Neueste Beiträge
Neu im Blog
-
16
Apr 2023
- Hauptkategorie: Fan-Blog
- Kategorie: Fan - Rezensionen
- Geschrieben von Manfred Krug
Ledfoot & Tekrø - Limited Edition Lava Lamp (Vinyl)

Foto: Cecilie Leganger
Im Plattenladen würden wohl viele Vinyl-Fans an diesem Plattencover hängenbleiben: ein Design, das an die 70er Jahre erinnert - auch die Lavalampe ist ein Relikt dieser Zeit. Und bei den beiden Namen Ledfoot & Ronni Le Tekrø dürften noch lange vergrabene Erinnerungen wach werden. Dass die beiden nun zusammen mit dem Grammy-nomminierten Tontechniker Winter Lazerus ein klasse produziertes Album mit der norwegischen Variante von Americana bzw. Blues-/Country- orientiertem Rock veröffentlichten, geht somit über den Geheimtipp-Status hinaus - die zweite LP dieser Band kommt mit bewährter Qualität in jeder Hinsicht!
Ledfoot & Ronni Le Tekrø - Limited Edition Lava Lamp (LP, 180g Colored Vinyl)
Ledfoot? Da war doch mal etwas. Nun entdecken die Kenner unter uns Rockfans, dass Ledfoot eigentlich Tim Scott McConnell heißt und ein in Norwegen lebender amerikanischer Musiker und Songwriter ist. Seine Komposition des Songs „High Hopes“ wurde von keinem geringeren als Bruce Springsteen neu aufgenommen und sogar für einen Plattentitel verwendet (2014). 2019 und 2022 wurde er mit dem Spellemannprisen auszeichnet, dem norwegischen Pendant zum Grammy. Seine Zusammenarbeit mit dem norwegischen Gitarristen Ronni Le Tekrø (auch bekannt Hardrock/Heavy Metal-Band TNT) mündete 2020 in das Debütalbum „A Death Divine“, das bei Kritikern sehr ankam. Der Nachfolger „Limited Edition Lava Lamp“ dürfte da in die gleich Kerbe schlagen.
Mehr als solide - mit den Klassikern verbunden
Der Gesang von Ledfoot sollte zwar alles andere als ein Stimmwunder bezeichnet werden, doch er ist angenehm und passt gut zu den guten alten Stilementen, die bei „Limited Edition Lava Lamp“ verwendet wurden. Die Vocals von McConnell, aber auch von Tekrø erweisen sich als reizvoll in ein klassisches Rockinstrumentarium eingesetzt, das altbewährten Regeln folgt. Man wird also wenig mit neuen Ideen konfrontiert als mit hervorragend umgesetzten Elementen, die ja nach Song aus der Welt des Country, Blues, Psychedelic Rock oder Adult Rock kommen. Da sind melancholische Nummern darunter („Sailor“ erinnert ein wenig an Roy Orbison) oder Balladen wie das herrliche, mit hawaiianischen Klängen angereicherte „Sister“, aber die Band rockt auch mal ordentlich drauf los. Kitschig wird es in „Sailor“, wohingegen das Titelstück „Limited Edition Lava Lamp“ nicht nur durch klasse Gitarrenspiel weit mehr Atmosphäre in Richtung Prog (höre ich da Barclay James Harvest raus?) zu bieten hat.
Insgesamt ist diese Schallplatte eingängig und trotzdem attraktiv arrangiert, zumindest, wenn man altgediente Musikstile schätzt. Einen großen Anteil an der Attraktivität hat die hörbar gelungene Produktion von HP Gundersen und eben auch das erstklassige Mastering von Winter Lazerus. Es gelang ihnen mit den Mitteln erfahrener Profis, den aufkeimenden schrulligen und unkonventionellen Phasen der Musiker in zugängliche Bahnen zu lenken, ohne diese beliebig klingen zu lassen. Deshalb ist diese LP, die übrigens auch einen soliden Sound bietet, eine feine Sache für Rockfans mit der Neigung zu Americana und den alten Klassikern. Die Vinyl kommt im Orange-rotem marmoriertem Design, ganz dem Plattentitel verpflichtet - klasse!
Fakten
Veröffentlichung 24. März 2023
Label: TBC Records
Bestell-Nummer: TBC2302
Pressung:
Pressqualität*: 4
Inhalt: 180g Coloured Vinyl
Besonderheit: Klappcover
Aufnahmen: Studio Nyhagen
Besetzung
Ledfoot - Gitarre, Gesang
Ronni Le Tekrø - Gitarre, Gesang
Anders Odden - Bassgitarre
Markus O Klyve - Keyboard
Trond Augland - Schlagzeug
HP Gundersen - Gitarre, Keyboard
Trackliste
Seite 1
1. Little Rosie
2. Crying
3. The Ego In The Coffin
4. You Should Know How Hard It Is
5. Never Use Your Eyes
Seite 2
6. Sailor
7. Limited Edition Lava Lamp
8. Sister
9. This Hurtful Game
* Pressqualität 1-5:
1= starke Nebengeräusche, deutlich sichtbare Pressfehler
5= keinerlei Nebengeräusche, optisch perfekt
Aktuell sind 210 Gäste und keine Mitglieder online