Neueste Beiträge
Neu im Blog
-
28
Okt 2023
- Hauptkategorie: Fan-Blog
- Kategorie: Fan - Rezensionen
- Geschrieben von Manfred Krug
Review: Lazy Giants - Toiling Days Are Over (Bio-Vinyl)

Foto: Alisa Sizykh
Eine Rockband, die fast 45 Jahre existiert und dann den Namen ändert - wer macht so einen Unsinn? Oder macht es doch Sinn? Heute nennen sie sich Lazy Giants, Toiling Midgets war gestern. Wie das so kam und warum diese Vinyl-Pressung anders ist als üblich, erfährst du in dieser Rezension.
Lazy Giants - Toiling Days Are Over (LP, 180g Bio-Vinyl)
1979 begann bereits ihre Geschichte: mit Unterbrechungen, Umbesetzungen, Drogenprobleme und Reunion sind die Gründer Craig Gray und Paul Hood in wechselnden Formationen seit fast 45 Jahren auf der Bühne. Und nun das: im Sommer der Vertrag bei Clouds Hill (The Mars Volta, Teri Gender Bender, Faust) und dann auch gleich mit neuem Namen Lazy Giants. Toiling Midgets („Mühsame Zwerge“) gehört nun also der Vergangenheit an.
Neuer Name, neue Musik
Craig Gray lebt in Mission/Kanada, Paul Hood wohnt ein paar Stunden südlich in Seattle/USA - die beiden „neuen“ David Benyamin und David Cerny wohnen in Berlin. Die Aufnahmen zu dieser Platte fanden in sechs verschiedenen Tonstudios in vier verschiedenen Ländern statt. Kann das gut gehen für eine Band, die seit ihrer Gründung nie über den Insider-Status hinauskamen? Und dann auch noch eine Umbenennung des Bandnamen…
Nun, ich bin wahrlich kein Fan dieser Art Musik: Post-Hardcore, Post-Punk oder auch Post-Rock. Und trotzdem hat mich „Toiling Days Are Over“ irgendwie gefesselt. Ist es vielleicht der psychedelische Faktor, der hier unüberhörbar durchdringt? Oder die verzerrten Gitarren, die mit dem klasse und unprätentiös gespielten Schlagzeug eine Mischung liefern, die sich in die Gehirnwindungen bohren? Fragen über Fragen.
Das Ganze hat einen schweren, dunklen Charakter, durchdringend und fordernd. Der Gesang steht trotz der ausladenden Instrumentalparts im Vordergrund, wirkt auf mich aber irgendwie verstörend, bedrohlich bis melancholisch. Ich vermute aber, dass ihr Publikum darauf abfährt und wahrscheinlich gerade ihre Konzerte feiern dürfte. Apropos: diese LP gibts erstmal nur auf ihrer Konzerttournee zu kaufen! Deshalb findet ihr unten auch die aktuellen Termine.
Ein Grund, warum mich die LP doch anspricht: der Sound ist erstaunlich sauber und differenziert, da habe ich aus diesem Musikgenre schon weit diffusere Scheiben gehört. Anspieltipp ist hier das großartige „It's Too Late“, das mich an The Who erinnert: das Schlagzeug ist wuchtig und gleichzeitig fein austariert, die Gitarren sauber präsentiert.
Das bringt mich gleich zum nächsten bedeutenden Punkt dieser Schallplatte.
Rock in Bio-Vinyl
Bio-Vinyl, hmm? Hat der Bioladen um die Ecke eine Schallplatten-Abteilung eingerichtet oder was?
Nein. An sich ist der Rohstoff für das „neue“ Bio-Vinyl nichts ganz neues, zumindest in der Branche für Bodenbeläge wird das schon einiger Zeit angeboten. Dahinter steckt das bio-basierte PVC (Polyvinylchlorid), das statt dem bisher verwendeten Erdöl nun aus Alt-Speiseöl oder industriellen Abgase gewonnen wird.
Hergestellt wird das Bio-Vinyl bislang nur im Presswerk von optimal media, vermutlich aber werden andere nachziehen. Denn eines ist angesichts dessen, was ich hier auf dem Plattenteller zu liegen habe und höre, ziemlich sicher: die hohe Qualität der Pressung wird wohl auch Skeptiker überzeugen. Und damit auch weitere Hersteller, die diesen Weg mitgehen.
Tourdaten
27.10.2023 – (DE) Berlin, Schokoladen
28.10.2023 – (CZ) Tabor, MC Orion
29.10.2023 – (CZ) Brno, Kabinet Muz
30.10.2023 – (CZ) Praha, Meet Factory
02.11.2023 – (IT) Roma, Fanfulla
03.11.2023 – (IT) Bologna, Freakout
05.11.2023 – (DE) Munich, Milla
07.11.2023 – (DE) Nürnberg, Heizhaus
08.11.2023 – (DE) Stuttgart, Merlin
09.11.2023 – (NL) Amsterdam, Butcher's Tears
10.11.2023 – (BE) Gent, David Velasquez
11.11.2023 – (DE) Kassel, Karnak
12.11.2023 – (DE) Münster, Local Host
13.11.2023 – (DE) Hamburg, Michelle Records
15.11.2023 – (DE) Bremen, Kapp Café
16.11.2023 – (DE) Karlsruhe, Kohi
17.11.2023 – (DE) Erfurt, Museumskeller
Fakten
Veröffentlichung: 13. Oktober 2023
Label: Cloud Hill
Bestell-Nummer: CH391
Pressung: optimal media
Pressqualität*: 4
Inhalt: 180g Bio-Vinyl
Besonderheit: Innenhülle bedruckt
Aufnahmen: in Kanada, Griechenland, Deutschland und USA
Besetzung
Craig Gray - guitar, bass, keyboard, vocals
Paul Hood - guitar, vocals
Daniel Benyamin - drums, bass, guitar, vocals
Daniel Cerny - synthesizer, clarinet, vocals
Trackliste
Seite 1
1. The Dilemma
2. She Is The Rain
3. Bees Of Eternity
4. Bearmageddon
5. Sticky Sun
Seite 2
6. Proxima B
7. It's Too Late
8. Falling
9. A Tree
10. 1973
* Pressqualität 1-5:
1= starke Nebengeräusche, deutlich sichtbare Pressfehler
5= keinerlei Nebengeräusche, optisch perfekt
Aktuell sind 82 Gäste und keine Mitglieder online