Musikalische Schätze von The Lost Recordings

Veröffentlicht am 2. Juli 2025 um 18:42

Es muss ein aufregender Job sein: weltweit nach verschollenen, alten Tonbändern zu suchen, sie wiederzuentdecken und schließlich in den Händen zu halten, um daraus neue Schallplatten zu schaffen. Frédéric d'Oria-Nicolas, selbst klassischer Pianist, hat sich mit seiner Firma "The Lost Recordings" genau darauf spezialisiert. Er bietet Musikliebhabern aus aller Welt einzigartige Tondokumente, die Geschichte und Leidenschaft vereinen. Ein beeindruckendes Beispiel ist "The Complete Live In Paris 1960 Vol. I" des Miles Davis Quintet – eine Doppel-Vinyl, die nicht nur musikalisch begeistert, sondern auch in ihrer technischen Fertigung Maßstäbe setzt!

Miles Davis an der Trompete und Sonny Stitt am Saxofon | Die Review zur LP  "The Complete Live In Paris 1960 Vol. I" im Vinyl-Fan Blog

Review: Miles Davis Quintet - The Complete Live In Paris 1960 Vol. I (Vinyl)



Trackliste


Seite 1

1. All Blues
2. Softly, As In Morning Sunrise

 

Seite 2

3. Walkin’
4. Four

 

Seite 3

5. Autumn Leaves
6. Makin’ Whoopee

 

Seite 4

7. No Blues
8. The Theme

Miles Davis Quintet - The Complete Live In Paris 1960 Vol. I (2 LP, 180g Limited Vinyl)


Schon beim Auspacken dieser Doppel-LP wurde klar: hier handelt es sich um etwas ganz Besonderes. Das Plattencover, mit seiner samtigen, fast lederartigen Oberfläche, vermittelt ein Gefühl von Exklusivität. Das Klappcover, gefertigt im legendären Tip-On-Style der Stoughton Printing Company, wird durch die goldene Unterschrift von Miles Davis und die handschriftliche Seriennummer abgerundet – ein Detail, das einen hochwertigen Eindruck hinterlässt.

 

Diese Qualität setzt sich auch bei der Pressung fort: absolut plan, perfekt zentriert und mit einer makellosen Oberfläche. Nach der obligatorischen Plattenwäsche folgte der Hörtest: Laufgeräusche? Fehlanzeige – hier hört man nichts außer Musik, so wie es sein sollte. Die LPs sind in erstklassigen Innenhüllen verpackt, die an jene von MFSL erinnern, jedoch mit dem Firmenaufdruck „The Lost Recordings“ versehen sind.

 

Da ich die Mono-LP mit einem Stereo-Abtaster höre, kann ich nur von diesem Erlebnis berichten – und das ist schlichtweg überwältigend! Der Vinylschnitt stammt vom renommierten Mastering-Ingenieur Kevin Gray, dessen Arbeit für zahlreiche audiophile LPs sowie Veröffentlichungen von Künstlern wie The Grateful Dead, Billy Joel, The Who und den Beach Boys bekannt ist.

Der Klang dieser Aufnahme ist geschmeidig und besitzt einen unvergleichlichen Schmelz, den nur diese klassischen Einspielungen bieten können. Hier geht es nicht um die makellose Brillanz moderner audiophiler LPs, wie man sie etwa von ECM kennt. Vielmehr fängt diese Platte die magische Atmosphäre eines Konzertes ein, das vor über 65 Jahren stattfand – und das mit beeindruckender Authentizität!

 

Kommen wir zur Musik: Dieses Album dokumentiert den ersten Teil eines legendären Konzerts des Miles Davis Quintet. Es fand am 11. Oktober 1960 in der renommierten Musikhalle Olympia in Paris statt. Die Besetzung dieses denkwürdigen Abends stand der ursprünglichen Formation (mit John Coltrane, Red Garland, Paul Chambers und Philly Joe Jones) in nichts nach: Mit Sonny Stitt am Saxofon, Wynton Kelly am Klavier, Jimmy Cobb am Schlagzeug und Paul Chambers am Bass war das Ensemble ebenfalls herausragend besetzt.

 

Miles Davis’ Liebe zur Weltmetropole Paris war wohl ein Schlüsselfaktor für die außergewöhnliche Stimmung dieses Konzertabends. Seine Leidenschaft übertrug sich spürbar auf seine Mitspieler – und letztlich auch auf das Publikum. Interessant: Noch wenige Monate zuvor hatte das Pariser Publikum bei einem Auftritt zusammen mit John Coltrane mit Buh-Rufen reagiert, da dessen innovatives Spiel zu dieser Zeit offenbar noch nicht gewürdigt wurde. Am 11. Oktober 1960 hingegen traf die Performance des Quintetts genau den Nerv der Zuhörer.

 

Kein Wunder, denn was dieses Quintett an jenem Abend ablieferte, war absolute Spitzenklasse. Aus den Wurzeln des Bebop heraus entwickelten sie eine brillante Mischung aus eleganten, warmen Klängen, feurigem Modern Jazz und einer modalen Jazz-Ästhetik, die auch heute noch begeistert. Die Dynamik der Musiker war beeindruckend, ihre Performance stets mitreißend. Selbst die ruhigeren Passagen und die Soli ließen keinen Zweifel daran, dass alle fünf Musiker an diesem Abend in Höchstform waren. Bereits das erste Stück, „All Blues“ (ursprünglich 1959 auf der LP „Kind of Blue“ veröffentlicht), entfaltet den Zauber dieser Musik, der sich bis zum letzten Ton des Albums durchzieht.

 

Ein kleiner Hinweis für Sammler und Kenner: Auf der Trackliste des Covers wird „All Blues“ fälschlicherweise Richard Carpenter zugeschrieben, während korrekt Miles Davis genannt werden müsste. Bei „Walkin’“ hingegen wäre Richard Carpenter der richtige Name.

 

Wir Vinyl-Liebhaber können uns glücklich schätzen, dass solche Schatzfunde aus bislang unentdeckten Archiven ans Licht gebracht werden. Unten finden ihr weitere Titel, die allesamt als wertvolle Musikdokumente einer längst vergangenen Ära gelten – und die mit Sicherheit jedes Sammlerherz höherschlagen lassen.


Fakten


• Veröffentlichung: 13. Juni 2025

• Label: The Lost Recordings

• Katalog-Nummer: TLR-2404054V

• Pressung: Garcia & Co in Marciac/Frankreich

• Pressqualität*: 5

• Inhalt: 2x 180g Vinyl, Download-Code

• Besonderheit: Mono, Klappcover im Tip-On Style mit Handnummerierung (limitiert auf 3000 Stück)

• Aufnahmen: live am 11. Oktober 1960 im Olympia in Paris/Frankreich

• Genre: Jazz, Modal Jazz

Besetzung


• Miles Davis - Trumpet

• Sonny Stitt - Saxophone

• Wynton Kelly - Piano

• Paul Chambers - Bass

• Jimmy Cobb - Drums

Weitere Titel


Cannonball Adderley - Live In Paris 1969 / Berlin 1972

Alicia De Larrocha - The Unreleased Berlin Studio Recordings 1968 / 1970

Miles Davis Quintet - The Complete Live In Paris 1960 Vol. II

American Folk Blues Festival - Live in Paris 1962 / Bremen 1963

János Starker & György Sebők - The Unreleased Berlin Studio Recordings 1963

Oscar Peterson Trio - Live In Bremen 1961

Samson François - The Unreleased Swiss Recordings

Stan Getz & Astrid Gilberto - Live At The Berlin Jazz Festival 1966

Karl Böhm - The Unreleased Berlin Recordings 1962

Ella Fitzgerald - Live In East Berlin 1967

Maria Callas - Lucia Di Lammermoor / Berlin 1955

• u.v.a.


* Pressqualität 1-5:
1= starke Nebengeräusche, deutlich sichtbare Pressfehler
5= keinerlei Nebengeräusche, optisch perfekt


Das Original Analog-Tonband

Alles begann mit einem Foto, das ein Freund aufgenommen hatte, der in der Bretagne einen Tonbandgerät-Liebhaber besuchte. Dieser Herr hatte, ohne es zu wissen, jahrzehntelang einen Schatz gehütet: den fehlenden Teil des legendären Konzerts des Miles Davis Quintetts vom Oktober 1960 im Olympia. Auf dem Band stand „Flamenco Sketches“, aber es handelte sich um eine außergewöhnliche und völlig unveröffentlichte Version des berühmten „All Blues“. Es dauerte fast zwei Jahre, bis wir die anderen Originalbänder fanden, die schließlich in Stockholm auftauchten ...”

 

Frédéric d'Oria-Nicolas




Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen