Chuck Mangione, zweifacher Grammy-Gewinner und einer der wenigen Top-Jazz-Musiker, die auch in der Popwelt Anerkennung fanden, machte sich weltweit einen Namen. Nach einer kreativen Auszeit Ende der 1980er Jahre kehrte der Jazz-Flügelhornist eindrucksvoll zurück – mit seinem Debütalbum beim renommierten US-Plattenlabel Chesky Records: "The Feeling's Back". Jetzt ist dieses Meisterwerk erstmals als hochwertige Vinyl-Ausgabe erhältlich und dürfte Liebhaber audiophiler Schallplatten begeistern.
Review: Chuck Mangione - The Feeling's Back (Vinyl)
Trackliste
Seite 1
1. Mountain Flight
2. Consuelo’s Love Theme
3. Fotografia
4. Quase
Seite 2
5. Aldovio
6. Manhã De Carnaval
7. Maracangalha
8. La Vie En Rose
Chuck Mangione - The Feeling's Back (LP, 180g Vinyl)
Diese außergewöhnliche Schallplatte ist für mich aus gleich zwei Gründen eine ganz besondere Erinnerung. Zum einen steht das renommierte US-Plattenlabel Chesky Records dahinter, mit dessen LPs ich meine ersten audiophilen Erfahrungen machen durfte. Zum anderen ist da der großartige Chuck Mangione, von dem ich einst eine Wiederauflage einer seiner bekanntesten Platten ("Children of Sanchez") initiieren konnte. Nun liegt mit "The Feeling's Back" eine Vinyl auf dem Plattenteller, die nicht nur produktionstechnisch die höchsten Standards einer Schallplatte setzt, sondern auch musikalisch einfach nur schön ist!
Natürlich muss man zugeben, dass "The Feeling's Back" aus der Perspektive eines eingefleischten Jazz-Fans als eher leichte Kost gilt. Chuck Mangione war schließlich ein prominenter Vertreter des Smooth Jazz. Wer ein Jazz-Album im Stil der legendären Art Blakey’s Jazz Messengers erwartet, bei denen Mangione einst spielte, wird hier weniger fündig. Stattdessen erwartet den Hörer Musik, die an Klassiker wie "Feels So Good" oder "Chase The Clouds Away" erinnert. Die acht Songs des Albums bestechen durch bezaubernde und mitreißende Melodien. So findet sich mit "Consuelo's Love Theme" ein Stück, das bereits auf "Children of Sanchez" zu hören war. Titel wie "Aldovio" und "Manhã De Carnaval" verzaubern mit ihrem entspannten Latin-Groove und einer eleganter Leichtigkeit., während die Interpretation des Edith-Piaf-Klassikers "La Vie en Rose" gleichermaßen charmant wie reizvoll ist. Ohne Zweifel hatten die Chesky-Brüder ein gutes Gespür, Chuck Mangione für dieses Projekt zu gewinnen. "The Feeling's Back" knüpft nahtlos an seine große Ära in den 70er Jahren an – das Gefühl ist tatsächlich zurück!
Die LP wurde im aufwendigen One-Step-Verfahren gepresst. Anders als im traditionellen 3-Step-Prozess, bei dem von der Lackfolie zunächst "Vater"- und "Mutter"-Matrizen sowie die finale Pressmatrize erstellt werden, folgt hier direkt von der Lackfolie der sogenannte Stamper für die Vinylpressung. Das Ergebnis dieser Methode ist bei dieser LP unverkennbar: eine beeindruckende Klarheit der Instrumente, eine außergewöhnliche Laufruhe, eine natürliche Dynamik und eine sehr authentische räumliche Darstellung. Ein wahrer audiophiler Genuss!
Fakten
• Veröffentlichung: 25. September 2025
• Label: Evolution Music Group / Chesky Records
• Katalog-Nummer: EVLP084
• Pressung:
• Pressqualität*: 4-5
• Inhalt: 180g Vinyl, Beiblatt mit Linernotes und Infos
• Besonderheit: hochwertige Innenhülle
• Aufnahmen: 19.-23. Oktober 1998 in der St. Peter's Episcopal Church in NYC/USA
• Genre: Jazz, Smooth Jazz
Besetzung
• Chuck Mangione - Flugelhorn
• Cliff Korman - Piano, Keyboards
• Jay Azzolina - Guitar
• Gerry Niewood - Alto Flute, Flute
• Sarah Carter - Cello
• David Finck - Acoustic Bass
• Paulo Braga - Drums
• Café - Percussion
• Annette Sanders, Jackie Presti, Maucha Adnet - Vocals
* Pressqualität 1-5:
1= starke Nebengeräusche, deutlich sichtbare Pressfehler
5= keinerlei Nebengeräusche, optisch perfekt
Hinweis: Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.
Kommentare
Kommentar hinzufügen