Neueste Beiträge
Neu im Blog
-
19
Apr 2023
- Kategorie: Vinyl-Fan
- Geschrieben von Manfred Krug
Review: Dominic Miller - Vagabond (Vinyl)

V.l.n.r.: Ziv Ravitz, Dominic Miller, Jacob Karlzon, Nicolas Fiszman | Foto: Christoph Bombart
Dass Dominic Miller eher aus der Popmusik kommt und sich Stars wie Paul Simon, Phil Collins oder Sting auf seine Saitenkunst stützen konnten, ist Musikfreunden bestens bekannt. Jazz-Fans hingegen schätzen seine beiden bisherigen Schallplatten auf ECM Records, sie dürfen sich nun auf einen neuen Leckerbissen freuen: „Vagabond“ - die Review berichtet über eine wunderbare LP, in jeder Hinsicht!
Dominic Miller - Vagabond (LP, 180g Vinyl)
Wollte man es kategorisieren, so wäre diese LP eine perfekte Symbiose aus Jazz, Pop und Folk - eine Gitarrenplatte mit Piano, Bass und Schlagzeug. „Vagabond“ passt jedoch nicht in eine solch einfache Schublade, sie ist weit mehr. Das Quartett um Dominic Miller hat acht Kompositionen geschaffen, die sanfte Melodien mit zarten Harmonien zelebrieren, gespickt mit subtil eingeschobenen instrumentellen Akzenten. Entscheidend ist jedoch das kollektive Band-Zusammenspiel, nicht die solistischen Einzelleistungen. Die acht Songs strahlen nicht nur eine ungewöhnliche Souveränität aus, sondern auch eine unglaubliche Ruhe - wie ein entspannter Spaziergang durch Wald und Wiese an einem sonnigen Tag.
Der harmonische Spaziergang eines Vagabunden
Was bedeutet das Narrativ „Song“, was steckt eigentlich hinter einem Song? Ich würde behaupten, Dominic Miller erklärt es mit dieser Schallplatte auf seine Weise: den Klang der Instrumente im Rahmen einer feinen Melodie auf den Zuhörer wirken lassen. Ihm ging es offenkundig nicht darum, die Qualitäten der einzelnen Musiker in den Blickpunkt zu rücken. Mit seinen Liedern erzählt Miller allerdings Geschichten, deren Themen sich auf das gleichnamige Werk des englischen Dichters John Masefield beziehen. Zwar entstanden sie in den Jahren 2020/21, in denen Dominic Miller kaum die Gelegenheit hatte, wie ein Vagabund umherziehen zu können.
In langen und einsamen Spaziergänge in Südfrankreich entstanden die Ideen, wie etwa der Besuch eines kleinen Dorfes „Vaugines“ oder die Begegnungen mit Einheimischen in einer Bar („Clandestine“). Dass wir dabei in „Cruel But Fair“ einen sehr bekannten Gitarren-Akkord von Mark Knopfler begegnen, soll der hohen Qualität dieser unerschöpflichen Ideenwelt von Miller keinen Abbruch tun. Vielmehr kann man sich den harmonischen Klängen dieser Musik hingeben, den kreativen Gestaltungen in der Zusammenarbeit dieser vier Musiker lauschen. Miller setzte neben seinen altbewährten Bassisten Nicolas Fiszman auf die Tastenkünste des schwedischen Pianisten Jacob Karlzon, der hier sein ECM-Debüt gibt. Mit Ziv Ravitz ist ein exzellenter Schlagzeuger an Bord, der unter anderem bei ECM-LPs von Avisahi Cohen mitwirkte.
Eines der wesentlichen Faktoren, dass diese Musik so brillant wirken kann, ist natürlich die hohe Güte der Aufnahme, die im Studio La Buissonne in Südfrankreich stattfand. Jede feinste Nuance wurde hier eingefangen und wie unter einer Lupe dem Betrachter - hier dem Zuhörer - in seiner ganzen Pracht präsentiert. Dem Studiotechniker Gérard de Haro gelang es, all diese so beeindruckend herauskristallisierten Details zu einem harmonischen Gesamtbild zu vereinen. Und somit dem beabsichtigten Narrativ „Song“, der Dominic Miller wichtig war, auf besondere Weise Geltung zu verschaffen. Die perfekte Vinyl-Pressung mit nahezu völligem Fehlen von Störgeräuschen unterstreicht diese so herausragende Schallplatte, die einfach nur Genuss pur verspricht!
Fakten
Veröffentlichung 21. April 2023
Label: ECM Records
Bestell-Nummer: ECM 2704
Pressung: Record Industry
Pressqualität*: 4
Inhalt: 180g Vinyl
Besonderheit:
Aufnahmen: August 2021 im Studio La Buissonne, Pernes-les-Fontaines / Frankreich
Mastering: Nicolas Baillard
Besetzung
Dominic Miller - Guitar
Jacob Karlzon - Piano, Keyboard
Nicolas Fiszman - Bass
Ziv Ravitz - Drums
Trackliste
Seite 1
1. All Change 2:55
2. Cruel But Fair 4:16
3. Open Heart 6:48
4. Vaugines 3:42
Seite 2
5. Clandestin 4:11
6. Altea 3:45
7. Mi Viejo 2:06
8. Lone Waltz 4:41
* Pressqualität 1-5:
1= starke Nebengeräusche, deutlich sichtbare Pressfehler
5= keinerlei Nebengeräusche, optisch perfekt
Aktuell sind 84 Gäste und keine Mitglieder online