Die Luminessence-Serie bringt zwar in erster Linie Neuauflagen legendärer Schallplatten heraus, doch finden sich darunter auch Veröffentlichungen, die bisher ausschließlich auf CD erhältlich waren. Ein solches Highlight ist "Changing Places" vom Tord Gustavsen Trio. Bei seiner Erstveröffentlichung im Jahr 2003 wurde Gustavsen von Richard Lehnert im renommierten Magazin Stereophile als „Meister pianistischer Kontrolle und Zurückhaltung“ gefeiert. Die herausragende Klangqualität der neuen Vinyl-Edition hebt diese besonderen Eigenschaften des norwegischen Pianisten erneut eindrucksvoll hervor – eine Schallplatte von faszinierender Intensität.

Review: Tord Gustavsen Trio - Changing Places (Vinyl)
Trackliste
Seite 1
1. Deep As Love 5:54
2. Graceful Touch 3:50
3. IGN 4:33
Seite 2
4. Melted Matter 5:25
5. At A Glance 4:18
6. Song Of Yearning 8:16
Seite 3
7. Turning Point 5:47
8. Interlude 1:01
9. Where Breathing Starts 8:49
Seite 4
10. Going Places 5:33
11. Your Eyes 5:07
12. Graceful Touch, Variation 4:33
13. Song Of Yearning (solo) 1:59
Tord Gustavsen Trio - Changing Places (2 LP, 180g Vinyl)
Der Schatten von Keith Jarrett schwebt wohl unausweichlich über jedem Pianisten, der bei ECM unter Vertrag steht. Dennoch gibt es in der beeindruckend großen Diskografie immer wieder Künstler, die es schaffen, ihren eigenen Stil im ECM-Universum zu etablieren. Das Trio-Debütalbum von Tord Gustavsen ist ein solches Beispiel. Der Norweger präsentiert hier ein zutiefst sinnliches Werk, das von einer romantischen Kammermusikalität durchzogen ist und sich deutlich vom Einfluss Jarretts emanzipiert hat.
Die sanften Klänge seines Anschlags üben eine beinahe magische Anziehungskraft aus, der man sich kaum entziehen kann. Bereits die eröffnende, fast schon meditative Ballade "Deep As Love" verdeutlicht, wie der Zauber nicht nur in den Noten, sondern auch in den Pausen dazwischen liegt. Gustavsen lässt die Töne nach dem Anschlag nachklingen und nutzt diesen Effekt als ein subtiles, aber wirkungsvolles Stilmittel. Seine Mitspieler – Bassist Harald Johnsen und Schlagzeuger Jarle Vespestad – füllen die entstehenden Räume meisterhaft mit dezenter Improvisation aus und schaffen dabei ein harmonisches Zusammenspiel.
Dass dieses Trio auch Wandelbarkeit und Dynamik beherrscht, zeigen Stücke wie das tangoartige "Graceful Touch" oder die mitreißende Bop-Nummer "IGN". Diese Beispiele unterstreichen die stilistische Vielfalt und die außergewöhnliche Qualität der Kompositionen. Eine Zurückhaltung des Pianisten kann ich im Gegensatz zu Lehnerts Kommentar an dieser Stelle nicht erkennen. Stattdessen glänzt er durch eine meisterhafte Darbietung, die geprägt ist von sinnlichen, harmonischen Akkorden und fein ausgearbeiteten Melodien. Mal strahlen diese mediterrane Wärme aus, mal fangen sie die elegante nordische Lyrik ein. Der Großteil der Stücke bewegt sich in einem gemächlichen Tempo und vermittelt eine faszinierende Entschleunigung – ohne dabei an künstlerischer Brillanz einzubüßen. Genau dafür steht "Changing Places".
Ich gebe offen zu: Ich bin voreingenommen, sobald der Name Jan Erik Kongshaug auf einem Plattencover auftaucht. Seine Arbeit garantiert eigentlich immer perfekte Klangqualität. Doch bei dieser LP kommt noch eine zusätzliche Dimension hinzu – eine subtile Emotionalität, die keine technische Perfektion allein einfangen könnte. Sie entspringt den Musikern selbst und wird von dieser meisterhaft produzierten LP auf unvergleichliche Weise transportiert.
Fakten
• Veröffentlichung: 10. Oktober 2025
• Label: ECM Records
• Katalog-Nummer: ECM 1834
• Pressung: Record Industrie
• Pressqualität*: 4-5
• Inhalt: 2x 180g Vinyl
• Besonderheit: Klappcover im Tip-On-Style
• Aufnahmen: Dezember 2001 und Juni 2002 im Rainbow Studio, Oslo/Norwegen
• Genre: Jazz, Piano Trio
Besetzung
• Tord Gustavsen - Piano
• Harald Johnsen - Double-Bass
• Jarle Vespestad - Drums
* Pressqualität 1-5:
1= starke Nebengeräusche, deutlich sichtbare Pressfehler
5= keinerlei Nebengeräusche, optisch perfekt
Hinweis: Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.
Kommentare
Kommentar hinzufügen