Hübsch anzusehen, praktisch im Umgang, aber mit gemischtem Ergebnis
Sie sieht mit ihrer Holzoptik hübsch aus, ist günstig und hat gleich einen Bügel zum Abstreifen des Staubes an Bord. Ob sich die DOS Carbonbürste 10469 auch im Feldversuch als erfolgreich erweist, könnt ihr hier bei Vinyl-Fan.de nachlesen.
Das Design ist weitgehend klassisch, durch die Holzoptik allerdings schon individuell. Dass es sich dabei trotzdem um ein Plastikgehäuse handelt, dürfte angesichts des Preises verständlich sein. Die beiden parallel laufenden Borstenreihen aus Kohle- (Karbon-) Fasern, die über die gesamte Rillenfläche reichen, sind jeweils ca. 0,9 cm hoch. Die Bürste selbst ist in einem Bügel drehbar aufgehängt, so dass man die Haare an einer innen liegenden Kante abstreifen kann. Am Bügel ist seitlich noch ein kleiner Griff angebracht, an der man die Bürste während des Reinigen festhalten kann. Recht nützlich sind kleine Nasen im Drehbereich der Halterung, sie fixieren die Bürste in den beiden Grundstellungen: Zur Reinigung aussen und in Ruheposition innen.
Während sich die Schallplatte auf dem Plattenspieler dreht, setzt man die Bürste leicht auf, lässt sie ca. drei Umdrehungen mitlaufen und bewegt sie dann langsam nach aussen. Danach streift man die verschmutzten Karbon-Fasern an der Innenkante des Bügels mehrfach ab (bitte nicht in der unmittelbaren Nähe zum Plattendreher), was ganz gut funktioniert.
Besagte drei Umdrehungen genügen eigentlich, denn auch nach weiteren Durchläufen bleiben auf der Oberfläche kleine Staubkörner übrig, mit dem bloßen Auge als kleine weiße Punkte zu erkennen. Es gelingt also nur bedingt, das Vinyl sauber zu bekommen. Was dann aber verwundert: beim Probehören sind keine Störgeräusche wahrzunehmen. Durch die Grundreinigung mit der Plattenwaschmaschine sind also die Flanken sauber gemacht, unsere Verstaubung findet also offensichtlich eher auf der Oberfläche statt. Denn die Karbonfasern reichen durch ihre Dicke nicht in die Rillentiefe hinein, somit reinigt auch diese DOS Carbonbürste eher die oberste Region der Vinylplatte. Und das macht sie zumindest akzeptabel.
Am unteren Bildrand ist die Zentimeter-Markierung zu erkennen.
Ganz klar ist dies eine Einsteigerbürste, die im netten Design daherkommt. In Zusammenarbeit mit einer Plattenwaschmaschine verwendbar, absolut gesehen aber kein perfektes Reinigungsergebnis.
Handhabung | einfach
Einsatzmöglichkeit | Trockenreinigung
Reinigungswirkung | mäßig
Bürsten-Säuberung | sehr gut, da Bügel zum Abstreifen vorhanden.
Haarausfall | keiner
Preis 12,90 EUR
DOS
Rudolf-Diesel-Str. 1
D-53879 Euskirchen
Tel.: 02251 - 7749300
Fax: 02251 - 7749303
www.dos-hifi.de
Zur Übersicht des gesamten Plattenbürsten-Test bitte hier klicken.