Neueste Beiträge
Neu im Blog
-
19
Dez 2024
- Hauptkategorie: Fan-Blog
- Kategorie: Fan - Rezensionen
- Geschrieben von Manfred Krug
Die besten Vinyl Schallplatten 2024 | Vinyl-Fan
Kein leichter Job - das Jahr 2024 hat weit mehr klasse Schallplatten hervorgebracht, als ich es erwartet hätte. Schon die Vorauswahl und das nochmalige Durchhören der vielen LPs hat wieder Spaß gemacht, doch wie sollte man da zehn ganz besondere Titel auswählen? Klar, das geht nur subjektiv - es kristallisierten sich die nachfolgenden Alben heraus und ich kann nur sagen: hört sie euch einmal an, es lohnt sich!
Top Ten 2024 - Die Vinyl-Fan Best Of-Auswahl
James Blood Ulmer - In And Out (2 LP, 180g Vinyl)
Diese krasse Einspielung im Klangstudio Leyh macht deutlich, woher Willie James Ulmer seinen Künstlerbeinamen "Blood" stammt: er spielte sich hier mit wilden Gitarrenparts die Finger blutig - zumindest scheint es so. Denn hinter James Blood Ulmer steckt bis zu diesen beiden Aufnahme-Tagen 15. & 16. August 2008 eine lange Karriere von rund 50 Jahren, mit jede Menge eigener Platten, als Sideman und unzähligen Konzerten. Dass seine Geschichte tief im Jazz verwurzelt ist, steht ausser Zweifel. Doch da ist auch immer wieder der Blues mit dabei. So auch bei diesem Album mit seinen drei LP-Seiten (Seite 4 ist unbespielt). Die überwältigende Kraft der drei Protagonisten (James “Blood” Ulmer - guitar, vocals, flute / Mark Peterson - electric & acoustic bass / Aubrey Dayle - drums) mündet in seinen heftigen Nummern in Free Jazz, mildert sich in swingendes Jazzkeller-Ambiente oder erdigen Blues im Hooker-Style. Für letzteres empfehle ich den Track "My Woman".
Auf 999 Exemplare limitiert.
Weitere Infos hier.
Ferris & Sylvester - Otherness (2 LP, 180g Vinyl)
Eine der Highlights des Jahres 2024: das britische Duo Ferris & Sylvester landeten mit ihrem zweiten Album "Otherness" einen echten Volltreffer. Nach dem Debüt "Superhuman", das u.a. mit dem "UK Album of the Year" ausgezeichnet wurde, kommt noch ein Werk mit 13 Songs, die allesamt in ihrer Art großartig sind. Da sind rockige Nummern, dann wieder typisch britischer Pop, es geht in psychedelische Gefilde und über den Teich zu Americana-Sounds. Wunderbarer Harmoniegesang hier, kratzbürstiger Gesang dort, raffinierte Arrangements mit immer wieder überraschenden Wendungen - kein Stück gleicht den anderen. Trotzdem wirkt das Ganze als Einheit gelungen und sorgt für abwechslungsreiche Unterhaltung. Was auf jeden Fall ein besonderes Merkmal dieser Doppel-LP (3 LP-Seiten, die 4. ist unbespielt) ist: die Aufnahmen wurden mit einer analogen Bandmaschine aus den 60er Jahren festgehalten - das ist jede Menge akustische Magie!
Weitere Infos hier.
Thylacine - And 74 Musicians (2 LP, 180g Colored Vinyl)
Drei Plattenseiten voller Magie! Zu Zeiten, in denen die Charts von Tracks bestimmt werden, welche oft von einem einzigen Künstler am Computer "zusammengezimmert" wurden, ragt diese Produktion ganz erheblich heraus: der französische Musiker Thylacine versammelte für diese Einspielung ein ganzes Orchester, einen Chor und weitere Solisten - "74 Musicians"! Im Théâtre du Quai im französischen Angers entstand dieser spektakuläre Monument, den wir mit dieser Schallplatte zumindest im Ansatz nachempfinden können. Thylacine vereinigt hier klassische Werke von Mozart, Händel, Vivaldi und Albéniz sowie seine eigenen Hits "Polar" und „Anatolia“ (mit orientalischen Motiven). Dass er mit seinen Liveauftritten sowohl ein junges als auch älteres Publikum begeistert, spricht Bände über die geniale Performance. Hier verschwinden musikalische Grenzen in eine Klangwelt, die irgendwo zwischen Neoklassik und Elektronik liegen mag.
Weitere Infos hier.
Veronika Morscher - Blooming (LP, Vinyl)
Eine hervorragend ausgebildete Stimme, eine exzellente Besetzung mit Preis-dotierten Musikern, eine rein analoge Produktion - das sind die Zutaten für eine Schallplatte, die Genuss verspricht. Dabei ist Veronika Morscher keineswegs eine Künstlerin, welche in die üblichen Raster der Musikindustrie passt. Nach Studien in den USA, in ihrer Heimat Österreich und in Deutschland hatte sie viele Projekte am Start und doch ist die Schallplatte "Blooming" erst ihr zweites Album unter eigenen Namen. Das Ergebnis ist jedenfalls eines der schönsten LPs im Zwischenfeld von Vokal-Jazz und Singer/Songwriter-Pop. Der für mich naheliegende stilistische Vergleich zu Ikonen wie Joni Mitchell oder Rickie Lee Jones ist da keineswegs überzogen. Insbesondere, weil die Arrangements zeitlos wirken, weil die Melodien gut ins Ohr gehen, weil die Musiker trotz zurückhaltender Spielweise perfekt agieren. Das ist künstlerisch von sehr hohem Niveau, aber auch klanglich genial.
Weitere Infos hier.
Daniel Hope - Irish Roots (2 LP, 180g Vinyl)
Nun habe ich dieses Album schon mehrfach gehört und immer noch entsteht das Kribbeln auf der Haut! Der in Südafrika geborene Violinist Daniel Hope veröffentlichte bei der Deutschen Grammophon ein Album, das thematisch ausgerichtet ist: "Irish Roots". Seine Faszination für die irische Kultur war die Grundlage für das Projekt, traditionelle Folklore und klassische Musik mit Wurzeln von der grünen Insel neu einzuspielen. Mit einer hochkarätigen Besetzung, zu der u.a. das AIR Ensemble und das Thessaloniki State Symphony Orchestra gehörten, entstanden wunderbare Stücke, welche die Geschichte dieses Landes beeindruckend zeigt. Dabei hat Hope eine feine Balance zwischen Traditionels und längst vergessenen klassischen Stücken vergangener Jahrhunderte gefunden. Mich berührte dabei insbesondere die vierte Plattenseite, die mit "Molly Malone" beginnt, bei dem Hope seiner Violine herzzerreissende Klänge entlockt und Rea Garvey mit den nicht minder bewegenden Gesang beiträgt. Dass die Doppel-LP auch ausgezeichnet klingt, unterstreicht nur noch die Qualität dieses Albums.
Weitere Infos hier.
The The - Ensoulment (2 LP, 180g Vinyl)
Für mich ist "Ensoulment" ein Meisterwerk und künstlerisch ganz oben in meiner persönlichen Favoritenliste im Jahre 2024 vermerkt. Mastermind Matt Johnson hat mit diesem Album an die Klassiker "Soul Mining", "Infected", "Mindbomb" und "Dusk" angeschlossen. Die zwölf Songs könnte ich in Dauerschleife hören und sie würden sich nicht abnützen! Daran hat durchaus auch die hohe Klangqualität einen gehörigen Anteil, entstanden in einer gerade Mal sechstägigen Aufnahme-Session in den berühmtem Real World Studios. Mehr aber sind es die genialen Kompositionen, die eine eigene Welt zwischen Pop- und Rock eröffnen. Und natürlich seine dunkle Baritonstimme, die nicht selten einen wohligen Schauer über den Rücken jagt. Die Instrumentierung ist mitunter reduziert, aber auch mal etwas üppiger - die Stimmungen schwanken zwischen dunkel-düster bis warmen, entspannten Groove. Der Erstauflage lag noch ein dickes Booklet bei, die vermutlich bereits vergriffen ist - wenn nicht, schnell zugreifen!
Weitere Infos hier.
Axel Fischbacher Trio - The London Session (LP, 180g Vinyl, Direct to Disc)
Diese Schallplatte gehört zur Gattung der heute extrem seltenen Direktschnitten und somit zu den kommenden Raritäten. Dass das Axel Fischbacher Trio die LP "The London Session" 2023 in den legendären Abbey Road Studios überhaupt eine Aufnahme machen konnte, war einem vorangegangen Crowdfunding zu verdanken. Schließlich entstanden dort sechs Nummern, die zwischen klassischem Hardbop und eleganten Balladen eine traditionelle Ausrichtung bieten. Ob die Atmosphäre und Magie dieses berühmten Tonstudios eine besondere Rolle spielte, um die drei Musiker besonders zu inspirieren, darf dahingestellt sein. Klar ist jedoch, dass ein Direktschnitt wie auch ein Livekonzert die künstlerischen Qualitäten offenbaren - und da ist diese LP ein Musterbeispiel. Die akustische Darbietung ist sensationell, man fühlt sich, als würde man der Session beiwohnen - insbesondere in den Pausen zwischen den Stücken, wo bei einem Direktschnitt die Mikrofone ja offen bleiben!
Weitere Infos hier.
Edvard Grieg - Peer Gynt Suiten 1 & 2 / Sigurd Jorsalfar (LP, 180g Vinyl)
Die populäre Vinyl-Reihe "The Original Source" mit Schallplatten aus dem Archiv von Deutsche Grammophon bringt uns immer wieder Schätze hervor, welche die Schönheit der klassischen Werke zelebrieren. So war es auch im Herbst 2024, als die beliebten Peer Gynt Suiten mit Herbert von Karajan und den Berliner Philharmoniker wiederveröffentlicht wurden. Die Aufnahmen entstanden am 22. September 1971 in der Jesus-Christus-Kirche in Berlin, ein hörbar idealer Ort für ein akustisches Spektakel. Nicht nur, dass auf dieser nun genial remasterten Version die dynamischen Verhältnisse beeindrucken, die musikalische Ausdruckskraft ist gerade in den leiseren Passsagen überwältigend. Anspieltipp hierzu: "Solvejgs Lied" - Gänsehaut!
Auf 3300 Stück limitiert.
Weitere Infos hier.
Marc Broussard - Time Is A Thief (LP, 180g Vinyl)
Obwohl die R&B/Soul-Szene durchaus sehr lebendig ist und auch 2024 einige interessante LPs auf den Markt brachte, so überrascht ein US-Musiker mit einem sehr klassisch gestylten Werk. Singer-Songwriter Marc Broussard hat mit der Schallplatte "Time Is A Thief" tief in der Motown-Kiste gewühlt - und jetzt kommt es: ist klingt stark nach dem alten Sound der 60er und doch sehr frisch. Produzent und Grammy-Gewinner Eric Krasno (Soulive, Lettuce, Norah Jones) hat hier ein ganz feines Händchen bewiesen, um das Ganze nicht angestaubt, sondern quicklebendig zu präsentieren. Der Gesang von Broussard erweist sich durch seine rauchige, bluesige Stimme als ideal für diese Soul-getränkte Musik, die Background-Sängerinnen, die Bläser und die Hammondorgel runden die Atmosphäre perfekt ab. Anspieltipp wäre "Way You Shine", wer hier an die legendären Temptations denkt, liegt stilistisch nicht ganz verkehrt - top!
Weitere Infos hier.
Lori Lieberman - Perfect Day (LP, 45rpm, Vinyl)
Diese Schallplatte hat nur einen großen Fehler: sie läuft nur etwas über eine halbe Stunde. Und das wars an negativen Aspekten, denn in jeder anderen Betrachtung verdient sie Höchstnoten! Klanglich auf höchstem Niveau (rein analoge AAA-Produktion), presstechnisch perfekt und musikalisch ein Traum. Die US-Singer/Songwriterin Lori Lieberman hat es zusammen mit einer (rein akustisch instrumentierten) Top-Besetzung geschafft, acht wunderbare Songs einzuspielen, die an die große Zeit der Songwriter-Platten anzuknüpfen. Darunter sind so grandiosen Cover-Versionen wie die Cure-Nummer "Lovesong" oder "Perfect Day" von Lou Reed (hier im Duett mit Fink). Mich fasziniert besonders die Eigenkomposition "Burden And Gift", auch dies ist ein ergreifendes Duett, in dem Fall mit Alon Lotringer - da ist Gänsehaut angesagt. Die 2000 Stück limitierte LP enthält ein 8-seitiges Booklet.
Weitere Infos hier.
Aktuell sind 56 Gäste und keine Mitglieder online