Mal schauen, was da rauskommt... | Foto: Tanja Ahola
Finnische Musiker gehören zu den innovativsten Künstlern überhaupt. Aus der Rockwelt kennen wir alle Bands wie HIM, Nightwish, Apocalyptica oder The Rasmus. Aber auch die Jazzwelt kennt ihre Helden: Iiro Rantala, The Five Corners Quintet, Timo Lassy und eben Kari Ikonen. Letzterer beweist mit „Impressions, Improvisations And Compositions“, dass Jazz auch eine alternative Herangehensweise haben kann.
Hört man sich dieses im heimischen Wohnzimmer von Kari Ikonen entstandene Album an, so möchte man nach dem zurückliegenden Jahr 2020 glauben, dass ein Lockdown Grund dafür gewesen sein könnte. Doch weit gefehlt, die Aufnahmen entstand bereits im August 2019. Die Basis dafür war nicht nur die Inspiration durch den Maler Wassily Kandinsky, sondern die Verwendung eines kleinen Gerätes, das zwischen die Saiten des Piano gespannt wird: ein „Maqiano“.
Das Maqiano ist ein kleines Gerät, das sich Kari Ikonen wohl patentieren ließ. Noch ist es wohl in der Erprobungsphase, ehe es käuflich zu erwerben gibt. Doch Ikonen verwendet es schon seit geraumer Zeit auch auf Konzerten. Das Maqiano wird wohl ganz einfach in die Saiten eines Klavierflügels gespannt und ermöglicht so den Intervall-Bereich dieses Instrumentes zu erweitern. Damit sind dann auch Arabische Skalen möglich (Maqamat), denen wir dann auch auf dieser Schallplatte begegnen.
Am Steinway macht sich Kari Ikonen damit auf, das Klangspektrum eines Flügels noch einmal zu erweitern bzw. um ungewohnte Klänge zu ergänzen. So erleben wir Ausflüge in die Welt japanischer Klänge („Koto“), arabische Laute werden in „Trance Oriental“ oder „Maqtu'ah On Maqam Rast“ lebendig. Mit „Taqsim On Maqam Saba“ entführt uns der Finne gar in eine orientalische Märchenwelt.
Die Improvisation ist dabei ein wesentlicher Faktor bei diesen zwölf Stücken, mal virtuos und mal entspannt lyrisch dargeboten. Diese LP ermöglicht uns auf spannende Weise, ein Jazz-Piano auf eine alternative Weise zu erleben. Dazu kommt wieder die vorzügliche Klangqualität, die insbesondere bei dieser Art des Home Recordings besonders eindrucksvoll ist!
Veröffentlichung: 8. Januar 2021
Label: Ozella Music
Bestell-Nummer: OZ1097LP
Pressung: Pallas
Pressqualität*: 4
Inhalt: 180g Vinyl
Besonderheit: Klappcover, Beiblatt mit Linernotes
Aufnahmen: August 2019 in Helsinki zuhause bei Ikonen
Mastering: Hans-Jörg Maucksch bei Pauler Acoustics
Kari Ikonen - piano
Seite 1
1. Imprologue 1:27
2. Maqtu'ah On Maqam Rast 4:24
3. Pinocchio 3:15
4. Rausch 1:54
5. Taqsim On Maqam Saba 4:45
6. Violet 1:23
7. Blue 2:26
Seite 2
8. Koto 5:00
9. Oppressive 1:32
10. Three-Chord Blues 2:24
11. Trance Oriental 4:48
12. The Evergreen Earth 5:22
* Pressqualität 1-5:
1= starke Nebengeräusche, deutlich sichtbare Pressfehler
5= keinerlei Nebengeräusche, optisch perfekt