Fragen zum Fan - Blog? info@vinyl-fan.de

Fünf starke Vinyl-Neuheiten in den Kurz-Reviews - hier das Axel Kühn Trio | Foto: Rainer Ortag

Die ersten Kurz-Reviews des Jahres 2023 bringen gleich mal echte Highlights. Für Stimmen-Fans ist die zweite LP von Kjellvandertonbruket ein wahrer Leckerbissen und Liebhaber akustischer Perlen werden sich wohl ein ECM-Album auf den Einkaufszettel schreiben. Mit Ian Fisher kann man ganz entspannt den Tag angehen und Axel Kühn zeigt uns, wie variabel und stilvoll ein Jazz-Trio sein kann. Und zu guter Schluss Beatles-Songs mal ganz anders!

Weiterlesen...

Drei Sängerinnen verzaubern uns mit zeitlosem Pop: Wyvern Lingo | Foto: Rubyworks

Drei junge irische Ladies sind gerade unterwegs, die Aufmerksam der Popwelt zu wecken: Wyvern Lingo. Nach ihrem für den Choice Music Prize nominierten Debütalbum folgt nun mit „Awake You Lie“ . Eine Schallplatte, deren Inspirationen in die 80er zurückreicht und trotzdem eine angenehme Zeitlosigkeit offenbart. Die Review.

Weiterlesen...

Fünf klasse LPs, von The Damned bis John Scofield - die Plattentipps | Foto: Dod Morrison

Eine düstere Vampir-Party, eine beachtenswerte Retrospektive, ein Isländer auf Soul-Pfade, das Solo-Album eines Top-Jazzgitarristen und noch eine Jazz-Legende im reizvollen Quartett-Format - die neuen LPs im Oktober und November 2022 dürften spannende Tipps für Vinyl-Fans sein, die abseits des Mainstreams auf der Suche sind.

Weiterlesen...

Ein neues Plattenlabel mit ihrer ersten Schallplatte: Weitblick Records

Ein neues junges Plattenlabel betritt die Bühne einer bereits völlig überfüllten Musikszene: Weitblick Records. Hoffnungslos? Betrachtet man ihre Ansätze, dürften die Chancen gut stehen: elektronische Musik auf besondere Weise zu vermitteln und in der Produktion sowie dem Versand ökologische Weg beschreiten - das klingt gut. Und mit ihrer ersten Platte kommt gleich mal ein starkes Ausrufezeichen: Maschinerie mit der EP „In Your Eyes“.

Weiterlesen...

Ein wichtiges und starkes Statement, das uns alle angeht: "Eraser" | Foto: Martin Großmann

Wohl eine der besten deutschen Instrumentalbands lassen es krachen: Long Distance Calling liefern mit „Eraser“ ein erstklassiges Rockalbum ab, das keine Vergleiche zu scheuen braucht. Progressiv, druckvoll und mitreissend - das Konzeptalbum „Eraser“ wartet allerdings neben der berauschenden Musik auch mit zwei anderen entscheidenden Faktoren auf. Mehr dazu in der Review.

Weiterlesen...

Ein Künstler mit neuen Ausdrucksmöglichkeiten - Pyanook | Foto: Gregor Hohenberg

Handschuhe, die Musik machen? Nicht direkt, sondern durch die feinfühligen Sensoren der sogenannten MI.MU Gloves, die durch Bewegung und Gesten Klänge erzeugen. Für den Pianisten Ralf Schmid ist dieser spezielle Handschuh ein großartiges Hilfsmittel, den traditionellen Klang eines Flügels um eine ganze Fülle von Sounds zu erweitern. Ein extrem spannendes Projekt namens Pyanook - die LP dazu jetzt in der Review.

Weiterlesen...

Aktuell sind 101 Gäste und keine Mitglieder online