Neueste Beiträge
Neu im Blog
-
06
Dez 2016
- Hauptkategorie: Fan-Blog
- Kategorie: Fan - Bilder
- Geschrieben von Manfred Krug
Test DOS Plattenbürste DC-05P
Es gibt sie von vielen Zubehör-Firmen im Sortiment: die Plattenbürste DC-05P
Mittlerweile haben viele Firmen diese Reinigungsbürste im Programm und versehen sie mit ihrem eigenen Logo. Tatsächlich aber stammt sie alle vom gleichen Hersteller (aus welchem Land der kommt, dürft ihr nun raten), obwohl die Preise hierzulande recht deutlich schwanken. Ich habe einen Lieferanten ausgesucht, der diese Plattenbürste namens DC-05P preiswert anbietet und hier könnt ihr lesen, ob sie etwas taugt.
Test DOS Plattenbürste DC-05P
Beschreibung
Die Bürste kommt im Metallgehäuse, welche über den Körper des Benutzers die statische Ladung ableitet kann. Notwendig ist dies übrigens im Regelfall nicht, wenn die Ladung am Plattenteller gut abgeführt wird und man nicht gerade auf Laminatboden steht. Die zwei Reihen mit relativ steifen Kohlefasern, die sehr dicht montiert sind (laut Hersteller über 1 Millionen Stück), sind ca. 0,9 cm lang. Der Bürstenkorpus (ca. 10,9 cm breit und reicht somit über die gesamte LP-Rillenfläche) hat einen Bügel montiert, der drehbar gelagert ist und womit man die Borsten reinigen kann.
Handhabung
Wie schon die Nr. 10469 nutzt man diese Bürste, indem man sie auf die rotierende Schallplatte aufsetzt und ca. drei Umdrehungen mitlaufen lässt - dabei bewegt man sie dann langsam nach aussen. Danach streift man die nun verschmutzten Karbon-Fasern an der Innenkante des Bügels mehrfach ab (bitte nicht in der unmittelbaren Nähe zum Plattenspieler).
Reinigungsergebnis
Eigentlich kann man angesichts einer so günstigen Reinigungsbürste eigentlich nicht meckern: nach 3-4 Umdrehungen der LP ist die Oberfläche des Vinyls weitgehend sauber, ein wenig kleine weiße Staubkörner blieben übrig, aber das ist ok. Doch das quietschende Geräusch, welches während dem Abbürsten entsteht, hat mich stutzig gemacht. Im Zusammenhang mit recht festen Borsten war mir klar, da musste ich noch etwas anderes prüfen: einmal damit quer (also im 90° Winkel) über die Rillen gefahren macht mit bloßen Auge erkennbar, welchen großen Manko die Bürste hat: es entstehen Oberflächenkratzer! Was also senkrecht schadet, wird sehr wahrscheinlich auch im normalen Lauf entlang der Rille Riefen verursachen, was ich leider angesichts der mangelnden Auflösung meines Mikroskops nicht nachweisen kann. Zumindest im Hördurchgang kann ich keine Nebengeräusche feststellen. Aber bei regelmäßiger Anwendung?
verschmutzte LP vor der Reinigung mit DOS Plattenbürste DC-05P
verschmutzte LP nach der Reinigung mit DOS Plattenbürste DC-05P
Borsten unter dem Mikroskop
Am unteren Bildrand ist die Zentimeter-Markierung zu erkennen.
Fazit
Das Reinigungsergebnis ist recht gut, die Handhabung praktisch, die verursachten Oberflächenkratzer der recht steifen Karbonfasern halte ich dagegen für problematisch.
Übersicht +/-
Handhabung | einfach
Einsatzmöglichkeit | Trockenreinigung
Reinigungswirkung | gut
Bürsten-Säuberung | sehr gut, da Bügel zum Abstreifen vorhanden.
Haarausfall | keiner
Preis 8,90 EUR
Lieferant
DOS
Rudolf-Diesel-Str. 1
D-53879 Euskirchen
Tel.: 02251 - 7749300
Fax: 02251 - 7749303
www.dos-hifi.de
Zur Übersicht des gesamten Plattenbürsten-Test bitte hier klicken.
Aktuell sind 60 Gäste und keine Mitglieder online