Neueste Beiträge
Neu im Blog
-
19
Jan 2019
- Hauptkategorie: Fan-Blog
- Kategorie: Fan - Rezensionen
- Geschrieben von Manfred Krug
Review: Tiwayo - The Gypsy Soul Of Tiwayo (Vinyl)

Musik aus dem Süden der USA, von einem jungen französischen Genie | Foto: Studio Puyfontaine
Ein Album bei Blue Note lässt den Musikfreund immer aufhorchen. Wenn es sich dann auch noch um das Debüt eines von vielen Kritikern umschwärmten, jungen Künstler handelt, dann heißt es genauer hinhören: Tiwayo. Und das habe ich bei der Vinyl-Ausgabe seiner Doppel-LP „The Gypsy Soul Of Tiwayo“ in meiner Rezension getan.
Tiwayo - The Gypsy Soul Of Tiwayo (2 LP, 180g Vinyl)
Wie nahe die musikalische Welt in einer Pariser Vorstadt und dem Süden der USA sein kann, präsentiert uns der möglicherweise neue Star bei Blue Note Records: Tiwayo! Schon die Tatsache, dass er im Vorprogramm von berühmten Künstlern wie Norah Jones, Seal oder Marcus Miller aufgetreten ist, spricht für den jungen Franzosen. Ich sehe aber einen Grund für noch wesentlicher: Tiwayo hat nicht nur den Soul im Herzen, sondern hat sich auch zeitloser Musik verschrieben - geschmackvoll und intensiv!
Tiwayo - den Soul im Herzen
Was ist Gypsy Soul? Die Antwort ist einfacher, als man denkt: gemeint ist damit ein Soul-Sound, der um die Welt reist und so manche Elemente aufnimmt. Im Fall der Debüt-LP von Tiwayo stehen allerdings vornehmlich Klänge aus dem Süden der USA stellvertretend: neben Soul und R&B sind es Gospel und Blues, die den Kern seiner Musik ausmachen. Darum oszillieren noch clever eingebaute Stilelemente wie Reggae („Rise Up And Shine“) und sogar Rock’n’Roll („Too Young“).
Doch wer ist dieser Tiwayo mit seiner rauen und leicht femininen Stimme? Man kann sich kaum vorstellen, dass er aus Frankreich stammt, vermutet ihn weit eher als Sohn eines Amerikaners, aufgewachsen in einer von Gospel, Blues und Spirituals geprägten Familie. Nur so ließe es sich erklären, dass seine zwölf Songs so tief in diesem Lebensgefühl verwurzelt ist, welches diese Musikrichtungen geprägt hat. Tatsächlich entwickelte sich, sein hier zu erlebender Stil, im Laufe von rund zehn Jahren, die er in Studios von Haiti über New York nach San Francisco, Chicago, Memphis und New Orleans entwickelte. Dies mag auch der Grund dafür sein, dass er recht schnell Zugang zum Grammy-prämierten Produzenten Mark Neill fand und in seinem Soil Of The South Studios in Valdosta, Georgia/USA dieses Album aufnehmen durfte.
Wesentliche Bestandteil der Arrangements sind neben dem gefühlvollen Gesang eine einfache Instrumentierung mit Bass und Schlagzeug. Ein weiches und zugleich wuchtig arrangiertes Bass-Fundament sorgt für eine wohlige Atmosphäre, die dem Soul-Feeling zugute kommt. Um diese Basis gesellen sich Gitarre, Keyboard, Fender Rhodes, Perkussion und Background-Gesang. In „Full Moon“ ist auch ein Bariton-Saxofon zu vernehmen, das in den Credits allerdings nicht aufgeführt ist. Der Rhythmus ist zumeist in langsamen Takten gehalten, die das Feeling des Soul um so stärker unterstreichen. Die Kompositionen wirken zeitlos schön und elegant.
Meine persönlichen Highlights sind die Ursache von Gänsehaut: „Love Me Like You Say“: ein R&B mit Background-Sängerinnen sowie „Child Of The Ghetto“ mit Akustikgitarre und Orgel. Toll finde ich auch die Reggae-Nummer „Rise Up And Shine“, so etwas rundet das Werk des Franzosen klasse ab und ist keineswegs unplatziert. Verblüffend ist, wie sehr der legendäre Stax-Sound aufgriffen wird, auf charmante Weise alte Arbeitsweisen in den berühmten Studios der 60er und 70er Jahre ihre Spuren bei den Aufnahmen zu „The Gypsy Soul Of Tiwayo“ hinterlassen haben. Mit der sanften Ballade „Reach Heaven“ schließt ein Album, welches die Seele berührt. Genau das ist der wahre Kern von Soul Musik. Tiwayo hat das erkannt und zelebriert es in seinem ersten Album. Bleibt zu hoffen, dass er diesen Weg fortsetzt und uns weitere LPs in dieser Güte schenkt.
Ein Wort zur Pressung von GZ Media. Den vielen Kritikern dieses Werkes in Tschechien darf man sagen, die Fertigung dieser Doppel-LP ist weit besser als viele von Top-Adressen, die ebenfalls in hohen Stückzahlen fertigen. Man mag vielleicht den mäßig sauber abgeschnitten Rand bemängeln oder die Staubflecken auf der Oberfläche (was eine Plattenwäsche beseitigt!), es kann auch bei manchem Plattenspieler das Mittelloch zu eng sein. Doch die Pressung erweist sich als sehr Nebengeräusch-arm, sauber zentriert und völlig plan - von wie vielen Schallplatten kann man dieses sagen? Eben!
Fakten
Erstveröffentlichung: 18. Januar 2019
Label: Blue Note / Universal Music
Bestell-Nummer: 6757051
Pressung: GZ Media
Inhalt: 2x 180g Vinyl
Besonderheit: Klappcover mit Songtexten
Besetzung
Tiwayo - lead vocals, guitars, bass, percussion, keyboards
Tim Teasley - keyboards
Alexandre Perroud - fender rhodes (“Winter Shades”)
Mark Neill - bass, percussion
Zane Alley - bass
Thierry Negro - bass (“Wild”)
Jamie Richardson - drums
Makansey Rosser & Helèle Navarro - background vocals
Tracklist
Seite 1
1. A Place To Call My Own
2. Wild
3. Love Me Like You Say
Seite 2
4. Winter Shades
5. Bed Of Stone
6. Child Of The Ghetto
Seite 3
7. Rise Up And Shine
8. Night Train
9. Full Moon
Seite 4
10. Waiting For The Morning Lights
11. Too Young
12. Reach Heaven
Konzert-Tour
24.03.2019 Hamburg / Häkken
26.03.2019 Berlin / Privat Club
27.03.2019 München Strom Club
28.03.2019 CH-Zürich / Kaufleuten
Aktuell sind 124 Gäste und keine Mitglieder online