Jan Akkerman live auf dem North Sea Jazz Festival

Veröffentlicht am 8. Mai 2025 um 20:12

Wenn Jan Akkerman loslegt, nimmt er sein Publikum mit auf eine mitreißende Klangreise, der man sich kaum entziehen kann. So auch auf dem renommierten North Sea Jazz Festival, wo bereits Legenden wie Miles Davis und Benny Goodman Geschichte schrieben. Die nun veröffentlichte LP präsentiert ausgewählte Live-Mitschnitte aus den Jahren 2005 und 2011 – erstmals auf Vinyl.

Jan Ackerman mit Gitarre im Scheinwerferlicht | Die Review zu ihrer LP "When You Know" im Vinyl-Fan Blog

Review: Jan Akkerman - North Sea Jazz Concert Series 2005/2011 (Vinyl)


Jan Ackerman - North Sea Jazz Concert Series 2005/2011 (LP, 180g White Vinyl)

Trackliste


Seite 1

1. Tranqulizier*
2. You Do Something To Me*
3. Piétons*

 

Seite 2

4. Streetwalker**
5. The Zebrah*

Jan Akkerman - North Sea Jazz Concert Series 2005/2011 (LP, 180g White Vinyl)


Gibt es eigentlich Headbanger im Jazz oder bleibt das eine Metal-Domäne? Bei dieser Platte könnte man gut vorstellen, dass sich ein langhaariger Jazz-Fan vor die Lautsprecher stellt, Luftgitarre spielt und im Takt den Kopf schwingt. Zugegeben, wir Jazzer haben meist nicht die wilde Mähne, um sie durch die Luft zu wirbeln. Bei uns sind es eher die Füße, die unaufhörlich mitwippen – und die sind hier permanent in Aktion. Nach nur wenigen Takten versteht man, warum Jan Akkerman 1973 die Leserwahl des britischen Melody Maker Magazins anführte – vor niemand Geringerem als Eric Clapton, Jimmy Page und Carlos Santana!

 

Als Gründungsmitglied der Progressive-Rock-Band Focus erlangte Jan Akkerman internationale Bekanntheit. Doch ab 1976, nach seinem Ausstieg bei Focus, schlug er musikalisch ganz neue Wege ein. Ein beeindruckendes Werkverzeichnis zeugt von seiner Kreativität, auch wenn der große kommerzielle Erfolg oft ausblieb. Was bleibt, ist seine außergewöhnliche Fingerstyle-Technik an der Gitarre, mit der er selbst anspruchsvollste Passagen mühelos meistert – und dabei immer wieder einen eleganten Groove hinlegt. Genau diese Virtuosität erleben wir auf dieser LP.

 

Seite 1 startet mit drei Stücken, aufgenommen am 10. Juli 2011 in der Nile Hall in Rotterdam. Der erste Track, "Tranquilizer", beginnt ruhig und getragen, mit einem sanften, groovigen Einstieg, der direkt fesselt. Ein weich fließender Keyboard-Teppich und der konstante Beat des Schlagzeugs schaffen eine fast meditative Atmosphäre – bis die Energie spürbar zunimmt und das Stück immer virtuoser wird. "Tranquilizer" ist wie eine musikalische Droge, doch das ist nur der Anfang.

Die nachfolgende, emotionale Ballade "You Do Something to Me" lässt Akkermans Gitarrenkunst in voller Pracht aufblühen, während "Piétons" in bluesige Gefilde abtaucht und mit einem fantastischen Trompetensolo von Eric Vloeimans verzaubert. Ach ja, erwähnte ich schon, dass meine Füße dabei unaufhörlich mitwippen?

 

Auf Seite 2 geht es mit "Streetwalker" weiter, einem funky Track aus seinem 1977er Album "Jan Akkerman", aufgenommen live in Den Haag. Hier wird erneut die Brillanz seines Gitarrenspiels deutlich – ergänzt durch ein großartiges Altsaxophon-Solo von Benjamin Herman. Der Groove? Einfach hypnotisierend!
Der absolute Höhepunkt der Platte ist jedoch "The Zebrah": ein rasantes Stück, mit einem Tempo auf Highspeed und einem Trompetensolo, das alles um sich herum wegbläst. Akkerman bleibt dabei auf Kurs und treibt seine Band mit einem unwiderstehlichen Groove voran. Übrigens: Das Headbangen habe ich bei diesem Stück auch ausprobiert – sieht bei mir zwar nicht wirklich gut aus, aber die Musik macht es schwer, stillzuhalten.

 

Die Schallplatte selbst ist sauber gepresst, und der Klang des Livemitschnitts überzeugt auf ganzer Linie. Genau deshalb macht diese LP so viel Spaß – mein persönlicher Plattentipp für Mai 2025!


Fakten


• Veröffentlichung: 25. April 2025

• Label: NTR/AVROTROS/Bertus

• Katalog-Nummer: BGDNSJ23001

• Pressung: optimal media

• Pressqualität*: 4

• Inhalt: 150g weißes Vinyl

• Besonderheit: Beiblatt mit Linernotes von Jeroen de Valk

• Aufnahmen: 10. Juli 2011 in der Nile Hall in Rotterdam* und 9. Juli 2005 im Paul Acket Paviljoen in Den Haag**

• Genre: Jazz, Jazzrock, Fusion


* Pressqualität 1-5:
1= starke Nebengeräusche, deutlich sichtbare Pressfehler
5= keinerlei Nebengeräusche, optisch perfekt

Besetzung


• Jan Akkerman - guitar

• Coen Molenaar - keyboard

• Wilbrand Meischke - bass

• Marijn van den Berg - drums

 

Gäste

• Eric Vloeimans - trumpet

• Benjamin Herman - alto saxophone



Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen