter vor allem die nächste Generation prominenter Musikdynastien.
Als Söhne des legendären Produzenten und Musikers Jim Dickinson (der unter anderem mit Willy DeVille, den Rolling Stones, Ry Cooder und Bob Dylan arbeitete) sind Luther und Cody die Basis der North Mississippi Allstars. Doch sie sind nicht allein: Mit dabei sind Duwayne Burnside, Sohn der Blues-Ikone R.L. Burnside, Grahame Lesh, Sohn von Grateful Dead-Mitbegründer Phil Lesh, und Robert Kimbrough, Sohn von Junior Kimbrough. Zur aktuellen Tourbesetzung zählen außerdem Joey Williams (Mitglied der Blind Boys of Alabama) und Rayfield "Ray Ray" Holloman, der bereits mit Künstlern wie Eminem und Ne-Yo auf der Bühne stand.
Das Album "Still Shakin'" umfasst zehn Tracks, die sich einerseits auf Blues-Klassiker und andererseits auf Werke der Väter von Künstlern wie Junior Kimbrough und R.L. Burnside besinnen. Dazu kommen als musikalische Zutaten eine ordentliche Prise Boogie, etwas Zydeco, Gospel, Funk und natürlich jede Menge Mississippi Blues. Das Ergebnis ist ein authentischer und charaktervoller Mix, der klassische Blues-Rhythmen mit rauen, kantigen Tracks kombiniert - ein bemerkenswertes musikalisches Abbild des tiefen Südens der USA.
Bereits der Opener "Preachin' Blues" (eine Hommage an Robert Johnson) erinnert an die glorreichen Tage von Canned Heat. Luther Dickinson liefert einen meisterhaften Gitarrenpart, während Rayfield "Ray Ray" Holloman mit seiner Pedal Steel bezaubert. In "My Mind is Ramblin'" verleihen die Schwestern Shontelle und Sharisse Norman (letztere selbst Grammy-nominiert) dem Song mit ihren Background-Vocals eine besondere Note. Der dampfend-schwülstige Titeltrack "Still Shakin'" profitiert ebenfalls von ihrer stimmlichen Präsenz. "Poor Boy" zeigt, wie kreativ die North Mississippi Allstars mit dem Blues umgehen: hier liefert Holloman einen groovigen, funkigen Synth-Bass, während Duwayne Burnside verführerische Gitarrenklänge darüber legt. Auch der Gospel "Don't Let The Devil Ride" wurde von der Band neu interpretiert – mit leicht erhöhtem Tempo und einer ordentlichen Portion Boogie.
Mit "Still Shakin'" beweisen die North Mississippi Allstars eindrucksvoll, dass der Blues alles andere als altmodisch ist. Sie haben klassische Nummern aufgefrischt, neu gewürzt und mit einer jungen Generation von Musikern zusammengearbeitet, um dem Genre frischen Wind einzuhauchen. Ein starkes Statement und eine rundum empfehlenswerte Platte, die übrigens als Vinyl auch prima klingt.
Fakten
• Veröffentlichung: 6. Juni 2025
• Label: New West Records
• Katalog-Nummer: NW5919
• Pressung: USA
• Pressqualität*: 4
• Inhalt: 140g Vinyl
• Besonderheit: Innenhülle bedruckt
• Aufnahmen: diverse Studios in den USA
• Genre: Blues, Mississippi Blues, Bluesrock, Funk, Americana
* Pressqualität 1-5:
1= starke Nebengeräusche, deutlich sichtbare Pressfehler
5= keinerlei Nebengeräusche, optisch perfekt
Besetzung
• Cody Dickinson - drums, vocals (4, 5)
• Luther Dickinson - guitars, keyboards, vocals, bass (1, 10)
• Rayfield "Ray Ray" Holloman - pedal steel guitar (1, 2), bass (2, 3, 6, 8), synthesizer bass (7)
• Joey Williams - vocals (2, 4, 5, 7, 8), guitar (1, 4, 6 - 9), bass (1)
Gäste:
• Jojo Hermann - Hammond B3 (2) clavinet & vocals (5)
• Duwayne Burnside - vocals (7), guitar (6, 7)
• Robert Kimbrough - cotton patch blues guitar & vocals (2)
• Kashiah Hunter - steel guitar (8 - 11)
• Trae Pierce - bass (4)
• Grahame Lesh - bass (5)
• Sharisse Norman - vocals (3, 6)
• Shontelle Norman - vocals (3, 6)
*Bei der Veröffentlichung des Kommentar wird keine Email gezeigt.
Kommentare
Kommentar hinzufügen