Funky Hammond + Trompete: Hammond Eggs & Randy Brecker

Veröffentlicht am 25. April 2025 um 20:37

Die Hammondorgel hat eine lange und bewegte Geschichte in der Jazzmusik und zahlreiche herausragende Musiker hervorgebracht. Das zeitgenössische Trio Hammond Eggs hat es sich zur Mission gemacht, den legendären Sound der B3-Orgel aus der Vergangenheit in die Gegenwart zu bringen. Für ihr neuestes Album, veröffentlicht beim renommierten Label In+Out Records, haben sie sich eine wahre Jazz-Ikone ins Studio geholt: den großartigen Trompeter Randy Brecker!

Hammond Eggs mit  Randy Brecker | Die Review im Vinyl-Fan-Blog

Review: Hammond Eggs - Meets Randy Brecker (Vinyl)


Hammond Eggs - Meets Randy Brecker (LP, 180g Vinyl)

Trackliste


Seite 1

1. Let's Vamos 4:43
2. Speed 6:35
3. Jermaine's Delight 4:50
4. Rush Hour 5:27

 

Seite 2

5. You Don't Know Me 6:57
6. Smooth Colours 7:12
7. Funky Huber 6:45

Hammond Eggs - Meets Randy Brecker (LP, 180g Vinyl)


Die Liste der legendären Jazz-Organisten ist beeindruckend lang – Namen wie Jimmy Smith, Lou Bennett, Wild Bill Davis, Barbara Dennerlein, Ronnie Foster, Larry Goldings oder Billy Preston prägen die Geschichte dieser Musik. Der deutsche Jazz-Organist Jermaine Landsberger hat große Vorbilder und ein großes Ziel: den ikonischen Hammond B3-Sound von einst in die heutige Zeit zu transportieren und ihm neue Impulse zu verleihen. Wie gut ihm das gelingt, zeigt sich eindrucksvoll auf diesem Album.

 

Zusammen mit dem Gitarristen Paulo Morello und Schlagzeuger Christoph Huber entstanden sieben Originale - alle aus der Feder von Jermaine Landsberger und Paulo Morello. Die reichhaltige Stilpalette beginnt mit dem funky Samba im Eröffnungsstück "Let's Vamos", bei dem wir schon mal das Feuer dieses Trio und seinen Gaststar erleben dürfen. "Speed" ist ein energetischer Track, hier werden die Drei von Bassist Dudu Benz und Kim Barth am Altsaxofon unterstützt. Bei den vitalen Soli von Landsberger und Morello dürften schon viele Zuhörer dieser Platte in Schwärmen kommen und im Takt mitwippen.

 

Mit "Jermaine's Delight" schalten die Musiker einen Gang zurück und präsentieren eine entspannte, brasilianisch inspirierte Nummer. Das lebhafte "Rush Hour" fängt perfekt das hektische Treiben einer Stadt ein, wenn alle gleichzeitig unterwegs sind. Randy Brecker glänzt mit einer eleganten Melodieführung, die selbst durch rhythmische Wendungen nicht aus der Ruhe kommt – und auch Morello bleibt unaufhaltsam. Diese energiegeladene Performance macht einfach Spaß.

 

Auf der zweiten Hälfte des Albums begegnet uns zunächst die sanfte Ballade "You Don't Know Me", ein perfektes Stück für die lyrische Trompete Beckers. Die folgende Komposition "Smooth Colours" knüpft an diese ruhige Stimmung an – mit bedächtigen Tempi und einem Wechsel Landsbergers zum Piano. Zum Finale bringt "Funky Huber" die Energie zurück: Morello verleiht dem Stück mit seiner kraftvollen E-Gitarre Schwung, während Christoph Huber mit einem pulsierenden Beat das Trio antreibt. Der Titel ist hier Programm.


Fakten


• Veröffentlichung 25. April 2025

• Label: In+Out Records

• Katalog-Nummer: IOR 77159-1

• Pressung: optimal media

• Pressqualität*: 4

• Inhalt: 180g Vinyl

• Besonderheit: 

• Aufnahmen: Oktober 2012 im Separate Sound Studio in München, Februar 2013 + 2019 im Tonstudio Katzer in Nürnberg

• Genre: Jazz, Latin, Funk, Hammondorgel


* Pressqualität 1-5:
1= starke Nebengeräusche, deutlich sichtbare Pressfehler
5= keinerlei Nebengeräusche, optisch perfekt

Besetzung


• Jermaine Landsberger - hammond organ, fender rhodes, piano

• Paulo Morello - guitars

• Christoph Huber - drums

• Randy Brecker - trumpet, fluegelhorn

• Dudu Penz - bass on “Speed”, “Smooth Colours” & “Funky Huber”

• Kim Barth - alto saxophone on “Speed” & “Funky Huber”

Konzerte


• 20.05. Kaiserslautern, Kammgarn

• 21.05. München, Unterfahrt

• 22.05. Hamburg, Nica Jazzclub

• 23.05. Berlin, Zig Zag

• 24.05. Minden, Jazzclub

• 25.05. Hameln, Doubletime Jazz & Kulturclub



Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen