Kein extra US-Zoll bei Vinyl Schallplatten

Die neuen US-Zölle werfen ihren Schatten über zahlreiche Branchen der Wirtschaft: seit dem 29. August 2025 sind auch sogenannte „De-minimis“-Waren – Produkte mit einem Wert unter 800 Dollar – nicht länger von den Zöllen ausgenommen. Doch es gibt eine Ausnahme für CDs, Schallplatten und Kassetten. Mehr dazu kannst du hier im Beitrag von Vinyl-Fan.de erfahren.

Schallplatten-Versand in die USA - Kein extra US-Zoll

Schallplatten-Versand in die USA – Wichtige Hinweise und Tipps


Wer heute Schallplatten in die USA verkaufen möchte, sollte sich gut informieren, denn seit der Amtszeit von Trump und Co. hat sich einiges geändert. Mit dem Ziel, "Amerika wieder reich zu machen", wurden weltweit zusätzliche Zölle auf Waren eingeführt. Dieser Zollstreit bereitet nicht nur großen, sondern auch kleinen Unternehmen in vielen Ländern erhebliche Probleme – und selbst in den USA sind Branchen wie die Film- und Musikindustrie betroffen. Besonders alarmierend war es, als am 29. August 2025 eine Verordnung in Kraft trat, die „De-minimis“-Waren von der Befreiung von Einfuhrsteuern ausschließt.

 

Betroffen sind alle Waren mit einem Wert von weniger als 800 US-Dollar, die in die USA verkauft werden. Vinyl-Liebhaber können jedoch aufatmen: Es gibt eine Ausnahme für Waren, die als "Informationsmaterialien" eingestuft werden.

Die US-Zoll- und Grenzschutzbehörde hat auf ihrer Website bestätigt, dass Produkte wie Bücher, Zeitschriften und physische Musikmedien – dazu zählen auch Vinyl-Schallplatten – als „Informationsmaterialien“ gelten und somit von den „De-minimis“-Regeln ausgenommen sind. Das bedeutet, dass sich für den Versand von Vinyl-Schallplatten in die USA nichts ändert. Dennoch ist eine korrekte Deklarierung beim Versand unerlässlich.

 

Beim Versand sollten klare Angaben gemacht werden, wie etwa "Informationsmaterial: Schallplatte Vinyl" (Informational Materials: phonograph (vinyl) record). Zudem ist die Angabe des korrekten HS-Codes erforderlich. Laut Discogs wird für Vinyl der Code 8523.80.1000 angegeben, jedoch können diese Codes je nach Quelle variieren. Eine Internetsuche nach „HS-Code vinyl records“ liefert oft widersprüchliche Informationen – 85238010 scheint jedoch speziell für „phonograph records“ verwendet zu werden. Um sicherzugehen, empfiehlt es sich, direkt beim zuständigen Zollamt nachzufragen.

 

Ein weiterer wichtiger Punkt für Verkäufe in die USA: Verzögerungen durch den Zoll sind möglich. Mit den gewohnten Lieferzeiten zu rechnen, ist daher nicht ratsam.


Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen