Vielfalt des Blues: American Folk Blues Festival

Ein Blick auf die Liste der Musiker genügt, um den herausragenden künstlerischen Wert dieser Live-Mitschnitte aus den Jahren 1962, 1963 und 1964 zu erkennen. Doch diese Doppel-LP hat noch weit mehr zu bieten: ungeachtet des ambitionierten Preises der Vinyl-Ausgabe erhält der Schallplatten-Liebhaber ein außergewöhnlich hochwertiges Werk – von dem beeindruckenden Tip-On-Style-Klappcover bis hin zur makellosen Pressung. Im Mittelpunkt steht jedoch die unvergleichliche Musik dieser legendären Konzerte im Rahmen des berühmten American Folk Blues Festival.

Das Logo der Doppel-LP "American Folk Blues Festival - Live In Paris 1962 / Bremen 1963"

Review: American Folk Blues Festival - Live In Paris 1962 / Bremen 1963 (Vinyl)



Trackliste


Seite 1

1. I'm A Stranger Here/Stranger Blues
2. Nervous
3. I Just Want To Make Love To You
4. Born With The Blues
5. I Got My Eyes On You

 

Seite 2

6. John Henry
7. I Need Money
8. Everyday, I Have The Blues
9. Night Time Is the Right Time
10. My Own Fault

 

Seite 3

11. Baby, Won't You Please Come Home
12. Moanin'
13. Money Honey
14. Kansas City
15. Bye Bye Baby
16. Medley: The Blues Ain't Nothin' But A Woman & Bye Bye Baby

 

Seite 4

17. Eyesight to the Blind*
18. Your Funeral & My Trial*
19. Bye Bye Bird*
20. Fattening Frogs for Snakes*
21. Bye Bye Blues*
22. Wake Up Baby**

 

* Aufgenommen am 10.10.1963 in Bremen, Stadttheater Bremerhaven
** Aufgenommen 1964 in Paris im Olympia

American Folk Blues Festival - Live In Paris 1962 / Bremen 1963 (2 LP, 180g Vinyl)


Ich besitze bereits einige LPs aus der bekannten "American Folk Blues Festival"-Serie, die von L+R Records (Lippmann und Rau) veröffentlicht wurde. Die neu erschienene Doppel-LP "Live In Paris 1962 / Bremen 1963" ist jedoch aus vielerlei Gründen ein absolutes Highlight. Das beginnt schon bei der äußeren Gestaltung: ein hochwertiges Klappcover mit einer edlen, lederartigen Oberfläche und einem goldfarbenen Aufdruck "The Original American Folk Blues Festival". Darin befinden sich zwei makellos gepresste Vinyl-Platten, die in den hochwertigen Innenhüllen im "MFSL"-Stil geschützt sind. Doch die größte Überraschung bietet die herausragende Klangqualität der alten Mono-Aufnahmen aus den Jahren 1962, 1963 und 1964 – sie ist schlicht sensationell.

 

Das American Folk Blues Festival war eine legendäre Europa-Tournee-Serie, bei der eine Mischung aus bekannten Stars und weniger bekannten Musikern der amerikanischen Blues-Szene auftrat. Mit dieser Doppel-LP wird die allererste Tournee präsentiert, die am 4. Oktober 1962 im Kurhaus Baden-Baden begann. Die hier enthaltenen Aufnahmen stammen von Konzertabenden, die wenige Wochen später im Olympia in Paris und im Stadttheater Bremen stattfanden – und diese werden durch die LP wieder in beeindruckender Weise zum Leben erweckt.

 

Eines der Kernmerkmale dieser Festivals war der Ansatz, die Vielfalt des Blues und Folk Blues möglichst breit zu repräsentieren. Neben etablierten Künstlern traten auch Musiker auf, die oft nur regional in den USA bekannt waren. Diese Mischung schuf eine unglaubliche Lebendigkeit, die ein wesentlicher künstlerischer Aspekt der Konzerte war. Genau diese Vielfalt und Energie können wir mit dieser LP umfassend erleben.

 

Einzelne Tracks oder Musiker hervorzuheben, wäre hier fast überflüssig – das Niveau ist durchgehend außergewöhnlich hoch. Dennoch darf man den humorvollen Beitrag "Nervous" von Willie Dixon und Memphis Slim erwähnen, der für beste Unterhaltung sorgt. Natürlich sticht ein Auftritt von John Lee Hooker immer heraus, doch auch die Beiträge von Künstlern wie Bobby Timmons oder Jesse Stone stehen diesem in nichts nach. Der Schwerpunkt der Aufnahmen liegt bei den Konzerten in Paris 1962, welche die Seiten 1 bis 3 der Doppel-LP ausmachen. Seite 4 enthält einen Mitschnitt des Stadttheater-Konzerts in Bremen aus dem Jahr 1963 sowie ein weiteres Stück aus 1964, das erneut im Olympia in Paris aufgenommen wurde.

 

Abschließend sei noch ein Wort zur Qualität der Produktion gesagt: Die Restaurierung der Original-Analogbänder erfolgte mit Phoenix Mastering™, der Lackschnitt durch die Mastering-Legende Kevin Gray. Von jeder Pressmatrize wurden maximal 500 Exemplare gefertigt - mein vorliegendes Exemplar zeigt eindrucksvoll, wie Vinyl auf höchstem Niveau produziert werden kann. Die fantastische Klangqualität lässt die Musik so lebendig und realistisch erklingen, als säße man selbst im Publikum der damaligen Zeit.


Fakten


• Veröffentlichung: 12. September 2025

• Label: The Lost Recordings

• Katalog-Nummer: TLR-2504056V

• Pressung: Garcia & Co in Marciac/Frankreich

• Pressqualität*: 5

• Inhalt: 2x 180g Vinyl

• Besonderheit: Klappcover im Tip-On Style mit Handnummerierung (limitiert auf 3000 Stück)

• Aufnahmen: Mono, live am 20. Oktober 1962 im Olympia in Paris/Frankreich, *10. Oktober 1963 Stadttheater Bremerhaven und **1964 im Olympia in Paris.

• Genre: Blues, Folk Blues

Besetzung


• Brownie McGhee - vocals & guitar

• Sonny Terry - vocals & harmonica

• Sonny Boy Williamson II - vocals & harmonica

• Helen Humes - vocals

• Willie Dixon - vocals & bass

• John Lee Hooker - vocals

• T-Bone Walker - guitar

• Memphis Slim - vocals & piano

• Davor Kajfes - piano

• Jump Jackson - drums

• Shakey Jake - vocals & harmonica

• Matt "Guitar" Murphy - guitar

• Bill Stepney - drums

• Sunnyland Slim - piano

• Hubert Sumlin - guitar

• Clifton James - drums


* Pressqualität 1-5:
1= starke Nebengeräusche, deutlich sichtbare Pressfehler
5= keinerlei Nebengeräusche, optisch perfekt



Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen