Mercury Prize 2025 - die 12 Alben des Jahres

Während die Amerikaner die Grammy Awards feiern und die Engländer ihre Brit Awards ehren, gibt es auf der Insel noch eine ganz besondere Auszeichnung: den Mercury Prize! Dieser alternative Musikpreis spricht viele Fans an und wird seit 1992 jährlich für das beste britische Musikalbum der letzten 12 Monate verliehen. Die Verleihung des Mercury Prize 2025 findet erstmals in der Utilita Arena in Newcastle statt – am Donnerstag, den 16. Oktober. In unserem Blog findest Du alle wichtigen Informationen zu diesem besonderen Event!

Fontaines D.C. - einer der nominierten Bands des Mercury Prize 2025 (man beachte den Text oberhalb der Band!)

Mercury Prize 2025 - die 12 Alben des Jahres und die Preisverleihung


Worin sich der Mercury Prize (vormals Mercury Music Prize) von den anderen Preisverleihungen unterscheidet, wird schon mit dem Blick auf die vergangenen Awards deutlich: da finden sich Namen wie Primal Scream, Portishead, Gomez oder PJ Harvey - also alles andere als Popsternchen der glitzernden Gala-Shows. Viele dieser Künstler stehen für Musik-Kultur und genau in diese Richtung gehen auch die Hauptziele des Mercury Prize: die Anerkennung und Würdigung künstlerischer Leistungen, die Darstellung eines Querschnitts durch das Musikjahr und die Vorstellung neuer Alben aus verschiedenen Musikgenres einem breiteren Publikum.

 

Als unabhängiger Kunstpreis setzt sich der Mercury Prize insbesondere für das Albumformat ein und bietet für aufstrebende Künstler und ihre musikalischen Werke eine wichtige Plattform. Weil der Preis keine Kategorien hat und allen Musikgenres offen steht, variieren die Musikgenres auch regelmäßig.

Britische Plattenlabels reichen jedes Jahr rund 240 Alben für den Preis ein, darunter sowohl etablierte Künstler als auch neue und aufstrebende Talente. Eine zehnköpfige Jury (sie besteht in der Regel aus Musiker, Musikjournalisten, Musikmoderatoren, Musikproduzenten und Musikchefs) wählt aus diesen Kandidaten schließlich zwölf Künstler und Bands aus, die aus ihrer Sicht zum Besten der britischen und irischen Musik zählen.

 

Die Jurymitglieder des Mercury Prize 2025 sind:

 

• Danielle Perry – Rundfunksprecherin und Autorin

• Jamie Cullum – Musiker und Rundfunksprecher bei Radio 2

• Jamz Supernova – Rundfunksprecherin und DJ bei 6 Music

• Jeff Smith – Musikchef bei Radio 2 und Radio 6 Music

• Lea Stonhill – Beraterin für Musikprogrammgestaltung

• Mistajam – Songwriter, DJ und Rundfunksprecher

• Phil Alexander – Kreativdirektor, Kerrang!/Mitwirkender Redakteur, Mojo

• Sian Eleri – Rundfunksprecherin und DJ bei Radio 1

• Will Hodgkinson – Chefkritiker für Rock und Pop, The Times

• Sophie Williams – Musikautorin und Rundfunksprecherin


Es gibt 12 nominierte „Alben des Jahres” und jeweils einen Gesamtsieger. Eine unabhängige Jury hört sich über viele Monate hinweg die eingereichten Alben an und wählt schließlich die 12 Finalisten aus.
Der Gesamtsieger, der am 16. Oktober 2025 präsentiert wird, erhält ein Preisgeld in Höhe von 25.000 £ und darf sich zusammen mit den anderen elf nominierten über eine gesteigerte Aufmerksamkeit der Musikfans freuen.

Und hier sind sie:

CMAT - EURO-COUNTRY (2 LP, Vinyl)


Die irische Musikerin und Sängerin CMAT veröffentlichte im August 2025 ihr drittes Album „EURO-COUNTRY” bei AWAL Recordings. Das Album erreichte Platz 2 der
britischen Albumcharts.

Zu den Singles gehören „Running/Planning”, „Take a
Sexy Picture of Me”, „EURO-COUNTRY” und „When a Good Man Cries”.


Emma-Jean Thackray - Weirdo (2 LP, Vinyl)


„Weirdo“ ist das zweite Album der in Leeds geborenen Multi-Instrumentalistin, Komponistin, Produzentin und Sängerin Emma-Jean Thackray. Es wurde im April 2025 bei Brownswood Recordings-Parlophone Records veröffentlicht.

Zu den Singles gehören „Black Hole“, „Wanna Die“ und „Maybe Nowhere“.


FKA twigs - EUSEXUA (LP, Vinyl)


„EUSEXUA“ ist das dritte Album der in Cheltenham geborenen Sängerin, Songwriterin, Produzentin und Tänzerin FKA twigs. Das Album erschien im Januar 2025 bei Young Recordings und erreichte Platz 3 der britischen Albumcharts.

Zu den Singles gehören „Eusexua“, „Perfect Stranger“ und „Drums of Death“.


Fontaines D.C. - Romance (LP, Vinyl)


Die Dubliner Band Fontaines D.C. veröffentlichte im August 2024 ihr viertes Album „Romance“ bei XL Recordings. Es erreichte Platz 2 der britischen Albumcharts.

Das Album wurde von James Ford produziert und enthält die Singles „Starburster“, „Favourite“, „Here’s the Thing“ und „In the Modern World“.


Jacob Alon - In Limerence (LP, Vinyl)


„In Limerence“ ist das Debütalbum des Singer-Songwriters Jacob Alon aus Fife. Das Album wurde im Mai 2025 bei Island Records veröffentlicht.

Es wurde von Dan Carey produziert und enthält die Singles „Fairy in a Bottle“, „Confession“, „Liquid Gold 25“ und „Don’t Fall Asleep“.


Joe Webb - Hamstrings & Hurricanes (LP, Colored Vinyl)


„Hamstrings & Hurricanes“ ist das Debütalbum der Joe Webb Band. Der Pianist und Komponist Joe Webb stammt aus Neath in Südwales, die weiteren Bandmitglieder sind Will Sach (Bass) und Sam Jesson (Schlagzeug). Das Album erschien im Oktober 2024 bei Edition Records.


Martin Carthy - Transform Me Then Into A Fish (LP, Vinyl)


„Transform Me Then Into A Fish“ ist das erste Soloalbum seit 21 Jahren von Martin Carthy, einem der einflussreichsten Folk-Musiker Großbritanniens, der in Robin Hood’s Bay lebt.

Das Album wurde im August 2025 bei HemHem Records veröffentlicht und von Ben Seal zusammen mit Eliza Carthy produziert.


Pa Salieu - Afrikan Alien (LP, Colored Vinyl)


„Afrikan Alien“ ist das zweite Album des Rappers Pa Salieu aus Coventry. Das Album wurde in den Angelic Studios in Oxfordshire aufgenommen und im November 2024 bei Warner Records veröffentlicht.

Zu den Singles gehören „Belly“, „Round & Round“, „Dece (Heavy)“ und „Big Smile (Pose For Me)“.


Pink Pantheress - Fancy That (LP, Colored Vinyl)


„Fancy That“ ist das zweite Album der in Bath geborenen Sängerin, Songwriterin und Produzentin Vicky Beverley Walker alias PinkPantheress. Das Album wurde im Mai 2025 bei Warner Records veröffentlicht und erreichte Platz 3 der britischen Albumcharts.

Zu den Singles gehören „Tonight“, „Stateside“ und „Illegal“.


Pulp - More (LP, Vinyl)


Die Band Pulp aus Sheffield veröffentlichte im Juni 2025 ihr achtes Album „More” bei Rough Trade Records. Es ist ihr erstes Album seit vierundzwanzig Jahren und erreichte Platz 1 der britischen Albumcharts.

Das Album wurde von James Ford produziert und enthält die Singles „Spike Island” und „Got to Have Love”.


Sam Fender - People Watching (LP, Vinyl)


„People Watching“ ist das dritte Album des Singer-Songwriters Sam Fender aus North Shields. Das Album wurde im Februar 2025 bei Polydor Records veröffentlicht und erreichte Platz 1 der britischen Albumcharts.

Zu den Singles gehören „People Watching“, „Wild Long Lie“, „Arm’s Length“, „Little Bit Closer“ und „Rein Me In“.


Wolf Alice - The Clearing (LP, Vinyl)


Wolf Alice veröffentlichten ihr viertes Album „The Clearing“ im August 2025 bei Columbia Records. Das Album wurde von Greg Kurstin produziert und in Los Angeles aufgenommen.

Es erreichte Platz 1 der britischen Albumcharts und enthält die Singles „Bloom Baby Bloom“, „The Sofa“ und „White Horses“.

Bisherige Preisträger des Mercury Price


1992: Primal Scream – Screamadelica
1993: Suede – Suede
1994: M People – Elegant Slumming
1995: Portishead – Dummy
1996: Pulp – Different Class
1997: Roni Size/Reprazent – New Forms
1998: Gomez – Bring It On
1999: Talvin Singh – OK
2000: Badly Drawn Boy – The Hour of Bewilderbeast
2001: PJ Harvey – Stories from the City, Stories from the Sea
2002: Ms. Dynamite – A Little Deeper
2003: Dizzee Rascal – Boy in da Corner
2004: Franz Ferdinand – Franz Ferdinand
2005: Antony and the Johnsons – I Am a Bird Now
2006: Arctic Monkeys – Whatever People Say I Am, That’s What I’m Not
2007: Klaxons – Myths of the Near Future
2008: Elbow – The Seldom Seen Kid
2009: Speech Debelle – Speech Therapy
2010: The xx – xx
2011: PJ Harvey – Let England Shake
2012: Alt-J – An Awesome Wave
2013: James Blake – Overgrown
2014: Young Fathers – Dead
2015: Benjamin Clementine – At Least for Now
2016: Skepta – Konnichiwa
2017: Sampha – Process
2018: Wolf Alice – Visions of a Life
2019: Dave – Psychodrama
2020: Michael Kiwanuka – Kiwanuka
2021: Arlo Parks – Collapsed in Sunbeams
2022: Little Simz – Sometimes I Might Be Introvert
2023: Ezra Collective – Where I’m Meant to Be
2024: English Teacher – This Could Be Texas