Fragen zum Fan - Blog? info@vinyl-fan.de

Neueste Beiträge

Neu im Blog

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv
 

Foto (Randy Brecker): NDR

Die neue Reihe „Live At Fabrik“ bietet dem Jazz-Fan etwas, das selbst in dem unüberschaubar großen Angebot an Jazz-Schallplatten selten geworden ist: das Gefühl, bei den Konzerten dabei zu sein und die fesselnde Musik der Künstler direkt zu erleben. Und dann wäre da noch der Drang, alle LPs der Serie haben zu wollen. Warum das so ist, sollen diese Kurz-Reviews deutlich machen.

 

Live aus Hamburg - Jazz in der Fabrik

Die Serie hat schon äusserlich einen „Haben muss-Faktor“: mit den schlicht schwarzen Covern, der weiß und orangen Schrift sowie dem orangefarbenen Rücken erinnert sie sehr an die legendären LPs von Impulse! Records. Deren hohe musikalische wie auch klangliche Qualität sorgte einst für einen exzellenten Ruf - und die nun vorliegende „Live At Fabrik“-Reihe von NDR Kultur in Zusammenarbeit mit dem Label Jazzline schickt sich an, diesem renommierten US-Label nachzufolgen. Hinter diesem Projekt steht kein geringerer als der Produzent und zweifache Grammy-Gewinner Joachim Becker. Dass dabei angesichts des zur Verfügung stehenden Musikmaterial von großen Stars der internationalen Jazz-Szene spannende Ergebnis entstanden, ist mehr als naheliegend. Und eine entsprechende Nachfrage ebenfalls, eine der ersten LPs (McCoy Tyner) ist bereits in der Erstauflage vergriffen.

 

Packenden Jazz live erleben - von Schallplatte!

Harris Eddie At Fabrik HamburgFoto: Eddie Harris

Die „Live At Fabrik-Hamburg“-Reihe startete im April 2022 mit Mccoy Tyner & Freddie Hubbard Quartet sowie dem Gil Evans Orchestra. In diesem Special stelle ich euch drei neue Schallplatten vor, die alle eines gemeinsam haben: eine hohe Klangqualität, sehr gute Pressungen, erstklassige Musiker und vor allem ein sensationelles Feeling! Gemeint ist damit, dass die Atmosphäre dieser Fabrikhalle aus der Gründerzeit (ehemalige preußische Munitionsfabrik) ausgezeichnet eingefangen wurde und dafür sorgt, dass man das Gefühl hat, bei dem Konzert dabei zu sein. Diese Aufzeichnungen stammen aus den späten Achtzigern - eine wunderbare Zeitreise also! Alle drei LPs kommen im hochwertigen Klappcover inklusive deutschen Linernotes (!), die Pressung stammt von Vinyl Plant LLC Estland.

 

Randy Brecker Band - Live At Fabrik Hamburg 1987 (2 LP, 180g Vinyl)

Randy Brecker Band Live At Fabrik Hamburg 1987 Vinyl 2022 78102Mit dem fast 13minütigen „No Scratch“ wird man unmittelbar in das Konzertgeschehen hineingeworfen, ohne Warmlaufen und Einführung. Randy Brecker liefert an seiner Trompete auch gleich mal die Visitenkarte in den Raum, die ihn seit den 70er zu einem der begehrtesten Mitspieler nicht nur in der Jazzszene machte. Auch Frank Zappa, Blood, Sweat & Tears oder Stevie Wonder schätzen seine kraftvollen Töne. Zusammen mit Tenorsaxofonist Bob Berg bildete er die Bläserfraktion, während David Kikoski am Piano dem Leader einen spannenden Kontrapart liefert und mit Dieter Ilg am Bass und Drummer Joey Baron eine starke Rhythmusgruppe darstellten. Das Quintett-Konzept erinnert auch musikalisch an die Helden der Jazzgeschichte, an Horace Silver, Thelonious Monk, Charles Mingus und Charlie Parker! Straight ahead - die Jungs sorgten für einen fulminanten Übergang aus der Historie des Modernen Jazz in die zeitgenössische Ära, aufgenommen am 18. Oktober 1987. Rund 50 Minuten erstklassige Unterhaltung!

Veröffentlichung 10. Oktober 2022, Bestell-Nr. D 78102

 

Eddie Harris Quartet - Live At Fabrik Hamburg 1988 (2 LP, 180g Vinyl)

Eddie Harris Quartett Live At Fabrik Hamburg 1988 Vinyl 2022 78106Wer behauptet, Jazz wäre nur Kopfmusik und etwas für ein elitäres Publikum, sollte sich unbedingt dieses heiße Doppelalbum anhören. Eddie Harris war nicht nur ein exzellenter und sehr gefragter Jazzmusiker, sondern auch bemerkenswerter Vokal-Artist und Entertainer - dieser Konzertmitschnitt ist der Beweis dafür. Bei seinem Auftritt am 24. Januar 1988 in der Fabrik spielte er zusammen mit Darryl Thompson (Gitarre), Ray Peterson (Bass) und Norman Fearrington (Schlagzeug). Die fantastische Klangqualität sorgt dafür, dass dieses Geschehen seine frappierende Livehaftigkeit voll entfalten kann. Die gute Laune, die der „Clown“ Harris verbreitete, steckt auch heute noch an. Neben dem Saxofon und der Trompete trat Harris auch an die Tasten des Piano. Und natürlich hatte er auch seine bekannte Komposition „Freedom Jazz Dance“ im Programm. Bei diesem Stück und all den anderen dieser LP erlebt man viel von dem Feuer, das Harris knapp 20 Jahre zuvor berühmt gemacht hat: „Compared To What“ zusammen mit Les McCann markierte ein Spektakel, das selbst Nicht-Jazzer kennen. Eine wilde, funky Jazz-Party, die definitiv auch in die Tanzbeine geht!

Veröffentlichung 23. September 2022, Bestell-Nr. D 78106

 

Michael Brecker Band - Live At Fabrik Hamburg 1987 (2 LP, 180g Vinyl)

Michael Brecker Band Live At Fabrik Hamburg 1987 Vinyl 2022 78112Am gleichen Abend des Konzertes seines Bruder Randy betrat auch Michael Brecker die Bühne der Fabrik. Die über 21 Minuten dauernde Performance „Nothing Personal“ macht mit seinen rasanten Tempi gleich mal klar, dass dieses Quintett keinen Konventionen folgt. Dazu gehörten mitreissende Soli und ein wuchtiges Ensemble-Spiel. Dabei war diese Band neu zusammengestellt: Neben Michael am Saxofon und Electronic erleben wir auf dieser Doppel-LP einen überschäumenden Joey Calderazzo an den Keyboards, den famosen Gitarristen Mike Stern sowie den bemerkenswerten Drummer Adam Nussbaum und Dieter Ilg am Bass, der damit vielleicht seine Karriere gestartet hat. Die elektronischen Elemente gaben dem Auftritt eine gehörige Portion Fusion Jazz der 70er mit, trotzdem treiben Michael und seine Band weit über die zweifellos breite Stilebene des Fusion hinaus. Es rockt und groovt, wilde Improvisation ebnen den Weg jenseits des Etablierten. Anspieltipp: das inbrünstige „My One And Only Love“, das einst auch Michaels Vorbild John Coltrane so vortrefflich interpretierte.
Ein Konzertmitschnitt, der in jeder Hinsicht Spaß macht und für ein freudiges Wiedersehen mit dem 2007 verstorbenen Star am Saxofon sorgt!

Veröffentlichung 10. Oktober 2022, Bestell-Nr. D 78112

 

Aktuell sind 93 Gäste und keine Mitglieder online