Fragen zum Fan - Blog? info@vinyl-fan.de

Neueste Beiträge

Neu im Blog

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv
 

Foto: Mosaik Music Promotion

Diese fünf Kurz-Reviews haben ganz unterschiedliche Musikstile, jede ist für sich eine besondere Betrachtung wert. Eines vereint sie: es sind Plattentipps, die man gerne einmal einem guten Freund empfehlen möchte. Mitunter dürften sie auch Leuten gefallen, die dieser oder jener Musikrichtung sonst eher nicht so viel abgewinnen können. Der Reiz geht bei allen fünf Scheiben in Richtung Must-have!

 

Vinyl-Neuheiten 11-2024 - Die Plattentipps in Kurz-Reviews


 

Cats And Dinosaurs - Sabotage (LP, Vinyl)

Cats And Dinosaurs Sabotage Vinyl 2024

"The Roaring Twenties" - wie oft wurde diese Beschreibung schon verwendet und wie oft hinkt der Vergleich? Dass er in diesem Fall in seinem wahren Sinn und weniger in der Originalität passt, das liegt daran: wenn die schwedische Formation Cats And Dinosaurs auf der Bühne steht und mit ihrer verteufelt swingenden Musik eine Party mit den Gästen feiert und alle wie wild tanzen, dann ist alles richtig! Da gesellt sich dann auch mal ein Calypso (ironischerweise im Track "Apokalypse") dazu, erlaubt ist, was zum Feiern taugt.

Da passt die Stimme von Filip Bagewitz, die irgendwie an Louis Armstrong erinnert und dem Ganzen noch einmal den rechten Kick gibt. Mehrstimmiger Background-Chor und Bläser, die Atmosphäre stimmt. Dass hinter den Texten so einiges an Kritik an Politik, Sozialem und Wirtschaft steckt, lässt die fröhliche Musik so gar nicht ahnen, da ist Satire und Punk-Attitüde am Werk. Gesungen wird in Englisch, Schwedisch und Deutsch. Dass die Schallplatte auch noch vorzüglich klingt, macht sie um so empfehlenswerter!
Inklusive 4-seitigem Beiblatt.

Papaya Records, Veröffentlichung 25. Oktober 2024


 

Marilyn Crispell / Gary Peacock / Paul Motian - Amaryllis (LP, 180g Vinyl)

Marilyn Crispell Peacock Motian Amaryllis Vinyl 2024Vielleicht ist das genau die richtige LP zum Jahresende - runterfahren, zur Ruhe kommen, entspannen. Die US-amerikanische Pianistin Marilyn Crispell liefert den passenden Soundtrack dazu und die Plattenfirma ECM Records sorgt gleichzeitig dafür, dass diese Musik mit bestmöglicher Qualität genossen werden kann.
Zusammen mit Bassist Gary Peacock und Paul Motian am Schlagzeug liefert diese Künstlerin ein atemberaubend schönes Statement in Sachen Jazz-Trio und gleichzeitig extrem spannend gestaltete Interaktionen.

Die Kompositionen stammen mit Ausnahme von "Prayer" (Mitchell Weiss) alle von diesen drei Protagonisten, wenngleich sie hier eine ganz andere Kunst als die korrekte Wiedergabe von Noten demonstrieren: nämlich die der unglaublichen Interaktion, mit einer feinsinnigen Kommunikation der Drei. Es wirkt harmonisch und melodisch, doch die raffinierten, subtil eingestreuten Ideen liefern jede Menge Gründe, sich in dieser Musik zu verlieren. Neben dem weitgehend Balladen-orientierten Material sind auch zwei quirlige Nummern dabei ("Rounds" und "Morpion"), die einen recht freien Geist atmen und zugleich das großartige Zusammenspiel dieser Musiker auf den Punkt bringen.

Erstaunlich ist, dass diese Einspielung (aufgenommen im Februar 2000 in den Avatar Studios in New York) im Jahre 2001 nur auf CD erschien und nun anno 2024 erstmals auf Schallplatte erhältlich ist. Klanglich ist sie über jeden Zweifel erhaben und Maßstäbe setzend. Das Klappcover ist im hochwertigem Tip-on Style gefertigt, die Pressung exzellent.

ECM Records, Veröffentlichung 25. Oktober 2024


 

Simon Oslender, Steve Gadd & Will Lee - All That Matters (LP, 180g Vinyl)

Simon Oslender Gadd Lee All That Matters Vinyl 2024Alles, was wichtig ist - für Simon Oslender ist dieser Slogan die entscheidende Orientierung für diese Schallplatte. Schon die erste Nummer "In Good Hands" mit Gastmusiker Jakob Manz am Altsaxofon (der auch in zwei weiteren Nummern zu hören ist) unterstreicht mit einem packenden Soulfunk diesen gradlinigen Weg. Zwei seiner Partner sind bereits musikalische Legenden, die mit unzähligen berühmten LPs bedeutende LPs eingespielt haben: Drummer Steve Gadd (u.a. "Aja" von Steely Dan und "Still Crazy After All These Years" von Paul Simon) und Bassist Will Lee (u.a. bei Horace Silver, Herbie Mann, Bette Midler und Barry Manilow). Dazu kommen Gitarrist Bruno Müller (u.a. Mezzoforte) und Star-Posaunist Nils Landgren.

Das Hauptinstrument von Simon Oslender, die Hammond B3, ist das prägende Element der zehn Tracks, die den Jazz mit seinen vielen Facetten präsentieren: Blues, Gospel und der erwähnte Soul & Funk. So packt der Aachener Keyboarder die ihm wichtigen Stilelemente in seine groovigen Arrangements, die den Hörer von Beginn an mitnehmen. Auch die Balladen wie das lyrische "Two Bothers" oder wunderbare "Leaving Paradise" (mit Landgren) wirken einfach nur fesselnd.

Klanglich ist die Platte prima eingespielt, die Instrumente sind sauber abgebildet und fügen sich dennoch perfekt in den hinreissenden Gesamtkontext. Das ist spannend, musikalisch wie akustisch - inklusive Mitwipp-Garantie!
Inklusive Beiblatt mit Linernotes.

Leopard, Veröffentlichung 25. Oktober 2024


 

Blug / Granfelt / Engelien - Strat-o-Sphere (LP, Vinyl)

Blug Granfelt Engelien Strat o Sphere Vinyl 2024Liebhaber von Classic Rock werden an dieser Schallplatte ihre Freude haben, zumal der Fokus auf exzellente Gitarrenarbeit liegt. Und die kommt von den beiden Saitenvirtuosen Thomas Blug aus Saarbrücken und dem Finnen Ben Granfelt. Die Liste der berühmten Musiker, bei denen Blug seine Fender Stratocaster glühen ließ, ist beeindruckend - sie alle schätzten sein brillantes Spiel. Auch Granfelt gehört zu den europäischen Spitzen-Gitarristen, was er nicht nur in seiner Zeit bei Wishbone Ash und Leningrad Cowboys unter Beweis stellte.

Auch wenn man die Leistungen des Bassisten Martin Engelien (arbeitete u.a. mit Klaus Lage und Albert Mangelsdorff) und den beiden mitwirkenden Drummer Tommy Fischer und Kai Jokiaho nicht unbeachtet lassen sollte, so steht das Gitarren-Match im Mittelpunkt des Geschehens. Allerdings darf auch die Klasse der Arrangements bzw. der gesamten Produktion hervorgehoben werden. Wenn etwa bei "Stand Up As One" mancher Rock-Fan an Pink Floyd denken wird, dann dürfte klar sein: diese Album ist kein reines Gitarren-Duell, sondern eine klasse Performance in jeder Hinsicht. Da sind auch Prog-Elemente dabei, aber auch eine so reizvolle Coverversion von "Cocaine". Irgendwie ist für mich die Instrumental-Ballade zum Schluß der Platte - "Last Day Of Summer" - das Highlight der Platte. Sie zeigt recht eindrucksvoll die Leidenschaft der beiden Gitarristen, ohne Drang zur Saiten-Akrobatik, sondern mit viel Gefühl!
Innenhülle mit Songtexten.

A1 Records, Veröffentlichung 8. November 2024


 

Engelsstaub - Seelengeleiter (LP, Vinyl)

Engelsstaub Seelengeleiter Vinyl 2024Also, eine Platte wie diese sollte man erleben - also den Lautstärkeregler auf "Nachbar-ärgern" Stellung! Zwar hat die Gothic/Dark-Wave-Band Engelsstaub auch bei diesem Longplayer den Sound weitgehend am Computer generiert, der aber hat Kraft! Da stecken Emotionen drin, der Tieftöner hat richtig gut zu tun, insbesondere bei den satten Perkussion-Einsätzen!

Mit Chorälen, Gast-Gesang von Clara Sorace und Elena Borroni, Folk-Elementen, Weltmusik-Ansätzen und Retro-Klängen haben die Kasselaner eine beeindruckende Mischung geschaffen, gespickt mit einer gehörigen Portion geheimnisvoller Mystik. Da taucht auch mal eine Akustikgitarre auf, was dem Gesamterlebnis noch einen erstaunlichen, zusätzlichen Kick gibt. Die eigentliche Dramatik aber liegt in den wuchtigen Arrangements und hier hätte ich gleich mal den Anspieltipp: "Lux Et Veritas" hat fast die Faszination des Gladiator-Soundtracks - sehr stark!

"Seelengeleiter" gibt es übrigens nur als Vinyl-Schallplatte oder digitales Album, also keine CD! Der LP liegt ein Beiblatt mit Songtexten bei. Klasse ist auch das Plattencover mit einem KI-bearbeiteten Bild von Adolf Hirémy-Hirschl "Die Seelen von Acheron" von 1898.

Apollyon, Veröffentlichung 29. November 2024

 

Aktuell sind 94 Gäste und keine Mitglieder online